Installationsoptionen von RAS VDI Agent

Wenn Sie einen dedizierten RAS VDI Agent installieren, müssen Sie zuerst festsetzen, wo er installiert werden soll. Abhängig vom Hypervisortyp stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Auf dem Host, auf dem der Hypervisor ausgeführt wird. Diese Option ist nur für Microsoft Hyper-V verfügbar.
  • Auf einer unterstützten Version von Windows Server, die auf einem physischen System oder einer virtuellen Maschine ausgeführt wird. Unterstützte Windows Server-Versionen finden Sie in den Softwareanforderungen > RAS VDI Agent.
  • Auf einer vorkonfigurierten auf Linux basierenden virtuellen Appliance (von Parallels zur Verfügung gestellt). Die Appliance kann auf jedem Hypervisor Ihres Netzwerks bereitgestellt werden.

Die folgende Tabelle enthält die RAS VDI Agent-Installationsoptionen für jeden unterstützten Hypervisortyp:

Hypervisortyp

Integrierter Agent (Teil des PA)

Agent auf einem VDI-Host

Agent auf einem Windows-Server (VM oder HW)

Agent auf der Appliance

Microsoft Hyper-V

Ja

Ja

Ja

Nein

Microsoft Hyper-V Failover Cluster

Ja

Nein

Ja

Nein

VMware VCenter

Ja

Nein

Ja

Ja (OVA oder VMDK)

VMware ESXi

Ja

Nein

Ja

Ja (OVA oder VMDK)

Citrix Hypervisor

Ja

Nein

Ja

Ja (OVA oder VMDK)

QEmu KVM mit libvirt

Nein

Nein

Nein

Ja (VMDK)

Scale Computing HC3

Ja

Nein

Ja

Nein

Nutanix Acropolis

Ja

Nein

Ja

Ja (VMDK)

Remote-PC (siehe nachstehende Anmerkung)

Ja

Nein

Ja

Nein

Hinweis: Der Remote PC ist ein spezieller Typ, der verwendet werden kann, um Pools von Remote-PCs als Teil einer Hosted Desktop Infrastructure (HDI) zu erstellen und zu verwalten. Wenn Sie einen VDI-Host dieses Typs hinzufügen, können Sie ihn wie einen der realen VDI-Hosts mit einigen Einschränkungen verwenden. Solche Einschränkungen können beispielsweise sein, dass Sie keine Templates erstellen und einige andere ausschließlich VDE-spezifischen Funktionen nicht verwenden können. Die Hauptfunktion bei der Verwendung dieses Typs ist die Fähigkeit, Pools von HDI-basierten Remote-PCs zu erstellen und PCs persistent zu machen, indem ein einzelner PC einem bestimmten Benutzer zugewiesen wird. Weitere Informationen finden Sie unter Remote PC Pools.

Suchen Sie den von Ihnen verwendeten Hypervisortyp in der oben angeführten Tabelle, um zu erfahren, wo der RAS VDI Agent installiert werden kann. Abhängig von den verfügbaren Auswahlmöglichkeiten stehen Ihnen jetzt die folgenden Optionen zur Verfügung:

  • Integrierter Agent. Der Agent ist Teil von RAS Publishing Agent und daher bereits installiert.
  • Agent auf einem VDI-Host. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Microsoft Hyper-V verwenden. Sie müssen nichts Besonderes tun und können den Agent einfach auf dem Host installieren, wie unter VDI-Host hinzufügen beschrieben.
  • Agent auf einem Windows-Server (VM oder HW). Wenn Sie diese Option nützen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über ein physisches System oder eine virtuelle Maschine mit einer unterstützten Version von Windows Server verfügen. Sie müssen eine FQDN oder IP-Adresse eingeben, wenn Sie der Serverfarm einen VDI-Host hinzufügen.
  • Agent auf der Appliance Wenn Sie sich dafür entscheiden, müssen Sie eine virtuelle Appliance herunterladen und bereitstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im nachfolgenden Unterabschnitt Bereitstellen einer virtuellen Appliance.

Beachten Sie, dass es keine Rolle spielt, ob Sie einen Windows Server oder eine virtuelle Appliance verwenden, wenn beide mit Ihrem Hypervisortyp kompatibel sind. Sie können ganz nach Ihren Präferenzen eine beliebige Methode wählen.

Bereitstellen einer virtuellen Appliance

Befolgen Sie diese Anweisungen, wenn Sie einen RAS VDI Agent als virtuelle Appliance bereitstellen möchten.

So laden Sie eine virtuelle Appliance herunter und installieren sie:

  1. Besuchen Sie https://www.parallels.com/products/ras/download/links/
  2. Scrollen Sie auf der Downloadseite bis zum Bereich „VDI Agent Appliances“ und klicken Sie entweder auf VDI Agent Appliance OVA oder VDI Agent Appliance VMDK, um die Appliance herunterzuladen. Richten Sie sich nach der obenstehenden Tabelle, um zu sehen, welcher Appliancetyp (OVA oder VMDK) mit dem von Ihnen verwendeten Hypervisor kompatibel ist.
  3. Nachdem Sie die virtuelle Appliance heruntergeladen haben, müssen Sie sie auf einem Hypervisor bereitstellen. Weitere Informationen zur Bereitstellung einer virtuellen Appliance erhalten Sie in Ihrer Hypervisor-Dokumentation.