Festplatteneinstellungen
Im Bereich
Festplatte
der Konfiguration der virtuellen Maschine können Sie die Einstellungen für die virtuelle Festplatte anzeigen und konfigurieren. In der aktuellen Version von Parallels Desktop können virtuelle Maschinen Festplatten-Images im
Hinweis: Sie können bis zu vier IDE-Geräte (Festplatten und CD/DVD-ROM-Laufwerke) und 15 SCSI-Geräte mit einer virtuellen Maschine verbinden. Jedes Gerät ist einzeln in der Konfiguration der virtuellen Maschine aufgeführt und hat eine eigene Nummer.
Im Feld
Quelle
wird die Datei der virtuellen Festplatte (
Geben Sie im Feld Ort den Schnittstellentyp für die Einbindung des Gerätes an:
Hinweis: 1. Das Gastbetriebssystem Mac OS X unterstützt keine SCSI-Controller. In den jüngsten Linux-Distributionen (z. B. RHEL 5.3) wird der SCSI-Treiber evtl. nicht installiert. In diesem Fall müssen Sie den Treiber im Linux-Gastbetriebssystem installieren, um den SCSI-Controller benutzen zu können. 2. Der Standort SCSI 7:0 steht nicht zur Auswahl, da er vom SCSI-Controller selbst belegt wird. Festplatte komprimieren Wenn Sie eine expandierende virtuelle Festplatte in der virtuellen Maschine verwenden, nimmt die Größe der Imagedatei auf der physischen Festplatte zu, je mehr Daten zur virtuellen Festplatte hinzugefügt werden. Beim Löschen von Daten auf der virtuellen Festplatte wird zwar nicht genutzter Speicherplatz freigegeben, doch der Speicherplatz, den die virtuelle Maschine auf der Festplatte des Mac belegt, verringert sich nicht. Um nicht genutzten Speicherplatz wieder auf dem Mac verfügbar zu machen, klicken Sie auf die Taste Komprimieren . Daraufhin wird die virtuelle Festplatte komprimiert und die Imagedatei der virtuellen Festplatte wird verkleinert. Anschließend steht auf der Festplatte des Mac wieder mehr Speicherplatz zur Verfügung. Hinweis: Die Option Komprimieren ist nur Windows virtuelle Maschinen verfügbar. Komprimierung kann nur für virtuelle Maschinen ohne Snapshots durchgeführt werden und wenn die Option Rückgängig-Datenträger deaktiviert wurde. Im Bereich Optimierung der Konfiguration der virtuellen Maschine können Sie die regelmäßige automatische Festplattenkomprimierung aktivieren. Größe der Festplatte ändern Wenn Sie feststellen, dass die Kapazität der Festplatte Ihrer virtuellen Maschine Ihren Anforderungen nicht mehr entspricht, können Sie die Größe ändern. Klicken Sie auf die Schaltfläche Größe ändern und das Dialogfenster zum Ändern der Festplattengröße erscheint. Hinweis: Falls Ihre virtuelle Maschine nicht ausgeführt wird, über Snapshots verfügt oder eine Boot Camp-Partition als virtuelle Festplatte verwendet, dann kann die Größe der virtuellen Festplatte nicht geändert werden.
Um die Größe der Festplatte zu ändern, verschieben Sie den Regler oder geben Sie die neue Größe in das Feld Größe ein. Wählen Sie die Option Größe des Dateisystems ändern , wenn Sie die Größe des Dateisystems ändern möchten:
Wenn die Konfiguration der virtuellen Maschine vor weiteren, nicht authorisierten Änderungen geschützt werden soll, klicken Sie am unteren Rand des Fensters auf das Schloss-Symbol
|
|||
|