Unterbrechen und Standby-Schalten einer virtuellen MaschineDas Herunterfahren und erneute Starten einer virtuellen Maschine dauert möglicherweise relativ lang. Stattdessen können Sie die virtuellen Maschine auch in den Pausen- oder Standby-Modus schalten und die Ausführung später schnell wieder fortsetzen. Hinweis: Schließen Sie das Fenster Konfiguration der virtuellen Maschine bevor Sie den Zustand der virtuellen Maschine ändern. Standby-Schalten einer virtuellen Maschine Der Standby-Modus einer virtuellen Maschine entspricht dem Ruhezustand eines physischen Computers. Wenn Sie eine virtuelle Maschine in Standby schalten, wird ihr aktueller Zustand (einschließlich des Zustands aller Programme und Prozesse, die in ihr ausgeführt werden) in einer speziellen Datei auf Ihrem Mac gespeichert. Wenn Sie die Ausführung der virtuellen Maschine fortsetzen, gelangen Sie direkt zu dem Punkt zurück, an dem die virtuelle Maschine in Standby geschaltet wurde. Der Standby-Modus kann sich als nützlich erweisen, wenn Sie den Host Ihr Mac neustarten müssen, aber nicht wollen:
Sie haben folgende Möglichkeiten, um eine virtuelle Maschine in Standby zu schalten:
Der Fortschritt beim Sichern des Zustands der virtuellen Maschine wird angezeigt. Achtung: Wenn Sie die Konfiguration einer virtuellen Maschine ändern, die in Standby geschaltet wurde, ist eine Fortsetzung dieser virtuellen Maschine am gesicherten Punkt nicht mehr möglich.
Zum Fortsetzen der angehaltenen virtuellen Maschine klicken Sie auf die Schaltfläche
Fortsetzen.
Unterbrechen einer virtuellen Maschine Beim Unterbrechen einer virtuellen Maschine werden die von ihr zu diesem Zeitpunkt genutzten Ressourcen wie Arbeitsspeicher und CPU freigegeben. Die freigegebenen Ressourcen können dann vom Host-Computer und seinen Programmen oder von anderen virtuellen Maschinen genutzt werden, die auf dem Host-Computer ausgeführt werden. Hinweis: Nur die RAM-Menge, die vom Gastbetriebssystem benötigt wird, wird wieder freigegeben. Der Speicher, der von dem Parallels Desktop benötigt wird, wird weiterhin gesperrt sein. Sie haben folgende Möglichkeiten, um eine virtuelle Maschine zu unterbrechen:
Das Fenster einer virtuellen Maschine, die sich im Standby-Modus befindet, ist ausgegraut. Zum Fortsetzen der virtuellen Maschine klicken Sie auf die Schaltfläche
Start.
Parallels Desktop verhält sich im Prinzip wie ein normales Computerprogramm. Es besteht daher keine Notwendigkeit, die virtuelle Maschine in den Pausen- oder Standby-Modus zu schalten oder sie herunterzufahren, bevor Sie Ihr Mac in den Ruhezustand versetzen. Im Ruhezustand weist Ihr Mac den laufenden Programmen (und dazu gehören auch Parallels Desktop und alle virtuellen Maschinen) keinerlei Ressourcen zu, sodass die Programme automatisch gestoppt werden. Wenn Sie Ihr Mac wieder starten, wird auch die Ausführung der Programme fortgesetzt, und Sie können direkt weiterarbeiten. Hinweis: Die Möglichkeit, eine Boot Camp virtuelle Maschine anzuhalten oder in Standby zu schalten, wurde entfernt, da die Boot Camp-Partition durch diesen Vorgang beschädigt werden kann. Weitere Informationen über den Standby-Modus für eine Boot Camp virtuelle Maschine finden Sie unter Eine Boot Camp virtuelle Maschine anhalten . Einschränkungen für die virtuelle Maschine festlegen Wenn Sie im Bereich Sicherheit die Option Status der virtuellen Maschine ändern , dann müssen Sie das Administratorkennwort eingeben, wenn Sie die virtuelle Maschine starten, stoppen, anhalten oder den Status der virtuellen Maschine anderweitig ändern möchten. So ändern Sie die Sicherheitseinstellungen Ihrer virtuellen Maschine:
|
|||
|