Berechtigungen für Administratorkonten
Um Berechtigungen für einen RAS-Administrator festzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
-
Navigieren Sie in der RAS-Konsole zu
Verwaltung
>
Konten
.
-
Wählen Sie einen Administrator in der Liste aus und klicken Sie auf
Aufgaben
>
Eigenschaften
.
-
Klicken Sie im Dialogfeld
Administratoreigenschaften
auf die Schaltfläche
Berechtigungen ändern
. Je nachdem, was im Feld
Berechtigungen
ausgewählt ist, geschieht Folgendes:
-
Root-Administrator
. Die Schaltfläche
Berechtigungen ändern
ist deaktiviert, da der Root-Administrator immer über volle Berechtigungen verfügt.
-
Power-Administrator
. Das Dialogfeld
Kontoberechtigungen
wird geöffnet. Wählen Sie im linken Bereich eine oder mehrere Sites aus, für die dem Administrator Berechtigungen erteilt werden sollen. Wählen Sie im rechten Bereich bestimmte Berechtigungen aus. Weitere Informationen finden Sie im Unterabschnitt
Berechtigungen für Power-Administratoren
weiter unten.
-
Benutzerdefinierter Administrator
. Ein anderes Dialogfeld für
Kontoberechtigungen
wird geöffnet, in dem Sie benutzerdefinierte Berechtigungen festlegen können. Im Vergleich zur Rolle des
Power-Administrators
(siehe oben) können Sie mit dieser Option alle Berechtigungen (Anzeigen, Ändern, Hinzufügen usw.) für ganze Kategorien oder bestimmte Bereiche oder Objekte in der RAS-Konsole vergeben. Wenn ein benutzerdefinierter Administrator nicht einmal über die Berechtigung zum Anzeigen einer Kategorie oder Registerkarte verfügt, werden diese nicht einmal in der RAS-Konsole angezeigt. Mit der Rolle
Benutzerdefinierter Administrator
können Sie die Berechtigungen auf eine oder mehrere sehr spezifische Aufgaben beschränken. Weitere Informationen finden Sie unter
benutzerdefinierter Administratorrechte
.
Berechtigungen für Power-Administratoren
Die folgenden Berechtigungen können für einen
Power-Administrator
festgelegt werden:
-
Zugriff auf Site-Informationen zulassen
. Ob der Administrator die Site-Informationen einsehen kann.
-
Änderungen an Serverfarm zulassen
. Berechtigungen zum Ändern der folgenden Kategorien:
Site
,
Lastverteilung
,
Universal Printing
,
Universal Scanning
. Diese Option ist deaktiviert, wenn die Option
Zugriff auf Site-Informationen zulassen
abgewählt wurde.
-
Sitzungsverwaltung zulassen
. Berechtigung zur Verwaltung laufender Sitzungen. Diese Option ist deaktiviert, wenn die Option
Zugriff auf Site-Informationen zulassen
abgewählt wurde.
-
Änderungen an Veröffentlichung zulassen
. Berechtigung zum Ändern der Kategorie
Publishing
.
-
Änderungen an Verbindung zulassen
. Berechtigung zum Ändern der Kategorie
Verbindung
.
-
Anzeige der RAS-Berichte zulassen
. Berechtigung zum Anzeigen von Berichten, die von RAS Reporting generiert wurden.
-
Änderungen an Client-Verwaltung zulassen
. Berechtigung zum Ändern der Kategorie
Geräte-Manager
.
Stellen Sie im Bereich
Globale Berechtigungen
Folgendes ein:
-
Anzeige von Richtlinien zulassen
. Ob der Administrator die Kategorie
Richtlinien
anzeigen darf.
-
Änderungen an Richtlinien zulassen
. Ob der Administrator die Kategorie
Richtlinien
ändern darf.
Benutzerdefinierte Administratorrechte
Um benutzerdefinierte Administratorrechte festzulegen, müssen Sie entweder ein Root-Administrator oder ein Power-Administrator mit der Berechtigung Änderungen an Serverfarm zulassen“ sein.
Wenn Sie zum ersten Mal einen Administrator dieses Typs erstellen, hat er keine Berechtigungen. Um Berechtigungen hinzuzufügen, wählen Sie im linken Bereich eine Site aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
Berechtigungen ändern
. Das Dialogfeld
Kontoberechtigungen
wird geöffnet. Wählen Sie im Dialogfeld im linken Bereich einen Berechtigungstyp aus.
Die Berechtigungstypen sind:
-
RD-Sitzungshostgruppen
. Die Registerkarte
Gruppen
in
Serverfarm
>
RD-Sitzungshosts
.
Hinweis:
Ab Parallels RAS 19 sind die RDSH-Berechtigungen pro Server veraltet und müssen manuell durch Berechtigungen pro Gruppe ersetzt werden. Wenn Sie ein Upgrade von einer früheren Version auf Parallels RAS 19 oder höher durchführen, wird während des Upgrades ein Dialogfeld angezeigt, das Sie bei diesem Vorgang unterstützt.
