Vorherige Seite

Nächste Seite

Seite im Inhaltsverzeichnis suchen

Virtuelle Festplatten komprimieren

Wenn Sie eine expandierende virtuelle Festplatte in der virtuellen Maschine verwenden, nimmt die Größe der Imagedatei auf der physischen Festplatte zu, je mehr Daten zur virtuellen Festplatte hinzugefügt werden. Beim Löschen von Daten auf der virtuellen Festplatte wird zwar nicht genutzter Speicherplatz freigegeben, doch der Speicherplatz, den die virtuelle Maschine auf der Festplatte des Mac belegt, verringert sich nicht. Um ungenutzten Speicherplatz wieder an den Mac frei zugeben, können Sie die virtuelle Festplatte komprimieren. Die Größe der virtuellen Festplatte wird verringert und es steht mehr freier Speicherplatz auf Ihrer Mac-Festplatte zur Verfügung.

Sie können virtuelle Festplatten entweder manuell oder automatisiert komprimieren:

  • Um eine virtuelle Festplatte zu komprimieren, wählen Sie im Menü Virtuelle Maschine > Konfigurieren und klicken Sie auf Hardware , öffnen Sie die Einstellungen für die Festplatte und klicken Sie auf Komprimieren .
  • Um nicht genutzten Speicherplatz in regelmäßigen Abständen wieder auf dem Mac verfügbar zu machen, klicken Sie auf die Option Automatisch komprimieren . Die virtuelle Festplatte im expandierenden Format wird zwei Mal täglich überprüft und wenn der ungenutzte Platz mehr als 50 Prozent der Festplattengröße einnimmt, dann wird die Festplatte komprimiert und die Dateigröße der Festplatte wird reduziert. Die Option Automatisch komprimieren kann für alle Festplatten einer virtuellen Maschine in der Konfiguration der virtuellen Maschine im Bereich Optimierung aktiviert werden.

Hinweis: Komprimierung von virtuellen Festplatten kann für Windows virtuelle Maschinen nur ohne Snapshots durchgeführt werden und wenn die Option Rückgängig-Datenträger deaktiviert wurde.