Symbols & Numeric
|
3D-Beschleunigung
|
A
|
Abrufen von Informationen
|
Administrator
|
Adresse
|
IP-Adresse
|
MAC-Adresse
|
MAC-Adresse in geklonter Virtual Machine
|
Aktives Betriebssystem
|
Aktives Volume
|
Aktivieren der 3D-Beschleunigung
|
Aktivieren von Parallels Desktop
|
Aktivierungsschlüssel
|
Aktivieren von Parallels Desktop
|
Glossar
|
Aktualisieren der Parallels Tools
|
Aktualisieren von Parallels Desktop
|
automatisch
|
manuell
|
Alias
|
für Parallels Desktop
|
für Virtual Machines
|
Installationsmodus Eigene
|
Installationsmodus Typisch
|
Allgemeine Einstellungen
|
Ändern der Mac OS X-Auflösung im Dock
|
Darstellungsmodi
|
Konfiguration zur Laufzeit
|
Standardverzeichnis für Virtual Machines
|
Symbolzusammenstellung in der Symbolleiste
|
Anpassen der Symbolleiste
|
Hauptfenster der virtuellen Maschine
|
Anforderungen
|
System
|
Animation
|
Animationsgeschwindigkeit
|
bei Snapshot-Aktionen
|
bei Standby-Schalten und Fortsetzen
|
bei Wechsel in Kohärenzmodus
|
bei Wechsel in Vollbildmodus
|
beim Schließen des Fensters
|
Anpassen des reservierten Speichers
|
Anzeigen von Programmen im Dock
|
Arbeitsspeicher
|
erforderlich auf Hostcomputer
|
Grafikspeicher
|
in Virtual Machine
|
Parallels virtuelle Maschine
|
Speichereinstellungen
|
Unterstützung für virtuelle und reale Festplatten
|
Limit für alle Virtual Machines
|
Assistent
|
Assistent "Neue Virtual Machine"
|
Assistent "Virtual Machine klonen"
|
In Virtual Machine-Vorlage klonen (Assistent)
|
Virtual Machine-Vorlage bereitstellen (Assistent)
|
Audiotreiber
|
Aufgeteilte Festplatten
|
Parallels Image Tool verwenden
|
Parallels virtuelle Maschine
|
Ausführen
|
Virtual Machines
|
Ausgeblendete Meldungen
|
Ausschalten der Virtual Machine
|
Automatische Snapshots
|
Automatische Suche nach Updates
|
B
|
Backups von Virtual Machines
|
Arbeiten mit Snapshots
|
Erstellen eines Backups von einer virtuellen Maschine
|
SmartGuard-Einstellungen
|
Benutzerdefinierte BootCamp-Konfiguration
|
Benutzerdefinierte Virtual Machine
|
Benutzerregistrierung (Formular)
|
Berichten von Problemen
|
Melden eines Problems an das Parallels-Team
|
Technische Unterstützung
|
Betriebssystem
|
Anforderungen an Gastbetriebssysteme
|
Anforderungen an primäre Betriebssysteme
|
in Virtual Machine installieren
|
Assistent Neue virtuelle Maschine
|
Erstellen einer virtuelle Maschine
|
Gastbetriebssystem installieren
|
Bildschirmanimation
|
Bonjour
|
Bonjour-Drucker einrichten
|
BootCamp-Partition
|
als bootfähige Festplatte verwenden
|
Starten mit der Parallels virtuellen Maschine
|
Überblick
|
als Datendisk verwenden
|
BootCamp-Konfiguration anpassen
|
GPT- und MBR-Partitionierungsschemata
|
über BootCamp starten
|
über Virtual Machine starten
|
Virtual Machine erstellen für
|
Bootfähige Festplatte
|
Bootsequenz
|
Boot-Sequenz-Einstellungen
|
Gastbetriebssystem installieren
|
Bridged Ethernet-Netzwerk
|
Bridged Ethernet-Netzwerk
|
Glossar
|
Netzwerkadaptereinstellungen
|
Netzwerkfunktionen in einer virtuellen Maschine
|
Build-Nummer
|
C
|
CD/DVD-ROM-Laufwerk
|
einrichten
|
CPU
|
emuliert in Virtual Machine
|
erforderlich auf Hostcomputer
|
D
|
Dateien
|
Bericht mit technischen Daten
|
Dateien gemeinsam nutzen
|
HDD-Datei
|
Glossar
|
Parallels virtuelle Maschine
|
Unterstützung für virtuelle und reale Festplatten
|
PVS-Datei
|
Glossar
|
Parallels virtuelle Maschine
|
SAV-Datei
|
Parallels virtuelle Maschine
|
Unterbrechen und Standby-Schalten einer virtuellen Maschine
|
Snapshot-Dateien
|
Virtual Machine-Dateien
|
Datendisk für BootCamp-Partition
|
Dauerhafter Aktivierungsschlüssel
|
DHCP-Bereich
|
Netzwerkeinstellungen
|
Netzwerkfunktionen in einer virtuellen Maschine
|
Disketten-Image
|
Gastbetriebssystem installieren
|
in Virtual Machines verwenden
|
Parallels virtuelle Maschine
|
Unterstützung für virtuelle und reale Festplatten
|
leeres Disketten-Image erstellen
|
Windows 98 als Gastbetriebssystem installieren
|
Diskettenlaufwerk
|
Diskette einrichten
|
Disketteneinstellungen
|
Parallels virtuelle Maschine
|
Dock
|
Dock im Kohärenzmodus verwenden
|
Parallels Desktop-Symbol hinzufügen
|
Mit der Schaltfläche Standard wiederherstellen können Sie für alle Optionen im Bereich Tastatur und Maus die Standardeinstellungen wiederherstellen.
