Massenkonfiguration von BenutzergerätenWenn Sie Parallels Client konfigurieren müssen, der bereits auf mehreren Geräten in Ihrem Unternehmen installiert ist, können Sie das Verfahren vereinfachen, indem Sie eine der folgenden Massenkonfigurationsmöglichkeiten verwenden:
Exportieren und Importieren der Parallels Client-Einstellungen Parallels Client enthält die Export/Import-Funktionalität, mit der Sie RAS- oder RDP-Verbindungseinstellungen in eine Datei exportieren und dann in den Parallels Client importieren können, der auf einem anderen Gerät läuft. Diese Funktionalität ist auf allen Plattformen verfügbar, einschließlich der Desktop- und mobilen Versionen von Parallels Client (außer Parallels Client für Chrome App). Auf die Export/Import-Funktionalität wird in Parallels Client wie folgt zugegriffen:
Weitere Informationen zum Exportieren und Importieren von Verbindungseinstellungen finden Sie im Parallels Client Handbuch für eine gewünschte Plattform. Verwenden des Parallels Client URL-Schemas Parallels RAS verwendet ein URL-Schema, um Aktionen in Parallels Client durchzuführen, der auf Benutzergeräten installiert ist. Insbesondere kann das URL-Schema verwendet werden, um RAS- und RDP-Verbindungen mit vordefinierten Einstellungen zu konfigurieren. Informationen zum URL-Schema finden Sie unter RAS Web Client API und Parallels Client URL-Schema. Das URL-Schema wird in Einladungs-E-Mails verwendet, wenn Sie eine E-Mail an Ihre Benutzer senden, um den Parallels Client auf deren Geräten zu installieren. Eine Einladungs-E-Mail enthält einen Link mit einer vollständigen URL, die das Parallels Client-URL-Schema verwendet. Wenn Sie Parallels Client massenhaft auf Benutzergeräten installieren, senden Sie einfach eine Einladungs-E-Mail an Ihre Benutzer. Wenn Sie bestehende Parallels Client-Installationen neu konfigurieren müssen (und dies nicht durch Senden einer Einladungs-E-Mail tun möchten), können Sie Folgendes tun:
|
|||
|