Erstellen eines Backups von einer virtuellen MaschineDie meisten Leute denken erst über regelmäßige Backups nach, wenn sie mit ernsthaftem Datenverlust konfrontiert werden. Schützen Sie sich vor derartigem Datenverlust und entwickeln Sie Ihre eigene Backup-Strategie. Bei virtuellen Maschinen können genau wie bei normalen Computern Abstürze vorkommen. Anhand einer oder mehrerer der folgenden Methoden können Sie ein Backup Ihrer virtuellen Maschine erstellen:
Dateien der virtuellen Maschine kopieren. Suchen Sie Ihre virtuelle Maschine im Finder und erstellen Sie eine Backup-Kopie der Datei der virtuellen Maschine (.PVM).
Virtuelle Maschine klonen Mit dem Assistenten Virtuelle Maschine klonen können Sie einen vollständigen Klon der virtuellen Maschine erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Virtuelle Maschine klonen . Backup der virtuellen Maschine mit Time Machine Wenn Sie das Backup Ihrer virtuellen Maschine mit Time Machine erstellen, wird die PVM-Datei Ihrer virtuellen Machine automatisch in einem Backup mit anderen in Mac OS gesicherten Dateien gespeichert. In diesem Fall werden auch die auf der Festplatte der virtuellen Maschine gespeicherten Dateien gesichert, da die virtuelle Festplatten-Datei (.HDD) in der Paketdatei der virtuellen Maschine (.PVM) enthalten ist. Achtung: Time Machine-Backups sind nur dann wirklich sicher, wenn die virtuellen Maschinen von Parallels während des Backups angehalten oder in Standby geschaltet wurden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um bestimmte Dateien aus Windows wiederherzustellen:
Weitere Informationen über Parallels Mounter finden Sie unter Parallels Mounter verwenden . Backup-Programme anderer Hersteller verwenden Bei Bedarf können Sie auch jedes andere Backup-Programm eines anderen Herstellers verwenden. Registierte Benutzer von Parallels Desktop können kostenlos Acronis True Image Home benutzen, um Backups der virtuellen Maschinen zu erstellen. Laden Sie dieses Programm im Parallels Download Center herunter. |
|||
|