Assistent Neue virtuelle MaschineDer Assistent bietet verschiedene Installationsmodi. Sie können den Modus auswählen, der Ihren Anforderungen oder Ihren Erfahrungen mit Parallels Desktop am besten entspricht. Unabhängig von der gewählten Methode können Sie die Konfiguration Ihrer virtuellen Maschine später mithilfe des Dialogs Konfiguration der virtuellen Maschine ändern. Express Windows- oder Linux-Installation Der Assistent Neue virtuelle Maschine erstellt nicht nur eine VM-Konfiguration, sondern installiert auch automatisch das entsprechende Gastbetriebssystem darauf. Es handelt sich um die einfachste Art, eine neue virtuelle Maschine zu erstellen: Sie müssen nur den Installationsdatenträger des Gastbetriebssystems einlegen oder den Pfad zu einer entsprechenden Imagedatei angeben, und der Assistent Neue virtuelle Maschine erledigt den Rest (einschließlich der Installation der Parallels Tools). In diesem Modus werden virtuelle Maschinen mit typischen Konfigurationen erstellt (Details siehe Typische Konfigurationen ) und im Standardordner abgelegt (siehe unten). Weitere Informationen zu diesem Installationsmodus finden Sie unter Express Windows-Installation und Express Linux-Installation . Typische Installation Der Installationsmodus Typisch wurde für neue Benutzer und für eine schnelle Erstellung von virtuellen Maschinenentwickelt. Sie müssen nur die Art und Version des Gastbetriebssystems angeben, das Sie installieren möchten, und den Speicherort für die Dateien der virtuellen Maschine festlegen. Der Assistent Neue virtuelle Maschine erstellt eine typische VM-Konfiguration (für das ausgewählte Gastbetriebssystem) und startet die Installation des Gastbetriebssystems als interaktive Installation. Weitere Informationen zu diesem Installationsmodus finden Sie unter Installationsmodus Typisch . Eigene Installation Der Installationsmodus Eigene richtet sich nur an erfahrene Benutzer. Er ermöglicht die Erstellung von Konfigurationen, die nicht den typischen Konfigurationen entsprechen. In diesem Modus legt der Benutzer die Optionen für die grundlegende Hardwareausstattung selbst fest, z. B. die Größe des Arbeitsspeichers, Größe und Format der virtuellen Festplatte sowie Netzwerkparameter. Zusätzliche Geräte können später über den Dialog Konfiguration der virtuellen Maschine hinzugefügt werden. Nachdem der Assistent Neue virtuelle Maschine eine VM-Konfiguration erstellt hat, startet er die Installation des Gastbetriebssystems, falls zuvor eine entsprechende Option ausgewählt wurde. Weitere Informationen zu diesem Installationsmodus finden Sie unter Installationsmodus Eigene . Standardverzeichnisse für virtuelle Maschinen Standardmäßig erstellt Parallels Desktop das VM-Verzeichnis im Benutzerordner des Benutzers, der die virtuelle Maschine erstellt hat:
wobei
Sie können jedoch auch ein anderes Verzeichnis als Standardverzeichnis für Ihre virtuelle Maschinen festlegen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Standardverzeichnis für das Speichern von virtuellen Maschinen zu ändern:
Hinweis: Sie können das Verzeichnis für eine virtuelle Maschine auch während deren Erstellung festlegen. Zudem ist es möglich, eine bereits erstellte virtuelle Maschine in ein anderes Verzeichnis zu verschieben. |
|||
|