Vorherige Seite

Nächste Seite

Seite im Inhaltsverzeichnis suchen

Ändern der Konfiguration zur Laufzeit

Mit Parallels Desktop können Sie bestimmte Geräte zur Laufzeit verbinden bzw. trennen oder manche ausschalten, um andere Geräte zu verwenden

Folgende virtuelle Geräte können zur Laufzeit verbunden oder getrennt werden:

  • Diskettenlaufwerk
  • CD/DVD-ROM-Laufwerke
  • Netzwerkadapter
  • Soundgerät
  • USB-Gerät
  • gemeinsame Ordner

Wenn Drucker und serielle Ports in der Konfiguration der virtuellen Maschine vorhanden sind, können Sie diese zur Laufzeit verwalten.

Hinweis: Nur Geräte, die in der Konfiguration der virtuellen Maschine aktiviert sind, können zur Laufzeit verbunden oder getrennt werden.

Sie können diese Geräte mithilfe einer der folgenden Vorgehensweisen konfigurieren:

  • Benutzen Sie in der Menüleiste den entsprechenden Befehl aus dem Menü Geräte . Das Menü ist nur verfügbar, wenn die virtuelle Maschine ausgeführt wird.
  • Klicken Sie auf der Statusleiste auf ein Gerätesymbol, und wählen Sie den Befehl im Kontextmenü des Geräts aus.

    Wenn die virtuelle Maschine ausgeführt wird, zeigt die Statusleiste die Geräteinformationen an.

  • Ziehen Sie eine Imagedatei (*.iso oder *.fdd) oder einen gemeinsamen Ordner auf das entsprechende Gerätesymbol in der Statusleiste. Diese Option steht nur für CD/DVD-ROM-Laufwerke, Diskettenlaufwerke und gemeinsam genutzte Ordner zur Verfügung.

Verbinden eines CD/DVD-ROM-Laufwerks oder Diskettenlaufwerks

Wenn mehrere CD/DVD-ROM-Laufwerke in die virtuelle Maschine eingebunden sind, werden diese im Menü Geräte in der Reihenfolge angezeigt, in der sie eingebunden wurden. Das erste CD/DVD-ROM-Laufwerk ist CD/DVD-ROM 1 , das zweite CD/DVD-ROM 2 etc.

Verbinden eines Netzwerkadapters

Sie können einen der folgenden drei Netzwerkmodi einrichten: Gemeinsames Netzwerk, Bridged Ethernet-Netzwerk oder Host-exklusives Netzwerk.

Einbinden eines Soundgeräts

Wählen Sie zum Verbinden oder Trennen eines Soundgeräts die Option Aktivieren bzw. Stumm . Sie können zudem den Typ eines Ausgabe- bzw. Eingabegeräts wählen.

Verbinden eines USB-Geräts

Parallels Desktop erkennt automatisch alle an Ihren Mac-Computer angeschlossenen USB-Geräte. Die aktuell mit der virtuellen Maschine verbundenen Geräte werden im Menü Geräte in einer Liste angezeigt.Ein aktuell von der virtuellen Maschine verwendetes USB-Gerät kann nicht unter Mac OS X verwendet werden.

Verbinden eines gemeinsam genutzten Ordners

Die zur Laufzeit verfügbaren Optionen für gemeinsam genutzte Ordner entsprechen den Einstellungen im Dialogfenster Konfiguration der virtuellen Maschine .

Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Sie können alle Mac-Laufwerke oder nur den Benutzerordner mit der virtuellen Maschine gemeinsam benutzen
  • Sie können die Laufwerke des Gastbetriebssystems Windows mit Mac OS X gemeinsam nutzen
  • einen neuen gemeinsamen Ordner hinzufügen

Einbinden eines seriellen Ports

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den seriellen Port einzubinden oder zu trennen:

  • Klicken Sie im Menü auf Geräte , wählen Sie den entsprechenden seriellen Port aus und wählen Sie den entsprechenden Befehl in dem Kontextmenü.
  • Klicken Sie mit rechts in der Symbol Serieller Port Statusleiste auf das Symbol für den seriellen Port und wählen Sie den entsprechenden Befehl im Kontextmenü.

Einbinden eines Druckerports

Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Druckerport oder eine Ausgabedatei zu einem Druckerport einzubinden oder zu trennen:

  • Klicken Sie im Menü auf Geräte , wählen Sie den entsprechenden Druckerport aus und wählen Sie den entsprechenden Befehl in dem Kontextmenü.
  • Klicken Sie mit rechts in der PWst Symbol Paralleler Port Statusleiste auf das Symbol für den Druckerport und wählen Sie den entsprechenden Befehl im Kontextmenü.