Erstellen einer neuen Partition in Windows
Zum Erstellen einer neuen Partition im nicht zugewiesenen Speicherplatz Ihrer virtuellen Festplatte können Sie das in Windows integrierte Dienstprogramm "Datenträgerverwaltung" zum Partitionieren von Festplatten verwenden. Die folgenden Schritte sind eine Anleitung zum Partitionieren des zusätzlichen Speicherplatzes in Windows XP. Das Verfahren ist nahezu identisch mit dem anderer Windows-Betriebssysteme.
So erstellen Sie in Windows XP eine neue Partition:
-
Starten Sie die virtuelle Maschine der vergrößerten virtuellen Festplatte.
-
Starten Sie das Dienstprogramm zur Datenträgerverwaltung im Menü
Start
über die
Systemsteuerung
Doppelklicken Sie auf
Verwaltung
, und öffnen Sie
Computerverwaltung
. Wählen Sie im Bereich
Datenspeicher
die
Datenträgerverwaltung
oder
wählen Sie
Ausführen
im
Startmenü
, und geben Sie folgenden Befehl ein:
diskmgmt.msc
Klicken Sie auf
OK
.
-
Klicken Sie im Fenster
Datenträgerverwaltung
mit der rechten Maustaste auf
Nicht zugeordnet
, und wählen Sie im Kontextmenü die Option
Neue Partition
.
-
Klicken Sie im Fenster
Willkommen
des Assistenten zum Erstellen neuer Partitionen auf
Weiter
.
-
Wählen Sie im Fenster
Partitionstyp festlegen
die Option
Primäre Partition
, und klicken Sie auf
Weiter
.
-
Legen Sie die Partitionsgröße fest, und klicken Sie auf
Weiter
.
-
Ordnen Sie einen Laufwerksbuchstaben zu, und klicken Sie auf
Weiter
.
-
Wählen Sie im Fenster
Partition formatieren
die Option
Diese Partition mit folgenden Einstellungen formatieren
. Legen Sie
NTFS
als
Dateisystem
und für die
Größe der Zuordnungseinheit
die Einstellung
Standard
fest. Geben Sie im Feld
Volumebezeichnung
den Volumenamen ein, und klicken Sie auf
Weiter
.
-
Überprüfen Sie die Einstellungen sorgfältig, und klicken Sie auf
Fertig stellen
, um das Formatieren zu starten.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird das neue Volume im Fenster
Computerverwaltung
und unter
Arbeitsplatz
angezeigt.
|