|
Starten von Parallels Desktop
|
Drittanbieter-Images
|
Drucken
|
drucken
|
in FreeBSD drucken
|
in Windows drucken
|
mit Bonjour drucken
|
Drucker
|
Bonjour-Drucker einrichten
|
Drucker in einer Virtual Machine einrichten
|
Drucker über Parallel-Port einrichten
|
Mac-Drucker gemeinsam nutzen
|
Netzwerkdrucker einrichten
|
Durchsuchen virtueller Festplatten
|
im Finder
|
DVD-ROM-Laufwerk
|
konfigurieren
|
Dynamische Auflösung (Tool)
|
E
|
eComStation
|
unterstützte Versionen
|
Einfache Festplatten
|
Einrichten eines Druckers
|
Einstellungen
|
Einstellungen für das Erscheinungsbild
|
Entfernen
|
Parallels Compressor
|
Parallels Desktop
|
Parallels Tools
|
Symbole aus der Symbolleiste
|
Erhöhen der Festplattenkapazität
|
Erstellen einer neuen Partition
|
unter Linux
|
unter Windows
|
Erstellen von Screenshots
|
Erstellen von Snapshots
|
Arbeiten mit Snapshots
|
SmartGuard-Einstellungen
|
benutzerdefinierte Virtual Machine
|
BootCamp-Virtual Machine
|
typische Virtual Machine
|
Virtual Machine
|
Das Willkommen-Fenster
|
Dialogfenster Parallels virtuelle Maschinen
|
Einrichten einer virtuellen Maschine
|
virtuelle Festplatten
|
Expandierende Festplatten
|
Expandierende Partition
|
Exposé
|
mit Windows-Programmen verwenden
|
F
|
F8 (Taste)
|
Favoriten-Programme
|
Fehlerbehebung
|
Fenstermodus
|
Festlegen von Einstellungen
|
Festplatte
|
BootCamp als Festplatte verwenden
|
Festplatte komprimieren
|
Festplatte konfigurieren
|
Formate und Typen
|
Parallels virtuelle Maschine
|
Unterstützung für virtuelle und reale Festplatten
|
IDE- und SCSI-Schnittstellen
|
Festplattenformat
|
ändern
|
überprüfen
|
Festplatten-Image
|
als virtuelle Festplatte verwenden
|
expandierendes Festplatten-Image
|
Parallels Image Tool verwenden
|
Unterstützung für virtuelle und reale Festplatten
|
Typen und Formate von Festplatten-Images
|
virtuelles Festplatten-Image neu erstellen
|
Fortsetzen von Virtual Machines
|
FreeBSD
|
Netzwerkdrucker einrichten
|
unterstützte Versionen
|
Freigeben von Tastatur und Maus
|
G
|
Gastbetriebssystem
|
Definition
|
Eigene (Installationsmodus)
|
Gast- und Hostbetriebssysteme integrieren
|
Parallels Tools installieren
|
Typisch (Installationsmodus)
|
unterstützte Gastbetriebssysteme
|
Gemeinsam genutzte (Tool)
|
Gemeinsam genutzte Internetprogramme
|
Einstellungen für Internet-Programme
|
Gemeinsame Nutzung von Internet-Programmen
|
Gemeinsam genutzte Ordner
|
gemeinsam genutzte Ordner einrichten
|
gemeinsam genutzte Ordner verwenden
|
Gemeinsam Nutzung von Dateien
|
Gemeinsame Nutzung von lokalen Dateien
|
Geräte
|
emuliert in Virtual Machine
|
H
|
Hardwareanforderungen
|
Hauptplatine
|
HDD-Datei
|
Glossar
|
Parallels virtuelle Maschine
|
Unterstützung für virtuelle und reale Festplatten
|
Hilfe (Menü)
|
Hilfe
|
Menüs
|
Hinzufügen einer vorhandenen Virtual Machine
|
gemeinsam genutzte Programme
|
Internet-Programme
|
Einstellungen für Internet-Programme
|
Gemeinsame Nutzung von Internet-Programmen
|
Parallels Desktop-Symbol zum Dock
|
Hostcomputer
|
Definition
|
Hardwareanforderungen
|
