Netzwerkdrucker einrichten
Sie können einen Netzwerkdrucker direkt in Windows installieren.
Überprüfen Sie vor der Installation eines Netzwerkdruckers in Windows Folgendes:
-
Ihr Mac kann auf das Internet zugreifen.
-
Windows ist für den Betrieb im
Gemeinsamen Netzwerkmodus
oder im
Bridged Ethernet-Netzwerkmodus
konfiguriert und hat ebenfalls Zugriff auf das Internet.
-
Der Windows-Benutzeraccount verfügt über Zugriffsrechte für den Netzwerkdrucker.
-
Die IP-Adresse des Druckers ist bekannt.
Wenn alle diese Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie sich bei Windows anmelden und einen Netzwerkdrucker installieren.
In Windows
Laden Sie vor dem Hinzufügen eines Netzwerkdruckers in Windows einen geeigneten Druckertreiber herunter und installieren Sie ihn. Informationen zur Installation des Druckertreibers finden Sie in der Dokumentation des Druckerherstellers.
So fügen Sie unter Windows 7 oder Windows Vista einen Netzwerkdrucker hinzu:
-
Klicken Sie in Windows auf
Start
und wählen Sie
Systemsteuerung
.
-
Wählen Sie im Fenster
Systemsteuerung
die Option
Hardware und Sound
und klicken Sie auf
Drucker hinzufügen
im Bereich
Geräte und Drucker
(Windows Vista:
Drucker
). Der Assistent Drucker hinzufügen“ wird geöffnet.
-
Klicken Sie im ersten Fenster auf
Einen Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetoothdrucker hinzufügen
.
-
Klicken Sie im nächsten Fenster auf
Der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt
.
-
Wählen Sie im Fenster
Einen Drucker anhand des Namens oder der TCP/IP-Adresse suchen
die Option
Drucker unter Verwendung einer TCP/IP-Adresse oder eines Hostnamens hinzufügen
und klicken Sie auf
Weiter
.
-
Gehen Sie im Fenster
Einen Druckerhostnamen oder eine IP-Adresse eingeben
folgendermaßen vor:
-
Wählen Sie die Option
TCP/IP-Gerät
im Menü
Gerätetyp
.
-
Tragen Sie in das Feld
Hostname oder IP-Adresse
die IP-Adresse des Druckers ein.
-
Deaktivieren Sie gegebenenfalls das Kontrollkästchen
Den Drucker abfragen und den zu verwendenden Drucker automatisch auswählen
.
-
Klicken Sie, sobald Sie soweit sind, auf
Weiter
.
-
Wenn Sie aufgefordert werden, weitere Informationen zum Druckerport anzugeben, wählen Sie die Option
Standard
, wählen Sie in der Liste den Eintrag
Generische Netzwerkkarte
aus und klicken Sie auf
Weiter
.
-
Geben Sie im Fenster
Druckersoftware installieren
den Hersteller und das Modell des Netzwerkdruckers an.
Falls das gesuchte Druckermodell nicht aufgeführt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche
Datenträger
und geben Sie den Pfad zur
.inf
-Datei im Installationsverzeichnis des Druckertreibers an.
Klicken Sie, sobald Sie soweit sind, auf
Weiter
.
-
Fahren Sie mit der Konfiguration des Druckers fort. Nachdem Sie den Drucker in Windows hinzugefügt haben, können Sie ihn für die Ausgabe von Dokumenten von Windows XP aus verwenden.
So fügen Sie unter Windows XP einen Netzwerkdrucker hinzu:
-
Klicken Sie in Windows auf
Start
und wählen Sie
Systemsteuerung
.
-
Doppelklicken Sie im Fenster
Systemsteuerung
auf den Eintrag
Drucker und Faxgeräte
.
-
Klicken Sie auf den Link
Drucker hinzufügen
, um den Druckerinstallations-Assistenten aufzurufen.
-
Klicken Sie im Fenster
Willkommen
des Druckerinstallations-Assistenten auf
Weiter
.
-
Wählen Sie im Fenster
Lokaler oder Netzwerkdrucker
die Option
Lokaler Drucker, der an den Computer angeschlossen ist
und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen
Plug & Play-Drucker automatisch ermitteln und installieren
, falls dies noch nicht deaktiviert ist. Klicken Sie, sobald Sie soweit sind, auf
Weiter
.
-
Wählen Sie im Fenster
Druckeranschluss auswählen
die Option
Einen neuen Anschluss erstellen
und geben Sie den Anschlusstyp
Standard TCP/IP-Port
an. Klicken Sie, sobald Sie soweit sind, auf
Weiter
.
