Vorherige Seite

Nächste Seite

Seite im Inhaltsverzeichnis suchen

Boot-Sequenz-Einstellungen

Im Bereich Boot-Sequenz der Konfiguration der virtuellen Maschine können Sie die Boot-Sequenz (Reihenfolge der verschiedenen Boot-Geräte, von denen die virtuelle Maschine versucht, das Betriebssystem zu laden) konfigurieren.

Hinweis: Diese Einstellungen können während der Ausführung der virtuellen Maschine nicht geändert werden.

Start-Optionen

Derzeit unterstützte Boot-Geräte:

  • Festplatte . Wählen Sie dieses Gerät, wenn die virtuelle Maschine von der zugehörigen virtuellen Festplatte gestartet werden soll.
  • CD/DVD-ROM . Wählen Sie dieses Gerät, wenn die virtuelle Maschine von dem Medium gestartet werden soll, das in das virtuelle CD/DVD-ROM-Laufwerk eingebunden ist.

    Hinweis: Die virtuelle Maschine verwendet das in der zugehörigen Konfiguration als CD/DVD-ROM 1 festgelegte CD/DVD-ROM-Laufwerk.

  • Diskette . Wählen Sie dieses Gerät, wenn die virtuelle Maschine von dem mit dem zugehörigen virtuellen Diskettenlaufwerk verbundenen Disketten-Image gestartet werden soll.
  • Netzwerk-Adapter . Wählen Sie dieses Gerät, wenn die virtuelle Maschine von einem Netzwer-Adapter über PXE (Preboot Execution Environment) gestartet werden soll.

    Hinweis: Die virtuelle Maschine verwendet den in der zugehörigen Konfiguration als Netzwerk-Adapter 1 festgelegten Netzwerk-Adapter.

Bei jedem Start der virtuellen Maschine versucht diese, von dem Gerät zu starten, das in der Liste Boot-Sequenz an erster Stelle steht. Wenn die virtuelle Maschine nicht von dem ersten Gerät starten kann (z. B. weil kein Medium eingebunden ist), versucht sie, vom zweiten Gerät der Liste zu starten usw.

Im Bereich Start können Sie folgende Vorgänge ausführen:

  • Sie können die aktuell festgelegte Boot-Sequenz ändern, indem Sie das entsprechende Boot-Gerät in der Liste Boot-Sequenz auswählen und es mithilfe der Pfeile im rechten Bereich der Liste nach oben bzw. unten verschieben.
  • Sie können ein Boot-Gerät aus der Sequenz durch Deaktivieren des Markierungsfelds neben dem Gerätenamen entfernen.

Wenn Sie die Option Bootgerät beim Start wählen, wird beim Start der virtuellen Maschine folgende Meldung eingeblendet: " ESC drücken, um Bootgerät auszuwählen ". Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden ESC drücken, können Sie das gewünschte Boot-Gerät auswählen. Wenn Sie ESC nicht drücken, startet die virtuelle Maschine von den in der Liste Boot-Sequenz angegebenen Geräten.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das von der virtuellen Maschine zum Starten zu verwendende Gerät (Festplatte, CD-ROM-Laufwerk, Diskettenlaufwerk oder Netzwerk-Adapter) in der virtuellen Maschine verfügbar und ordnungsgemäß konfiguriert ist. Wenn in der virtuellen Maschine keine Boot-Geräte konfiguriert sind, wird nach dem Start der virtuellen Maschine folgende Fehlermeldung angezeigt: " Kein Boot-Gerät verfügbar ". Halten Sie die virtuelle Maschine in diesem Fall an und konfigurieren Sie mindestens ein Boot-Gerät.

In dem Feld Boot-Kennzeichen können Sie Kennzeichen für das Systemverhalten der virtuellen Maschine konfigurieren. Die Systemkennzeichen sind nützlich für das Support-Team von Parallels, falls in Ihrer virtuellen Maschine Probleme auftreten. Es wird empfohlen, nichts in dieses Feld einzugeben, ohne vorherige Anweisung des Kunden-Supports.

Wenn die Konfiguration der virtuellen Maschine vor weiteren, nicht authorisierten Änderungen geschützt werden soll, klicken Sie am unteren Rand des Fensters auf das Schloss-Symbol Schlosssymbol . Wenn später irgendein Benutzer die Einstellungen in einem Bereich der Konfiguration der virtuellen Maschine ändern möchte, wird das Administrator-Kennwort abgefragt.