Softwareanforderungen
|
Host-only-Netzwerk
|
Glossar
|
Host-exklusives Netzwerk
|
I
|
IDE-Geräte in Virtual Machine
|
CD/DVD-ROM
|
Festplatten
|
Installationsmodi
|
Eigene
|
Typisch
|
Installieren
|
AC'97-Audiotreiber
|
Betriebssystem
|
Gastbetriebssystem
|
Parallels Desktop
|
Parallels Image Tool
|
Parallels Tools
|
Windows 98
|
Intel Virtualization Technology (VT-x)
|
Internetprogramme
|
Internetzugang
|
IP-Adresse
|
Host-exklusives Netzwerk
|
Netzwerkeinstellungen
|
K
|
Klonen von Virtual Machines
|
Kohärenzmodus
|
animierter Übergang
|
in Kohärenzmodus wechseln
|
Ändern des Darstellungsmodus
|
Im Coherencemodus arbeiten
|
Kohärenzeinstellungen
|
Mehrere Anzeigen (Modus)
|
mit ?dem Papierkorb unter Mac OS X
|
SmartSelect
|
Komprimieren von virtuellen Festplatten
|
Konfiguration einer Virtual Machine
|
Konfiguration erstellen
|
Assistent Neue virtuelle Maschine
|
Parallels virtuelle Maschine
|
Konfigurationsdatei
|
Glossar
|
Parallels virtuelle Maschine
|
Konvertieren in Vorlagen
|
Kurzbefehle
|
Einstellungen für Tastatur und Maus
|
Glossar
|
in Virtual Machine
|
Verwenden von Tastatur-Kurzbefehlen in einer virtuellen Maschine
|
L
|
Linux
|
drucken
|
neue Partition erstellen
|
Parallels Tools installieren
|
Installation der Parallels Tools in einem Linux-Gastbetriebssystem
|
Parallels Tools-Überblick
|
unterstützte Versionen
|
M
|
MAC-Adresse
|
Adresse generieren
|
in geklonter Virtual Machine
|
in Virtual Machine
|
Manuelle Suche nach Updates
|
Maus
|
Rechtsklick-Optionen
|
Synchronisierung
|
Maus-Synchronisierung (Tool)
|
Migration
|
Modalität
|
einrichten
|
MS-DOS
|
unterstützte Versionen
|
N
|
NAT (Netzwerkadressübersetzung)
|
Netzwerkadapter
|
Netzwerkadapter einrichten
|
Netzwerkadaptereinstellungen
|
Netzwerkeinstellungen
|
Netzwerkverbindungen in Virtual Machines
|
Parallels-Netzwerkadapter
|
Netzwerkadaptereinstellungen
|
Netzwerkfunktionen in einer virtuellen Maschine
|
Parallels Tools-Überblick
|
Netzwerkdrucker
|
Netzwerkeinstellungen
|
Netzwerkmodus
|
Bridged Ethernet
|
Bridged Ethernet-Netzwerk
|
Netzwerkadaptereinstellungen
|
Host-only-Netzwerk
|
Shared Network (NAT)
|
Netzwerkadaptereinstellungen
|
Netzwerkeinstellungen
|
Shared Network
|
WiFi
|
Netzwerktreiber
|
Realtek-Treiber
|
Netzwerkeinstellungen
|
Parallels Tools-Überblick
|
Neuzuordnung von Tastatur-Kurzbefehlen
|
Nutzung von Support
|
Melden eines Problems an das Parallels-Team
|
Technische Unterstützung
|
O
|
Ordner
|
Allgemeine Einstellungen
|
für benutzerdefinierte Virtual Machine
|
für geklonte Virtual Machine
|
gemeinsam genutzter Ordner
|
Einstellungen für gemeinsam genutzte Ordner
|
Ordner und Festplatten gemeinsam nutzen
|
Installationsmodus Eigene
|
Installationsmodus Typisch
|
Standardverzeichnis für Virtual Machines
|
Allgemeine Einstellungen
|
Installationsmodus Typisch
|
P
|
Parallel-Port
|
konfigurieren
|
Parallels Desktop
|
aktivieren
|
aktualisieren
|
deinstallieren
|
Einstellungen
|
installieren
|
Menüs
|
registrieren
|
starten
|
Symbolleiste
|
Anpassen der Symbolleiste
|
Hauptfenster der virtuellen Maschine
|
