Remote-PCs

Neben RD-Sitzungshosts und VDI-Gast-VMs können Ressourcen auch von einem eigenständigen Remote-PC mit einer unterstützten Version von Windows veröffentlicht werden. Bei dem Remote-PC kann es sich um ein physisches System oder eine virtuelle Maschine handeln, die als physischer PC behandelt wird. Normalerweise ist es aber ein physischer Computer. Wenn Sie virtuelle Maschinen in Ihrem Netzwerk haben, ist es sinnvoll, wenn Sie sie als Teil der VDI-Infrastruktur gemäß der Beschreibung in Kapitel VDI und virtuelle Desktops verwenden. Falls Sie keine Klone der virtuellen Gast-VM erstellen müssen oder wenn Ihre Endbenutzer für die Anpassung alle Administratorrechte benötigen, können Sie eine virtuelle Maschine als Remote-PC verwenden. Die Entscheidung liegt bei Ihnen.

Hinweis: Remote-PCs können auch zu Pools kombiniert und als Poolmitglieder verwaltet werden. Remote-PC-Pools nutzen die RAS-VDI-Infrastruktur und arbeiten anders als die in diesem Kapitel beschriebenen einzelnen Remote-PCs. Weitere Informationen finden Sie unter Remote PC Pools.

In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie einen Remote-PC einem Standort hinzufügen und wie Sie davon Remote-Anwendungen und Desktops veröffentlichen.

In diesem Kapitel

Hinzufügen eines Remote-PC

Manuelles Installieren von RAS PC Agent

Konfigurieren eines Remote-PC

Anzeigen des Remote PC-Überblicks

Verwenden der Tools zur Computerverwaltung

Veröffentlichen von einem Remote-PC