-
PCs
. Die Ansicht
Serverfarm
>
Remote PCs
.
-
Secure Gateways
. Die Ansicht
Serverfarm
>
Secure Gateways
.
-
Connection Brokers
. Die Ansicht
Serverfarm
>
Connection Brokers
.
-
HALB
. Die Ansicht
Serverfarm
>
HALB
.
-
Schemas
. Die Ansicht
Serverfarm
>
Schemas
.
-
Veröffentlichung
. Berechtigungen für einzelne Ordner in der Kategorie
Veröffentlichung
.
-
Verbindung
. Die gesamte Kategorie
Verbindung
.
-
Geräte-Manager
. Die gesamte Kategorie
Geräte-Manager
.
-
Zertifikate
. Die Ansicht
Serverfarm
>
Zertifikate
.
-
Anwendungspakete
. Die Ansicht
Serverfarm
>
Anwendungspakete
.
Nachdem Sie einen Berechtigungstyp ausgewählt haben, können Sie im rechten Bereich die tatsächlichen Berechtigungen festlegen. Verschiedene Berechtigungstypen können unterschiedliche Berechtigungen haben. Die folgende Liste beschreibt alle verfügbaren Berechtigungen:
-
Ansicht
. Nur Anzeigen.
-
Bearbeiten
. Anzeigen und Ändern.
-
Hinzufügen
. Anzeigen, Ändern und Hinzufügen neuer Objekte (z. B. Server).
-
Löschen
. Anzeigen, Ändern und Löschen eines Objekts.
-
Kontrolle
. Betrachten und Steuern eines Objekts. Diese Berechtigung aktiviert das Menü
Aufgaben
>
Steuerung
(sofern verfügbar), das das Aktivieren und Deaktivieren von Anmeldungen, das Abbrechen eines ausstehenden Neustarts, die Installation der RDS-Rolle, den Neustart und einige andere Optionen umfasst. Ermöglicht auch Schaltvorgänge (Start, Stopp, usw., falls vorhanden).
-
Sitzungen verwalten
. Anzeigen und Verwalten von Sitzungen.
Der untere Teil des rechten Fensters listet einzelne Objekte (z. B. Server) auf, wenn der ausgewählte Berechtigungstyp sie enthält. Hier können Sie individuelle Berechtigungen für ein bestimmtes Objekt festlegen (z. B. nicht die gesamte Registerkarte, die sonst alle verfügbaren Objekte umfassen würde).
Die Optionen für
Globale Berechtigungen
oben im rechten Bereich aktivieren alle Berechtigungen für alle Objekte für den ausgewählten Berechtigungstyp.
Berechtigungen klonen
Als Root-Administrator (oder Power-Administrator mit ausreichenden Berechtigungen) können Sie die Berechtigungen eines bestehenden Administratorkontos auf ein anderes bestehendes Konto anwenden (klonen). Auf diese Weise können Sie Berechtigungen für ein Konto konfigurieren und dann schnell die gleiche Konfiguration auf alle anderen Konten anwenden, die sie benötigen.
Um Berechtigungen zu klonen, wählen Sie ein Quelladministratorkonto aus und klicken Sie auf
Aufgaben
>
Berechtigungen klonen
. Wählen Sie in dem sich öffnenden Dialogfeld ein Zielkonto aus (oder mehrere Konten) und klicken Sie auf
OK
.
Berechtigungen erteilen
Es kann vorkommen, dass ein Power-Administrator einem benutzerdefinierten Administrator einige Berechtigungen erteilen muss. Dies kann nicht durch Ändern von Berechtigungen erreicht werden, da Power-Administratoren Administratorkonten nicht direkt verwalten können. Stattdessen können sie einige ihrer eigenen Berechtigungen in einer bestimmten Site an einen benutzerdefinierten Administrator ihrer Wahl delegieren.
Wenn ein Power-Administrator möchte, dass der benutzerdefinierte Administrator einen bestimmten RD-Sitzungshost verwalten kann, wählt er diesen Host in der RAS-Konsole aus und klickt auf
Aufgaben
>
Berechtigungen erteilen
. Dies öffnet ein Dialogfeld, in dem der Administrator einen benutzerdefinierten Administrator auswählen und festlegen kann, welche Berechtigungen (Anzeigen, Ändern usw.) dieser Administrator haben soll. Die Menüoption
Aufgaben
>
Berechtigungen erteilen
ist für viele Objekte verfügbar, wie z. B. Anbieter, Gast-VMs (Desktops) und einige andere. Wenn das Menü für ein Objekt nicht angezeigt wird, bedeutet dies, dass diese Funktionalität für Objekte dieses Typs nicht verfügbar ist.
|