Parallels Desktop-Einstellungen
|
Allgemeine Einstellungen
|
Einstellungen für das Erscheinungsbild
|
Konfiguration der Parallels Desktop-Einstellungen
|
Netzwerkeinstellungen
|
Speichereinstellungen
|
Spracheinstellungen
|
Tastatur- und Mauseinstellungen
|
Unterbrechen und Standby-Schalten einer virtuellen Maschine
|
USB-Einstellungen
|
Parallels Download Center
|
Parallels Image Tool
|
Festplatteneigenschaften verwalten
|
Festplattenkapazität erhöhen
|
neue Partition erstellen
|
Erstellen einer neuen Partition in Linux
|
Erstellen einer neuen Partition in Windows
|
Parallels Tools
|
aktualisieren
|
deinstallieren
|
Überblick
|
unter Linux installieren
|
unter Mac OS X installieren
|
unter Windows installieren
|
Parallels Transporter
|
Migration starten
|
Migration von einem Remotecomputer
|
Migrationsszenarien
|
migrieren (lokal)
|
Umgebung einrichten
|
von der Virtual Machine eines Drittanbieters migrieren
|
Parallels-Netzwerkadapter
|
Netzwerkadaptereinstellungen
|
Netzwerkfunktionen in einer virtuellen Maschine
|
Parallels Tools-Überblick
|
Partition
|
BootCamp-Partition
|
unter Linux neu erstellen
|
unter Windows neu erstellen
|
vorhandene Partition expandieren
|
Port-Weiterleitung
|
Netzwerkeinstellungen
|
Netzwerkfunktionen in einer virtuellen Maschine
|
Primäres Betriebssystem
|
Definition
|
unterstützte primäre Betriebssysteme
|
Prozessor
|
emuliert in Virtual Machine
|
erforderlich auf Hostcomputer
|
PVS-Datei
|
R
|
RAM
|
erforderlich auf Hostcomputer
|
in Virtual Machine
|
Limit für alle Virtual Machines
|
Zuweisung für Parallels Desktop
|
Rechtsklick-Optionen
|
Registrieren von Parallels Desktop
|
S
|
SAV-Datei
|
Parallels virtuelle Maschine
|
Unterbrechen und Standby-Schalten einer virtuellen Maschine
|
Schnittstelle
|
Liste der Virtual Machines
|
Menüleiste
|
Statusleiste
|
Symbolleiste
|
Anpassen der Symbolleiste
|
Hauptfenster der virtuellen Maschine
|
Willkommen-Fenster
|
Screenshots
|
für Problemberichte
|
vom Bildschirm des Gastbetriebssystems
|
SCSI-Geräte
|
Seite für Feedback zur Dokumentation
|
Serieller Port
|
konfigurieren
|
Shared Network (NAT)
|
Glossar
|
Shared Network
|
Sicherheitseinstellungen
|
SmartGuard
|
SmartMount
|
SmartSelect
|
Im Coherencemodus arbeiten
|
Verwenden von SmartSelect
|
Snapshot-Manager
|
Snapshots
|
damit arbeiten
|
erstellen
|
Snapshot-Symbole in der Symbolleiste
|
Anpassen der Symbolleiste
|
Hauptfenster der virtuellen Maschine
|
verwalten
|
Socket
|
Softwareanforderungen
|
Softwarelizenzvertrag
|
Sound-Optionen
|
Speicherzuweisung
|
Standardmäßige Tastenkombinationen
|
Standardverzeichnis für Virtual Machines
|
Standby-Schalten einer Virtual Machine
|
Starten
|
Migration
|
Parallels Desktop
|
Parallels Transporter
|
Virtual Machine
|
Startmodus
|
Statusleiste
|
Geräte verbinden und trennen
|
Ändern der Konfiguration zur Laufzeit
|
Statusleiste
|
Verwendung
|
Hauptfenster der virtuellen Maschine
|
Statusleiste
|
Stoppen einer Virtual Machine
|
Suchen nach Updates
|
Suchen von Parallels-Festplatten
|
Sun Solaris
|
unterstützte Versionen
|
Symbolleiste
|
