Klonen einer virtuellen MaschineMit dem Assistenten Virtuelle Maschine klonen können Sie eine exakte Kopie Ihrer virtuellen Maschine erstellen. Der Klon ist eine eigenständige virtuelle Maschine und verfügt über ebenso viele virtuelle Festplatten wie die ursprüngliche virtuelle Maschine. Der Assistent speichert die geklonte virtuelle Maschine in einem Standardordner, den Sie bei Bedarf ändern können. Im Klon der virtuellen Maschine besitzen alle Geräte, Treiber und Images der virtuellen Festplatten denselben Namen wie in der ursprünglichen virtuellen Maschine. Alle Verbindungen zwischen den Geräten in der geklonten virtuellen Maschine entsprechen denen der ursprünglichen virtuellen Maschine. Wenn ein Gerät in der ursprünglichen virtuellen Maschine mit einer externen Ressource verbunden war, wird dieses Gerät im Klon mit derselben Ressource verbunden. Die einzige Ausnahme bilden Protokolldateien von seriellen und parallelen Ports. Wenn solche Dateien von der ursprünglichen virtuellen Maschine verwendet werden, erstellt Parallels Desktop für den Klon einen neuen Satz leerer Protokolldateien. Wenn die ursprüngliche virtuelle Maschine über eine Snapshot-Struktur verfügte, weist der Klon der virtuellen Maschine dieselbe Snapshot-Struktur auf. Wenn in der ursprünglichen Konfiguration ein Netzwerkadapter aktiviert war, generiert Parallels Desktop eine neue MAC-Adresse für den Klon. Sie können einen Klon auch klonen und ihm einen eindeutigen Namen zuweisen. Dieser neue Klon besitzt dieselbe Konfiguration und die gleichen eingebundenen Geräte wie der erste Klon. Im Unterschied zu Snapshots werden eine virtuelle Maschine und ihre Klone eigenständig benutzt und es gibt keinerlei Verbindung zwischen ihnen, nachdem der Klon erstellt wurde. Eine virtuelle Maschine, von der Klone erstellt wurden, kann ohne jegliche Auswirkungen auf diese Klone gelöscht werden. Stellen Sie vor dem Klonen einer virtuellen Maschine Folgendes sicher:
So erstellen Sie einen Klon einer virtuellen Maschine:
|
|||
|