Vorherige Seite

Nächste Seite

Seite im Inhaltsverzeichnis suchen

Einstellungen für Tastatur und Maus

Im Bereich Tastatur & Maus der Parallels Desktop-Einstellungen können Sie Tastaturkurzbefehle für bestimmte Befehle festlegen.

Hinweis: Die Tastaturkurzbefehle können für jeden Benutzer Ihres Mac-Computers individuell konfiguriert werden.

Einstellungen Tastenkombinationen

Die Option Sprache wechseln ist standardmäßig aktiviert und ermöglicht Ihnen, in Ihrem Mac und Ihren Windows-basierten virtuellen Maschinen mit derselben Tastenkombination das Tastaturlayout zu wechseln. Wenn Sie zum Beispiel mit der Tastenkombination Cmd+Leertaste das Tastaturlayout in Ihrem Mac wechseln, können Sie dieselbe Tastenkombination in Windows-basierten virtuellen Maschinen verwenden.

Hinweis: Dieses einheitliche Wechseln des Tastaturlayouts ist nur in Windows-basierten virtuellen Maschinen verfügbar, in denen Parallels Tools installiert sind.

Konfiguration von Tastaturkurzbefehlen

Die Liste Doppelklick in Kurzbefehle zur Bearbeitung dient dazu, die Kurzbefehle zu konfigurieren, mit denen bestimmte Aktionen ausgeführt werden. Mit dieser Liste können Sie die Mac OS X-Kurzbefehle jenen Windows-Kurzbefehlen zuordnen, die in virtuellen Maschinen von Parallels Desktop ähnliche Aktionen bewirken.

Die Kurzbefehle gliedern sich in zwei Gruppen: Kurzbefehle für die Verwaltung der Parallels Desktop-Software und Kurzbefehle für das Arbeiten in virtuellen Maschinen. Kurzbefehle für Parallels Desktop können nicht hinzugefügt oder entfernt werden. Kurzbefehle für virtuelle Maschinen hingegen können über die Taste Hinzufügen PlusButton hinzugefügt und über die Taste Entfernen CE_Schaltfläche_Delete entfernt werden.

Klicken Sie zum Hinzufügen eines Kurzbefehls auf die Taste Hinzufügen PlusButton und geben Sie die Regel für die Übertragung der Tastenkombination an.

  • Benutzen Sie im Feld Von die Tasten, um Zusatztasten zu den Tastaturkurzbefehlen des Mac hinzufügen und geben Sie die erforderliche Taste in das leere Feld ein.
  • Geben Sie in das Feld Nach den Tastaturkurzbefehl auf dem PC ein, auf den der Mac-Kurzbefehl übertragen werden soll. Sie können die Tasten für Zusatztasten benutzen und die Taste in das leere Feld eingeben oder über die Pfeiltaste die gewünschte Taste auf dem PC auswählen.

Preferences_Keyboard_Remapping

Zur Konfiguration einer Zuordnungsregel eines Kurzbefehls doppelklicken Sie darauf und bearbeiten ihn durch Eingabe der neuen Tastenkombination.

Wichtig: Es gibt Kurzbefehle auf dem Mac, denen in Windows keine Kurzbefehle entsprechen; So können Sie z. B. die Taste F11 oder die Kombination Fn+F11 benutzen, um den Mac OS Desktop mit Exposé einzublenden, doch in Windows gibt es keine Tasten oder Tastenkombinationen zur Ausführung dieses Vorgangs, da es in Windows kein Exposé gibt.

Das Markierungsfeld System-Kurzbefehle von Mac OS X aktivieren (standardmäßig aktiviert) ermöglicht Ihnen, beim Arbeiten mit virtuellen Maschinen in Parallels Desktop die Standard-Kurzbefehle (F9/F10/F11/F12) sowie die benutzerdefinierten Kurzbefehle für Mac OS X zu verwenden.

