Vorherige Seite

Nächste Seite

Seite im Inhaltsverzeichnis suchen

Parallels Tools-Überblick

Die Parallels Tools sind ein Paket von speziellen Dienstprogrammen, die das Arbeiten mit virtuellen Maschinen noch bequemer und effizienter machen. Mit den Parallels Tools können Sie die Maus nahtlos außerhalb des Gastbetriebssystem-Fensters verwenden, ohne eine Taste zu drücken; die Bildschirmauflösung der virtuellen Maschine ändern, indem Sie einfach die Größe des Fensters ändern; sowie die Zeit- und Datumseinstellungen der virtuellen Maschine mit denen des physischen Computers synchronisieren.

Im Folgenden sind die in den Parallels Tools enthaltenen Dienstprogramme aufgeführt. Viele dieser Dienstprogramme sind für alle gängigen Windows-, Linux- und Mac OS X-Betriebssysteme verfügbar, einige stehen jedoch nur für die unterstützten Windows- und Linux-Betriebssysteme zur Verfügung. Alle Dienstprogramme, die von Ihrem Gastbetriebssystem unterstützt werden, werden in Ihrer virtuellen Maschine als ein einzelnes Paket installiert, wenn Sie Parallels Tools installieren.

Tool "Maus-Synchronisierung"

Windows,

Linux, OS/2,

Mac OS X

Das Tool "Maus-Synchronisierung" bindet die Mauseingabe in die virtuelle Maschine ein, sobald der Mauszeiger über dem Gastbetriebssystem-Fenster steht, und gibt die Eingabe wieder frei, sobald der Zeiger das Fenster verlässt.

Tool "Zeit-Synchronisierung"

Windows,

Linux,

Mac OS X

Mit dem Tool "Zeit-Synchronisierung" können Sie die Zeiteinstellungen der virtuellen Maschine und des Hostcomputers anpassen. Das Tool bietet folgende Optionen:

  • Automatische Synchronisierung der Zeiteinstellungen der virtuellen Maschine mit den Zeiteinstellungen des Hostcomputers.
  • Einrichten und Bearbeiten des Zeitunterschieds zwischen Hostcomputer und Gastbetriebssystem.

Tool "Drag & Drop"

Windows

Das Tool "Drag & Drop" ermöglicht das Kopieren von Dateien zwischen Gastbetriebssystem und Mac OS X per "Drag & Drop".

Tool "Zwischenablage-Synchronisierung"

Windows, Linux, OS/2

Das Tool "Zwischenablage-Synchronisierung" ermöglicht den einfachen Austausch von Text zwischen:

  • unterschiedlichen virtuellen Maschinen (unabhängig vom darauf installierten Gastbetriebssystem).
  • einer virtuellen Maschine und Ihrem Mac.

Um beispielsweise Text zu kopieren und einzufügen, dann sollten Sie die Standardvorgehensweise für das aktuelle Betriebssystem wählen. Zum Beispiel: Um Text im Windows-Gastbetriebssystem zu kopieren, markieren Sie den Text und drücken Sie Strg+C. Um den Text in Mac OS X einzufügen, drücken Sie Cmd+V oder wählen Sie im Kontextmenü Einfügen .

Tool "Dynamische Auflösung"

Windows,

Linux,

Mac OS X

Das Tool "Dynamische Auflösung" ermöglicht das Arbeiten mit dynamischer Auflösung. Wenn Sie das Fenster des Gastbetriebssystems durch Ziehen der rechten unteren Ecke vergrößern oder verkleinern, wird die Auflösung dieses Fensters dabei automatisch angepasst.

Tool "Gemeinsam genutzte Ordner"

Windows,

Linux,

Mac OS X

Das Tool "Gemeinsame Ordner" ermöglicht Ihnen, auf die Ordner des primären Betriebssystems vom Gastbetriebssystem aus zu zugreifen. Mit diesem Tool können Sie auf die gemeinsamen Ordner des Hostcomputers von der virtuellen Maschine aus zugreifen.

Coherence-Tool

Windows

Das Tool "Coherence" blendet das Windows-Fenster der virtuellen Maschine aus und zeigt die Programmfenster der virtuellen Maschine direkt neben den Programmfenstern des Hostcomputers an. Auf diese Weise ermöglicht das Tool ein kohärentes Arbeiten mit Windows- und Mac OS X-Programmen.

Tool "Gemeinsam genutztes Profil"

Windows

Mit dem Tool "Gemeinsam genutztes Profil" können Sie einige der Ordner in Ihrem Mac-Privat-Ordner mit Ihren Benutzerordnern in der virtuellen Maschine verknüpfen, sodass Sie dann auch von der virtuellen Maschine aus auf Ihre Mac-Privat-Ordner zugreifen können.

Tool "Gemeinsam genutzte Programme"

Windows

Mit dem Tool "Gemeinsam genutzte Programme" können Sie für unterschiedliche Dateitypen Standardprogramme festlegen – auch Programme, die in der virtuellen Maschine installiert sind. Das heißt, Sie können bestimmte Dateitypen standardmäßig mit einem Mac OS X-Programm und andere Dateitypen mit einem Windows-Programm öffnen lassen.

Tool "Gemeinsam genutzte Internetprogramme"

Windows

Mit dem Tool "Gemeinsam genutzte Internetprogramme" können Sie für unterschiedliche Typen von Internetseiten standardmäßige Internet-Browser festlegen – auch Browser, die in der virtuellen Maschine installiert sind. Beispielsweise können Sie festlegen, dass http://-Seiten mit Ihrem standardmäßigen Mac OS X-Internet-Browser geöffnet werden sollen, https://-Seiten hingegen mit dem Internet-Browser der virtuellen Maschine.

Nach der Installation der Parallels Tools lassen sich folgende Funktionen in Parallels Desktop einrichten.

SmartMount

Windows,

Linux,

Mac OS X

Die SmartMount-Funktion aktiviert die automatische Erkennung und das automatische Mounten von Wechsellaufwerken in virtuellen Maschinen.

Die Parallels Tools können in den folgenden Windows-Gastbetriebssystemen installiert werden:

  • Windows Server 2008
  • Windows Vista
  • Windows XP
  • Windows Server 2003
  • Windows 2000

Hinweis: Bei virtuellen Maschinen mit einem der oben genannten Gastbetriebssysteme ist die Installation der Parallels Tools Voraussetzung dafür, dass eine Verbindung zum Netzwerk hergestellt werden kann.

Die Parallels Tools können in Linux-Gastbetriebssystemen installiert werden, die folgenden Anforderungen entsprechen:

  • glibc 2.3.4 und höher
  • libstdc++ 3.4.6 und höher (libstdc++.so.6)
  • gcc 3.4.6 und höher (einschließlich Unterstützung für C++)
  • make 3.80
  • X Windows System X11R6.7, X11R6.8, X11R6.8.99, X11R7.0, X11R7.1, X11R7.2 (1.3), X11R7.3 (1.4)
  • Kernel-Quelldateien oder Entwicklungspaket

Hinweis: Einige Parallels Tools wie das Tool Gemeinsame Ordner und Zeit-Synchronisierung können auch in Linux-Betriebssystemen funktionieren, die den obigen Anforderungen nicht entsprechen.

Die Parallels Tools können in folgenden Mac OS X-Gastbetriebssystemen installiert werden:

  • Mac OS X Leopard Server 10.5.x