Verwalten der Administratorkonten
Um bestehende Administratorkonten anzuzeigen, wählen Sie die Kategorie
Verwaltung
in der RAS-Konsole. In der Registerkarte
Konten
werden die bestehenden Konten und deren Eigenschaften aufgelistet, darunter:
-
Gruppen- oder Benutzernamen
. Kontoname – kann ein Benutzer oder ein Gruppenname sein.
-
Typ
. Art des Kontos. Kann eines von Folgendem sein:
Benutzer
,
Gruppe
,
Gruppenbenutzer
. Der Benutzer und die Gruppe erklären sich von selbst. Der
Gruppenbenutzer
ist ein Benutzer, der die Parallels RAS-Administratorrechte über die Mitgliedschaft einer Gruppe erhält. Wenn Sie eine Gruppe zur Liste der Parallels RAS-Administratoren hinzufügen, werden ihre Mitglieder anfangs nicht auf der Registerkarte
Konten
angezeigt. Sobald sich ein Mitglied der Gruppe in Parallels RAS anmeldet, wird der Kontoname als
Gruppenbenutzer
zur Liste der Administratoren hinzugefügt und bleibt da. Beachten Sie, dass Sie die Parallels RAS-Berechtigungen für ein solches Konto nicht individuell und außerhalb der Gruppenberechtigungen ändern können.
-
Berechtigungen
. Eine Sicherheitsrolle, die einem Administrator zugewiesen ist.
-
E-Mail-Adresse
. E-Mail-Adresse.
-
Mobil
. Mobiltelefonnummer.
-
Gruppe
. Gruppenname. Diese Spalte ist nur für Gruppenbenutzer relevant (siehe die Beschreibung der Spalte
Typ
weiter oben).
-
Zuletzt geändert durch
. Der Name des Benutzers, der das Konto in Parallels RAS zuletzt geändert hat.
-
Geändert am
. Das Datum der letzten Änderung am Konto.
-
Erstellt von
. Der Name des Benutzers, der das Konto in Parallels RAS erstellt hat.
-
Erstellt am
. Das Datum, an dem das Konto Parallels RAS hinzugefügt wurde.
-
ID
. Interne Parallels RAS-ID.
Ändern eines Kontos
So nehmen Sie Änderungen am Konto vor:
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Konto und wählen Sie
Eigenschaften
aus dem Kontextmenü.
-
Mithilfe des Dialogfelds
Administratoreigenschaften
können Sie die gewünschten Informationen verändern. Weitere Informationen finden Sie unter
Ein Administratorkonto hinzufügen
.
Umgang mit gesperrten Objekten
Wenn ein Administrator mit einem Objekt (z. B. einer Registerkarte im Eigenschaften-Dialogfeld des RD-Sitzungshosts) arbeitet, ist das Objekt für alle anderen Administratoren gesperrt. Daher wird ein Administrator beim Versuch, auf ein gesperrtes Objekt zuzugreifen, mit einem Fehler gewarnt, dass das Objekt gesperrt ist, und der Zugriff wird ihm verweigert.
Ein Root-Administrator (aber kein Power- oder benutzerdefinierter Administrator) kann ein gesperrtes Objekt wie folgt freigeben:
-
Klicken Sie auf der Registerkarte
Verwaltung
>
Konten
auf die Dropdownliste
Aufgaben
und wählen Sie
Sitzungen anzeigen
.
-
Wählen Sie im Dialogfeld
Sitzungen
den Administrator aus, der ein Objekt sperrt, und klicken Sie dann auf das Symbol
Nachricht senden
(oben).
-
Wenn der Administrator nicht antwortet und das Objekt nicht freigibt, haben Sie die Möglichkeit, auf
Abmelden
zu klicken, wodurch er abgemeldet und die Kategorie freigeschaltet wird.
|