Unterstützung für virtuelle und reale FestplattenIn diesem Abschnitt sind die Festplattentypen aufgeführt, die von <PS-Produktname> virtuelle Maschinen verwendet werden können. Er enthält zudem Informationen über grundlegende Vorgänge, die Sie mit diesen Festplatten ausführen können. Unterstützte Festplattentypen Parallels virtuelle Maschinen können entweder virtuelle Festplatten oder Boot Camp-Partitionen als Festplatten verwenden. Virtuelle Festplatten Eine virtuelle Festplatte kann eine Kapazität zwischen 100 MB und 8 TB haben. Virtuelle Festplatten können entweder ein einfaches oder ein expandierendes Format haben. Wenn Sie im Modus Windows Express oder im Modus Typisch eine virtuelle Maschine erstellen (im Assistenten Neue virtuelle Maschine ), wird die Festplatte im expandierenden Format erstellt.
Aufgeteilte Festplatten
Eine virtuelle Festplatte beider Formate kann entweder eine ganze Festplatte oder eine aufgeteilte Festplatte sein. Standardmäßig besteht eine aufgeteilte Festplatte aus 2-GB-Teilen. Sie wird als einzelne
Boot Camp-Partitionen Mit <PS-Produktname> können Sie entscheiden, wie Boot Camp Windows XP und das Betriebssystem Windows Vista verwendet werden sollen. Sie können entweder auf normalem Wege (über Boot Camp) oder auf einer virtuellen Maschine (über Parallels Desktop) gestartet werden. Eine Boot Camp Windows-Partition kann als bootfähige Festplatte oder als Datenfestplatte auf Parallels virtuelle Maschinen verwendet werden. Hinweis : Bei einer virtuellen Maschine, die eine Boot Camp-Partition verwendet, können keine Snapshots erstellt und die Funktion Rückgängig-Datenträger kann nicht verwendet werden. CDs/DVDs und ihre Images <PS-Produktname> kann auf reale CDs/DVDs und CD/DVD-Images zugreifen. Bei <PS-Produktname> bestehen keine Einschränkungen hinsichtlich der Verwendung von Multisession-CDs und -DVDs. Die virtuelle Maschine kann neben Audio-CDs ohne Kopierschutz auch kopiergeschützte Audio-CDs ohne Einschränkungen wiedergeben. Wenn Ihr Hostcomputer über ein beschreibbares optisches Laufwerk verfügt, können Sie dieses verwenden, um CDs und DVDs auf einer virtuelle Maschine zu brennen. <PS-Produktname> unterstützt CD/DVD-Images im ISO-, CUE- und CCD-Format. Hinweis: DMG-Images, die mit dem Mac OS X-Festplattendienstprogramm erstellt wurden, werden auch von <PS-Produktname> unterstützt. Wenn Sie solch ein Image erstellen, sollten Sie darauf achten, ein schreibgeschütztes und unkomprimiertes Image ohne Verschlüsselung zu erstellen. Disketten und Disketten-Images <PS-Produktname> kann zwei Diskettentypen verwenden:
<PS-Produktname> behandelt Disketten-Images wie reale Disketten. <PS-Produktname> unterstützt Disketten-Imagedateien mit der Erweiterung
Mit <PS-Produktname> können Sie auch ein Image einer leeren Diskette erstellen. Verwenden Sie dafür den Bereich Diskette im Dialog Konfiguration der virtuellen Maschine. Hinweis: <PS-Produktname> kann keine Images realer Disketten erstellen. |
|||||||
|