Vorherige Seite

Nächste Seite

Seite im Inhaltsverzeichnis suchen

Mac Drucker gemeinsam nutzen

Jeder an den Mac angeschlossene Drucker kann gemeinsam mit einer Windows- oder Linux-virtuelle Maschine verwendet werden. Der Drucker steht über den Druckerport der virtuellen Maschine zur Verfügung.

So wird der Drucker des Mac gemeinsam genutzt:

  1. Starten Sie Parallels Desktop und öffnen Sie das Fenster der virtuellen Maschine.
  2. Öffnen Sie den Dialog Konfiguration der virtuellen Maschine , indem Sie im Menü Virtuelle Maschine den Befehl Konfigurieren wählen. Achten Sie darauf, dass die Konfiguration einen Druckerport enthält. Wenn nicht, fügen Sie ihn hinzu. Weitere Infos unter Geräte hinzufügen und entfernen .
  3. In dem Bereich Druckerport , wählen Sie Verbunden , falls Sie möchten, dass automatisch beim Start der virtuellen Maschine eine Verbindung zum Drucker hergestellt wird. Klicken Sie auf das Feld Quelle und wählen Sie den entsprechenden Drucker aus der Liste aus. Sie können die Option Standardrucker wählen, falls Sie den Standarddrucker verwenden möchten, der in Ihrem primären Betriebssystem konfiguriert wurde.

    Klicken Sie auf OK , um die Konfiguration der virtuellen Maschine zu schließen.

  4. Starten Sie die virtuelle Maschine.
  5. Wenn in einem Windows-Gastbetriebssystem die Parallels Tools installiert wurden, wird der Drucker HP Color LaserJet 8500 PS oder Apple Color LW 12/660 PS automatisch in die virtuelle Maschine eingebunden und steht sofort zur Verfügung. In einem Linux-Gastbetriebssystem oder wenn die Parallels Tools im Windows-Gastbetriebssystem nicht installiert wurden, installieren Sie unabhängig vom Typ Ihres Druckers entweder den Druckertreiber für den HP Color LaserJet 8500 PS oder Apple Color LW 12/660 PS und folgen dann den Anweisungen zum Hinzufügen eines Druckers im Gastbetriebssystem wie unten beschrieben.

Achtung: Installieren Sie in der virtuellen Maschine nicht den zu Ihrem Drucker gehörenden Druckertreiber, der auf der Installations-CD bereitgestellt wird.

Drucker in einem Windows-Gastbetriebssystem hinzufügen

Gehen Sie folgendermaßen vor, um in einem Windows-Gastbetriebssystem einen Drucker hinzuzufügen:

  1. Starten Sie Ihre Windows virtuelle Maschine und melden Sie sich als Administrator an.
  2. Klicken Sie auf das Windows Start -Menü und öffnen Sie die Systemsteuerung .
  3. Wählen Sie im Fenster Systemsteuerung das Element Drucker und Faxgeräte (oder Drucker oder Drucker und andere Hardware ).
  4. Öffnen Sie den Assistenten Drucker und Faxgeräte:
    • In Windows XP klicken Sie auf den Link Drucker hinzufügen .
    • In Windows 95/98/NT/ME/2000/2003 doppelklicken Sie auf das Symbol Drucker hinzufügen .
  5. Im Assistenten Drucker und Faxgeräte:
    • Unter Windows Vista:

      - Klicken Sie auf Lokalen Drucker hinzufügen .

      - Wählen Sie Vorhandenen Port verwenden und klicken Sie auf Weiter .

    • In Windows 2000/XP/2003:

      - Klicken Sie im ersten Dialogfeld des Assistenten auf Weiter .

      - Klicken Sie im Dialogfeld Lokaler Drucker oder Netzwerk auf Lokaler Drucker, der an den Computer angeschlossen ist .

    • In Windows 98/ME:

      - Klicken Sie im ersten Dialogfeld des Assistenten auf Weiter .

      - Wählen Sie bei Wie ist dieser Drucker an den Computer angeschlossen? die Option Lokaler Drucker .

    • In Windows 95/NT:

      - Klicken Sie auf Lokaler Drucker .

  6. Fahren Sie mit der allgemeinen Installation fort und installieren Sie den Druckertreiber für den Drucker HP Color LaserJet 8500 PS oder Apple Color LW 12/660 PS.

Drucker in einem Linux-Gastbetriebssystem hinzufügen

Gehen Sie folgendermaßen vor, um in einem Linux-Gastbetriebssystem einen Drucker hinzuzufügen:

  1. Starten Sie Ihre Linux virtuelle Maschine und melden Sie sich als Administrator an.
  2. Öffnen Sie die Konfigurationsdatei /etc/printcap/ und klicken Sie auf Hinzufügen .
  3. Wählen Sie den Typ des Druckers, der hinzugefügt werden soll: Lokaler Drucker . Klicken Sie auf OK .
  4. Printtool versucht daraufhin, alle an den Parallel-Port angeschlossenen Drucker zu erkennen und zeigt die Ergebnisse an. Klicken Sie auf OK .
  5. Geben Sie die Details Ihres Drucker wie Name und zugehöriges Spool-Verzeichnis, den Ort des Druckergeräts und andere Optionen ein.
  6. Eingangsfilter enthält Informationen über Ihren speziellen Drucker und die erforderliche Formatierung. Klicken Sie auf Auswählen , um die Daten Ihres Druckers hinzuzufügen. Der Dialog Filter konfigurieren wird geöffnet.
  7. Wählen Sie den Druckertyp: Wählen Sie den Treiber für den Drucker HP Color LaserJet 8500 PS oder Apple Color LW 12/660 PS. Darüber hinaus können weitere Druckeinstellungen vorgenommen werden. Klicken Sie auf OK .