Vorherige Seite

Nächste Seite

Seite im Inhaltsverzeichnis suchen

CD/DVD-ROM-Einstellungen

Im Bereich CD/DVD-ROM der VM-Konfiguration können Sie die Einstellungen für das CD/DVD-ROM-Laufwerk der virtuellen Maschine konfigurieren. Virtuelle CD/DVD-ROM-Laufwerke können entweder mit physischen CD/DVD-ROM-Laufwerken oder mit CD/DVD-Images verbunden werden.

Hinweis: Sie können bis zu vier IDE-Geräte (Festplatten und CD/DVD-ROM-Laufwerke) und 15 SCSI-Geräte mit einer virtuellen Maschine verbinden. Jedes Gerät ist einzeln in der Konfiguration der virtuellen Maschine aufgeführt und hat eine eigene Nummer.

CE-CD-ROM-Optionen

Wählen Sie die Option Verbunden , wenn das CD/DVD-ROM-Laufwerk automatisch mit der virtuellen Maschine verbunden werden soll, wenn diese gestartet wird.

Um das virtuelle CD/DVD-ROM-Laufwerk zu emulieren, können Sie eines der realen CD/DVD-ROM-Laufwerke auf Ihrem physischen Computer oder eine CD/DVD-ROM-Imagedatei mit der virtuellen Maschine verbinden.

Hinweis: Es werden ISO-, CCD-, CUE- und DMG-Images unterstützt.

In dem Feld Quelle geben Sie das Quell-Gerät oder die Imagdatei an, die das CD/DVD-ROM-Laufwerk Ihrer virtuellen Maschine emuliert. Sie können das Quell-Gerät ändern:

  • Um eine reales CD/DVD-ROM-Laufwerk als das CD/DVD-ROM-Laufwerk Ihrer virtuellen Maschine festzulegen, klicken Sie auf das Feld Quelle und wählen Sie den Namen des realen Geräts aus der Liste aus.
  • Um eine Imagedatei als das CD/DVD-ROM-Laufwerk der virtuellen Maschine zu verwenden, klicken Sie auf das Feld Quelle und wählen Sie die Imagedatei aus der Liste aus oder klicken Sie auf Imagedatei auswählen , und geben Sie den Pfad zur gewünschten Imagedatei auf Ihrem Mac an.

In dem Feld Ort können Sie den Schnittstellentyp angeben für das Verbinden mit dem Gerät:

  • IDE . Mit diesem Schnittstellentyp können Sie bis zu vier virtuelle Geräte (Festplatten und CD/DVD-ROM-Laufwerke) verbinden.
  • SCSI . Mit diesem Schnittstellentyp können Sie bis zu 15 virtuelle Geräte (Festplatten und CD/DVD-ROM-Laufwerke) verbinden.

Hinweis: 1. Das Mac OS X-Gastbetriebssystem unterstützt keinen SCSI-Controller. In den neuesten Linux-Distributionen (z.B. RHEL 5.3) kann der SCSI-Treiber nicht installiert werden. In diesem Fall sollten Sie diesen Treiber in Ihrem Linux-Gastbetriebssystem installieren, um den SCSI-Controller verwenden zu können.

2. Der Standort SCSI 7:0 steht nicht zur Auswahl, da er vom SCSI-Controller selbst belegt wird.

Wenn die Konfiguration der virtuellen Maschine vor weiteren, nicht authorisierten Änderungen geschützt werden soll, klicken Sie am unteren Rand des Fensters auf das Schloss-Symbol Schlosssymbol . Wenn später irgendein Benutzer die Einstellungen in einem Bereich der Konfiguration der virtuellen Maschine ändern möchte, wird das Administrator-Kennwort abgefragt.