Verwenden von Profilen

Standardmäßig verfügt Parallels Desktop über vier Profile, in denen jeweils die Tastenkombinationen für eines der folgenden Betriebssysteme enthalten sind:

  • Windows
  • Linux
  • Mac OS X
  • Standard (für andere Gastbetriebssysteme)

Beim Erstellen oder Registrieren einer virtuellen Maschine wird dieser virtuellen Maschine das zum Gastbetriebssystem passende Profil zugewiesen.

Bei Bedarf können Sie ein eigenes Profil erstellen und Ihrer virtuellen Maschine zuweisen. Klicken Sie zum Erstellen eines eigenen Tastatur-Profils oder zur Bearbeitung von vorhandenen Profilen auf die Taste Profile bearbeiten . Das Fenster zur Bearbeitung von Profilen wird angezeigt.

PD Einstellungen - Tastatur-Profile

Klicken Sie auf Hinzufügen PlusButton , um ein neues Profil hinzuzufügen. Geben Sie im Fenster Basisprofil wählen einen Namen für das neue Profil ein und wählen Sie das Basisprofil aus der Liste. Nachdem das Profil erstellt wurde, übernehmen Sie die Änderungen mit einem Klick auf OK , kehren zum Bereich Tastatur und Maus der Einstellungen von Parallels Desktop zurück, wählen das neue Profil in der Liste Profile aus und konfigurieren die Tastaturkurzbefehle nach Bedarf.

Wenn Sie ein vorhandenes, selbst erstelltes Profil entfernen möchten, wählen Sie es aus und klicken auf die Taste Entfernen CE_Schaltfläche_Delete .

Wenn Sie ein vorhandenes Profil duplizieren oder umbenennen möchten, wählen Sie es aus, klicken auf die Taste Taste Bearbeiten und wählen im Menü dann die gewünschte Aktion aus.

Hinweis: Nur selbst erstellte Profile können umbenannt oder entfernt werden.

In diesem Fenster können Sie auch Profile virtuellen Maschinen zuweisen.

So wird das einer virtuellen Maschine zugewiesene Profil geändert:

  1. Wählen Sie in der Tabelle Virtuellen Maschinen Profile zuweisen die gewünschte virtuelle Maschine aus.
  2. Klicken Sie in der Spalte Profile auf das entsprechende Profilfeld, um die Liste der verfügbaren Profile anzuzeigen. Wählen Sie dann das Profil aus, das dieser virtuellen Maschine zugewiesen werden soll.
  3. Klicken Sie auf OK , um die Änderungen zu übernehmen.

Emulieren des Klickens mit der rechten Maustaste

Um bei Mäusen, die keine rechte Maustaste besitzen, einen rechten Mausklick zu emulieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Aktivieren Sie das Markierungsfeld Für Rechtsklick , und legen Sie die Tastenkombination fest, mit der ein Klicken mit der rechten Maustaste in der virtuellen Maschine emuliert werden soll.
  • Aktivieren Sie das Markierungsfeld Klicken und Maustaste gedrückt halten , und legen Sie fest, nach welcher Zeit ein Gedrückthalten als Klicken mit der rechten Maustaste interpretiert werden soll. Schieben Sie dazu den Regler an die gewünschte Position zwischen Verzögerung:

Klicken Sie auf OK , um die Änderungen zu übernehmen, oder auf Abbrechen , um die Änderungen zu verwerfen.

Wiederherstellen der Standardeinstellungen

Mit der Taste Standard wiederherstellen können Sie für alle Optionen in diesem Bereich die Standardeinstellungen wiederherstellen.

Wenn die Einstellungen von Parallels Desktop vor weiteren, nicht authorisierten Änderungen geschützt werden sollen, klicken Sie am unteren Rand des Fensters auf das Schloss-Symbol Schlosssymbol . Wenn später irgendein Benutzer die Vorgaben in einem Bereich der Einstellungen von Parallels Desktop ändern möchte, wird das Administrator-Kennwort abgefragt.