Symbolzusammenstellung ändern
|
Anpassen der Symbolleiste
|
Hauptfenster der virtuellen Maschine
|
Systemvoraussetzungen
|
T
|
Tastatur und Maus
|
einbinden und freigeben
|
Mauseinstellungen
|
Tastatureinstellungen
|
Tastatur-Kurzbefehle
|
Einstellungen für Tastatur und Maus
|
Verwenden von Tastatur-Kurzbefehlen in einer virtuellen Maschine
|
Taste F8 im Windows-Gastbetriebssystem
|
Tastenkombinationen
|
Einstellungen für Tastatur und Maus
|
Verwenden der Taste F8 in Windows virtuelle Maschinen in Mac OS X
|
Technischer Support
|
Melden eines Problems an das Parallels-Team
|
Technische Unterstützung
|
Test-Aktivierungsschlüssel
|
Transporter
|
Typische Virtual Machines
|
typische Virtual Machine erstellen
|
U
|
Über Parallels Desktop
|
Menüs
|
Über Parallels Desktop
|
Über Parallels Image Tool
|
Über Parallels Transporter
|
Unterbrechen von Virtual Machines
|
Unterstützte Dateiformate und Systeme
|
Unterstützte Gastbetriebssysteme
|
Unterstützung/Support
|
Update-Suche
|
URL-Behandlung
|
USB
|
USB konfigurieren
|
USB-Geräte in Virtual Machines verwenden
|
USB-Geräte verbinden
|
V
|
Verbinden von USB-Geräten (automatisch)
|
CD/DVD-ROM-Image
|
Drucker über Parallel-Port
|
Drucker in einer virtuellen Maschine einrichten
|
Überblick
|
Verwalten von Festplatteneigenschaften
|
Videotreiber, Parallels Tools
|
Virtual Machine
|
ausschalten
|
Backup durchführen
|
erstellen
|
fortsetzen
|
Hauptfenster
|
in Standby schalten
|
klonen
|
Name
|
Allgemeine Einstellungen
|
Installationsmodus Eigene
|
Installationsmodus Typisch
|
Netzwerkmodus
|
öffnen
|
Snapshots erstellen
|
Standardverzeichnis ändern
|
starten
|
über BootCamp starten
|
unterbrechen
|
USB-Geräte verwenden
|
USB-Einstellungen
|
Verbinden von USB-Geräten mit einer virtuellen Maschine
|
Virtual Machine-Dateien
|
zurücksetzen
|
Zustand sichern
|
Virtual Machine-Technologie-Überblick
|
Virtuelle Festplatte
|
BootCamp verwenden
|
Daten sichern
|
durchsuchen
|
Eigenschaften verwalten
|
expandierende virtuelle Festplatte
|
Festplatte aufteilen
|
Festplattenformate
|
HDD-Datei
|
Glossar
|
Parallels virtuelle Maschine
|
IDE- und SCSI-Schnittstellen
|
Kapazität erhöhen
|
konfigurieren
|
neues virtuelle Festplatte erstellen
|
Vollbildmodus
|
in Vollbildmodus wechseln
|
Ändern des Darstellungsmodus
|
Einstellungen für Tastatur und Maus
|
Hauptfenster der virtuellen Maschine
|
Übergang mit Animation
|
W
|
Wechseln zwischen Darstellungsmodi
|
Wiederherstellen von ausgeblendeten Meldungen
|
WiFi
|
Willkommen-Bildschirm
|
Windows Vista
|
Virtual Machine in BootCamp erstellen
|
Windows XP
|
aus BootCamp verwenden
|
Virtual Machine in BootCamp erstellen
|
in Windows drucken
|
unterstützte Versionen
|
Windows-Festplatten (Ordner)
|
Windows-Programme
|
Parallels Tools
|
Installation der Parallels Tools in einem Windows-Gastbetriebssystem
|
Parallels Tools-Überblick
|
Windows-Programme (Ordner)
|
Z
|
Zeitsynchronisierung zwischen Betriebssystemen
|
Ziehen von Dateien
|
zwischen Betriebssystemen
|
Zurücksetzen von Virtual Machines
|
Zwischenablage-Synchronisierung (Tool)
|