-
Klicken Sie im Fenster
Willkommen
des Assistenten zum Hinzufügen eines Standard-TCP/IP-Druckerports auf
Weiter
.
-
Geben Sie im Fenster
Port hinzufügen
die IP-Adresse des Netzwerkdruckers an und klicken Sie auf
Weiter
.
-
Wenn Sie aufgefordert werden, weitere Informationen zum Druckerport anzugeben, wählen Sie die Option
Standard
, wählen Sie in der Liste den Eintrag
Generische Netzwerkkarte
aus und klicken Sie auf
Weiter
.
-
Klicken Sie im Fenster
Fertigstellen
des Assistenten zum Hinzufügen eines Standard-TCP/IP-Druckerports auf
Fertigstellen
.
-
Geben Sie im Fenster
Druckersoftware installieren
den Hersteller und das Modell des Netzwerkdruckers an.
Falls das gesuchte Druckermodell nicht aufgeführt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche
Datenträger
und geben Sie den Pfad zur
.inf
-Datei im Installationsverzeichnis des Druckertreibers an.
Klicken Sie, sobald Sie soweit sind, auf
Weiter
.
-
Fahren Sie mit der Konfiguration des Druckers fort. Nachdem Sie den Drucker in Windows hinzugefügt haben, können Sie ihn für die Ausgabe von Dokumenten von Windows XP aus verwenden.
In Linux
Die Vorgehensweise beim Einrichten eines Druckers in einem Linux- oder einem FreeBSD-Gastbetriebssystem hängt von der verwendeten Linux- oder FreeBSD-Distribution und dem betreffenden Drucker ab. In diesem Beispiel wird das Einrichten eines Netzwerkdruckers in einer virtuellen Maschine unter RHEL 5.4 Server beschrieben. Sie können diese Anleitung jedoch auch als allgemeine Richtlinie für das Einrichten eines Netzwerkdruckers in einer virtuellen Linux- oder FreeBSD-Maschine verwenden.
Hinweis:
Ausführliche Informationen finden Sie in der CUPS-Dokumentation.
So richten Sie einen Netzwerkdrucker ein:
-
Starten Sie die virtuelle Maschine.
-
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Komponenten im Gastbetriebssystem installiert sind:
-
Laden Sie einen geeigneten Druckertreiber herunter und installieren Sie ihn. Informationen zur Installation des Druckertreibers finden Sie in der Dokumentation des Druckerherstellers.
-
Starten Sie das Common UNIX Printing System. Geben Sie im Terminal folgenden Befehl ein:
/etc/init.d/cups start
-
Starten Sie einen Webbrowser und geben Sie entweder die IP-Adresse Ihrer virtuellen Maschine oder die Adresse
http://127.0.0.1:631
ein.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Drucker hinzufügen
(Add Printer).
-
Geben Sie im Fenster
Neuen Drucker hinzufügen
(Add New Printer) einen Druckernamen an. Unter diesem Namen wird der Drucker im Gastbetriebssystem angezeigt. Außerdem können Sie eine Beschreibung und den Standort des Druckers eingeben. Klicken Sie anschließend auf
Weiter (Forward)
.
-
Wählen Sie im Fenster
Gerät für <Druckername>
(Device for <Printer Name>) den Eintrag
AppSocket/HP JetDirect
aus und klicken Sie auf
Fortfahren
(Continue).
-
Geben Sie im Fenster
Geräte-URI für <Druckername>
(Device URI for <Printer Name>) die IP-Adresse des Druckers im folgenden Format an:
socket://<Drucker-IP-Adresse>
Klicken Sie anschließend auf
Fortfahren
.
-
Wählen Sie im Fenster
Marke/Hersteller für <Druckername>
(Make/Manufacturer for <Printer Name>) den Hersteller Ihres Druckers aus und klicken Sie auf
Fortfahren
(Continue).
-
Wählen Sie im Fenster
Modell/Treiber für <Druckername>
(Model/Driver for <Printer Name>) das Modell Ihres Druckers aus, und klicken Sie auf
Drucker hinzufügen
(Add Printer).
-
Geben Sie auf Anforderung das
root
-Passwort ein.
CUPS führt die Installation durch. Nach Abschluss des Installationsvorgangs wird die Meldung
Drucker <Name> wurde erfolgreich konfiguriert
“ (Printer <name> has been configured successfully) angezeigt. Nun können Sie diesen Drucker von der virtuellen Maschine aus für die Ausgabe von Dokumenten verwenden.
|