- Einführung
 - Installation von Parallels RAS
 - Erste Schritte mit Parallels RAS
 - Serverfarm und Sites
 - RAS Connection Broker
 - 
         
         
          RAS Secure Gateway
         
         
- Überblick
 - Hinzufügen eines RAS Secure Gateways
 - Manuelles Hinzufügen eines RAS Secure Gateways
 - Überprüfen des Status des RAS Secure Gateways
 - 
           
           
            Konfiguration eines RAS Secure Gateways
           
           
- Aktivieren oder Deaktivieren eines Secure Gateways
 - Einrichten der öffentlichen Adresse
 - Festlegen von IP-Adressen für Clientverbindungen
 - Standardeinstellungen der Site – Secure Gateways
 - Gateway-Modus und Weiterleitungseinstellungen
 - Gateway-Netzwerkoptionen
 - SSL/TLS-Verschlüsselung
 - Nutzerportal konfigurieren
 - Wyse ThinOS-Unterstützung
 - Secure Gateway-Sicherheit
 - Lastverteilung für Webanforderungen
 
 - Tunnelling-Richtlinien für Secure Gateways
 - Konfigurieren der Protokollierung
 - Anzeigen von Secure Gateway-Zusammenfassungen und -Metriken
 - Verwenden der Tools zur Computerverwaltung
 
 - 
         
         
          RD-Sitzungshosts
         
         
- RD-Sitzungshost-Typen
 - RD-Sitzungshost hinzufügen
 - Vorlagenbasierten RD-Sitzungshost hinzufügen
 - 
           
           
            RD-Sitzungshosts verwalten
           
           
- Gruppieren und Klonen von RD-Sitzungshosts
 - Vorlagen verwalten (RD-Sitzungshosts)
 - Hosts verwalten (RD-Sitzungshosts)
 - Sitzungen verwalten (RD-Sitzungshosts).
 - Zeitplaner verwenden (RD-Sitzungshosts)
 
 - Planung der Hochverfügbarkeit
 - Verwalten von Anmeldungen
 - Verwenden der Tools zur Computerverwaltung
 - Veröffentlichen von einem RD-Sitzungshost
 - Anzeigen der veröffentlichten Ressourcen
 
 - 
         
         
          Virtuelle Desktopinfrastruktur (VDI)
         
         
- Unterstützte Anbieter
 - Hinzufügen eines Anbieters
 - 
           
           
            VDI verwalten
           
           
- Anbieter verwalten (VDI)
 - Hostpools verwalten (VDI)
 - 
             
             
              Vorlagen verwalten (VDI)
             
             
- Virtual Desktop-Vorlagen
 - Verteilung von Multi-Anbieter-Vorlagen
 - Erstellen einer VM-Vorlage
 - So werden Hosts aus einer Vorlage erstellt.
 - Manuelles Hinzufügen eines Hosts
 - Zuweisen einer Vorlage zu einem Hostpool (VDI)
 - Vorlagenpflege
 - Vorlagenstatus
 - Verwaltung der Verteilung von Multi-Anbieter-Vorlagen
 - Verwalten von vorlagenbasierten Hosts
 
 - Hosts verwalten (VDI)
 - Sitzungen verwalten (VDI)
 - Zeitplaner verwenden (VDI)
 
 - Konfigurieren der Protokollierung
 - Aktivieren der Hochverfügbarkeit für VDI
 - Standardeinstellungen der Site (VDI)
 - Verwenden der Tools zur Computerverwaltung
 - Anzeigen der Anbieter-Zusammenfassung
 - Remote-PC-Pools
 
 - 
         
         
          Azure Virtual Desktop
         
         
- Einführung
 - Voraussetzungen
 - Azure Virtual Desktop bereitstellen
 - 
           
           
            Azure Virtual Desktop verwalten
           
           
- Anbieter verwalten (Virtueller Desktop auf Azure)
 - Arbeitsbereiche verwalten (Virtual Desktop auf Azure)
 - Hostpools verwalten (Virtueller Desktop auf Azure)
 - Vorlagen verwalten (Virtueller Desktop auf Azure)
 - Hosts verwalten (Virtueller Desktop auf Azure)
 - Sitzungen verwalten (Virtual Desktop auf Azure)
 - Zeitplaner verwenden (Virtueller Desktop auf Azure)
 
 - Standortvorgaben (Azure Virtual Desktop)
 - Parallels Client mit Azure Virtual Desktop verwenden
 - Verifizieren der Bereitstellung
 
 - PCs
 - 
         
         
          Veröffentlichung
         
         
- Überblick
 - Veröffentlichen eines Desktops
 - Veröffentlichen einer Anwendung
 - Veröffentlichen einer Anwendung mit MSIX App Attach
 - Veröffentlichen einer Webanwendung
 - Veröffentlichen eines Netzwerkordners
 - Veröffentlichen eines Dokuments
 - Allgemeine Verwaltungsaufgaben
 - Verwalten veröffentlichter Anwendungen
 - Verwalten veröffentlichter Desktops
 - Verwalten veröffentlichter Dokumente
 - Verwalten von Ordnern
 - Standardeinstellungen der Site (Publishing)
 - Verwenden von Filterregeln
 - Bevorzugtes Routing konfigurieren
 - Grundlegendes zum Sitzungsvorstart
 - Prüfen des effektiven Zugriffs
 - Festlegen von Client-Einstellungen
 - Schnelltastatur
 
 - Sitzungsverwaltung
 - 
         
         
          SSL-Zertifikatsverwaltung
         
         
- Generieren eines selbstsignierten Zertifikats
 - Generieren einer Zertifikatsignaturanforderung (CSR)
 - Let's Encrypt-Zertifikate
 - Importieren eines Zertifikats
 - Exportieren eines Zertifikats
 - Zuweisen eines Zertifikats zu Secure Gateways und HALBs
 - Audit-Zertifikate
 - Berechtigungen zur Verwaltung von Zertifikaten
 - Upgrade von einer älteren RAS-Version
 
 - 
         
         
          Verbindungs- und Authentifizierungseinstellungen
         
         
- Verbindungseinstellungen RAS Connection Broker
 - Einstellungen für Remotesitzungen
 - Einstellung der Anmeldezeiten
 - Beschränken des Zugriffs nach Typ und Build-Nummer von Parallels Client
 - Multifaktor-Authentifizierung
 - Ändern des Domain-Passworts durch Benutzer zulassen
 - Erkennen von RAS-Verbindungen über E-Mail-Adresse
 
 - Lastausgleich und HALB
 - 
         
         
          Mandantenfähige Architektur des RAS
         
         
- Überblick
 - Architekturbeschreibung
 - Bereitstellung von Mandantenmakler und Mandanten
 - Verwalten von Mandanten
 - Gemeinsam genutzte Gateways
 - Netzwerk-Load-Balancer von Drittanbietern
 - Web Client und Designs
 - Überwachung von Mandanten
 - Kompatibilität und Updates des Mandantenmaklers
 - Upgrade von einer älteren RAS-Version
 - Konfigurieren von Benachrichtigungen
 - Kommunikationsschnittstellen
 
 - 
         
         
          SAML SSO-Authentifizierung
         
         
- Einführung
 - Systemvoraussetzungen
 - SAML-Grundlagen
 - 
           
           
            SAML-Konfiguration
           
           
- Voraussetzungen
 - Konfiguration der Identitätsanbieter-Seite
 - Konfiguration der SP-Seite (RAS-Seite)
 - Konfiguration des Active Directory-Benutzerkontos
 - Vorlagen für Zertifizierungsstellen konfigurieren
 - RAS-Registrierungsserver-Konfiguration
 - RAS-Registrierungsserver – Hochverfügbarkeit
 - SAML-Identitätsanbieter-Beispiel und Tipps
 
 - Konfiguration von Parallels Client
 - Konfiguration der Parallels Client-Richtlinie
 - Testen der SAML SSO-Bereitstellung
 - Fehlermeldungen
 
 - 
         
         
          Die Schemas werden im Kapitel über den Web Client und Nutzerportal von Parallels (S. ) ausführlich beschrieben.
         
         
- Konfigurieren von Web Client
 - Schemas konfigurieren
 - Parallels Web Client öffnen
 - Hauptmenüoptionen
 - Starten von Remote-Anwendungen und -Desktops
 - Automatische Anmeldung
 - Direkter App-Zugriff
 - Verwenden der Symbolleiste
 
 - Universal Printing
 - Universal Scanning
 - 
         
         
          Verwaltung von Benutzergeräten und Client-Richtlinien
         
         
- Einladen von Benutzern, eine Verbindung zu Parallels RAS herzustellen
 - Massenkonfiguration von Benutzergeräten
 - Aktivieren der Helpdesk-Unterstützung
 - Überwachen von Geräten
 - Windows-Gerätegruppen
 - Verwalten von Windows-Geräten
 - Planen von Zyklen für Windows-Geräte und Windows-Gruppen
 - 
           
           
            Client-Richtlinien
           
           
- Hinzufügen einer neuen Client-Richtlinie
 - Konfigurieren der Sitzungseinstellungen
 - Konfigurieren der Optionen für die Client-Richtlinie
 - Konfigurieren der Steuerelementeinstellungen
 - Konfigurieren der Gateway-Umleitung
 - Rückwärtskompatibilität der Client-Richtlinie
 - Richtlinieninformationen in Parallels Client
 
 - Konfigurieren der Remote-Dateiübertragung
 
 - Berichterstellung
 - Performance Manager
 - 
         
         
          Allgemeine Managementaufgaben
         
         
- Wiederherstellung – Hinzufügen eines Root-Administrators
 - Hostnamensauflösung
 - Tools zur Computerverwaltung
 - Site-Informationen
 - Site-Einstellungen
 - MSIX-Anwendungspakete verwenden
 - Verwendung von Vorlagenversionen
 - Prüfung der Einstellungen
 - Upgrade von RAS-Agents
 - Lizenzierung
 - Konfigurieren der HTTP-Proxy-Einstellungen
 - Ereignisbenachrichtigungen des Systems
 - RAS-Sitzungsvariablen
 - Wartung und Backup
 - Berichterstellung und Fehlerbehebung
 - Protokollierung
 - Funktion vorschlagen
 
 - Parallels RAS-Verwaltungsportal
 - Parallels RAS-APIs
 - 
         
         
          Anhang
         
         
- Microsoft-Lizenzanforderungen in Parallels RAS
 - 
           
           
            Port-Referenz
           
           
- Parallels Client
 - Internetbrowser
 - HALB
 - RAS Secure Gateway
 - RAS Connection Broker
 - RAS-Konsole
 - SSRS
 - RAS-Berichterstellung
 - RAS Web-Administrationsdienst (REST/Verwaltungsportal)
 - RAS PowerShell
 - RAS Provider Agent
 - RAS-Registrierungsserver
 - RAS RD Session Host Agent
 - RAS Guest Agent
 - RAS Remote PC Agent
 - Mandantenmakler
 - Ports für Active Directory und Domain Services
 - Virtueller Desktop auf Azure
 
 - RAS-Leistungsindikatoren