Vorherige Seite

Nächste Seite

Seite im Inhaltsverzeichnis suchen

Installation der Parallels Tools in OS/2- und eComStation-Gastbetriebssystemen

Alle Tools für OS/2 und eComStation können über das CD-Image prl-tools-other.iso installiert werden. Die Netzwerk-Treiber lassen sich auch während der Installation des Betriebssystems über die Disketten-Imagedatei prl-tools-os2.fdd installieren. Letzteres geht in den meisten Fällen einfacher.

Binden Sie vor Beginn der Installation das CD-ROM-Image der Parallels Tools in das CD-ROM-Laufwerk Ihrer virtuellen Maschine ein. Wählen Sie Parallels Tools installieren im Menü Virtuelle Maschine .

Installation des Tools Maus-Synchronisierung

Das Tool Maus-Synchronisierung enthält einen Maustreiber und einen Grafikfilter.

Hinweis: Wenn Sie das Tool Maus-Synchronisierung installieren möchten, muss zuvor ein VESA-Grafiktreiber wie SDD oder GENGRADD installiert worden sein. Hinweise zur Installation dieses Grafiktreibers finden Sie in der Dokumentation von OS/2.

So wird das Tool Maus-Synchronisierung installiert:

  1. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol Laufwerke . Wählen Sie das CD-ROM-Laufwerk und suchen Sie das Verzeichnis < CD-ROM-Laufwerk>\Drivers\Mouse\OS2 .

    Hinweis: Wenn Sie den Treiber auf eComStation 1.2 installieren, wählen Sie das Verzeichnis < CD-ROM-Laufwerk>\Drivers\Mouse\ECS12 .

  2. Rufen Sie die Batchdatei INSTALL.CMD auf. Das Programm INSTALL.CMD kopiert die Dateien und nimmt die erforderlichen Änderungen an der Datei CONFIG.SYS vor.
  3. Starten Sie das Gastbetriebssystem OS/2 neu.

Installation des Tools Zwischenablage-Synchronisierung

In OS/2 und eComStation müssen Sie das Tool Zwischenablage-Synchronisierung manuell aufrufen. Bei diesem Tool handelt es sich um ein normales Programm, das entsprechend behandelt werden muss. Wenn das Tool Zwischenablage-Synchronisierung automatisch mit dem Gastbetriebssystem gestartet werden soll, kopieren Sie die Tooldatei PrlClip.exe auf die Festplatte der virtuellen Maschine und fügen es zur Autostart-Gruppe hinzu (Datei startup.cmd oder eine andere Datei, die im Gastbetriebssystem die entsprechenden Funktionen erfüllt´).

Das Tool Zwischenablage-Synchronisierung befindet sich im Verzeichnis < CD-ROM-Laufwerk>\ClipBrd\OS2 im CD-Image mit den Parallels Tools.

Installation des Sound-Treibers

Vor der Installation des Sound-Treibers muss im Gastbetriebssystem OS/2 die Multimedia-Unterstützung installiert worden sein.

So wird der Sound-Treiber installiert:

  1. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol System Setup .
  2. Wählen Sie Install/Remove und anschließend Multimedia Application Install .
  3. Wählen Sie im Fenster IBM Multimedia Presentation Manager/2 - Installation das CD-ROM-Laufwerk aus und anschließend das Verzeichnis < CD-ROM-Laufwerk>\Drivers\Sound\OS2 . Wählen Sie den ALC Codec aus und klicken Sie auf Install .
  4. Starten Sie das Gastbetriebssystem OS/2 neu.

Installation des Netzwerk-Treibers

So wird der Realtek RTL8029-Treiber in OS/2 Warp Version 4.5 installiert:

  1. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol System Setup .
  2. Klicken Sie auf das Symbol MPTS Network Adapters and Protocol Services , um das Fenster Multi-Protocol Transport Services zu öffnen.
  3. Klicken Sie auf Configure .
  4. Klicken Sie im angezeigten Fenster erneut auf Konfigurieren .
  5. Klicken Sie im Fenster Adapter and Protocol Configuration auf die Taste Other adapters unter dem Abschnitt Network Adapters .
  6. Geben Sie im Fenster Copy Additional Network Adapter Drivers den Pfad zum Parallels-Treiber im CD-ROM-Image ein. Der Pfad sieht aus wie folgt:

    < CD-ROM-Laufwerk>\Drivers\Network\RTL8029\NDIS2OS2

  7. Klicken Sie auf OK . Der Netzwerk-Adapter-Treiber von Parallels wird kopiert. Anschließend finden Sie den Eintrag RTL8029 PCI Ethernet Adapter in der Liste Network Adapters . Wählen Sie diesen Eintrag aus.
  8. Klicken Sie auf Change im Abschnitt Network Adapters , um den aktuellen Netzwerk-Adapter durch den ausgewählten zu ersetzen.
  9. Klicken Sie auf OK , wenn folgende Meldung angezeigt wird: Are you sure you want to change this network adapter? . Nachdem Sie auf OK geklickt haben, erscheint der RTL8029 PCI Ethernet Adapter im entsprechenden Feld im Abschnitt Current Configuration des Fensters. Wenn Sie jetzt auf Edit im Abschnitt Current Configuration klicken, sehen Sie, dass die Treiber-Eigenschaften nicht konfiguriert werden müssen, da der Treiber sich selbst konfiguriert.
  10. Klicken Sie auf OK .
  11. Schließen Sie die Fenster Configure und Multi-Protocol Transport Services .
  12. Klicken Sie auf Exit im Fenster Update CONFIG.SYS .
  13. Beenden Sie das Konfigurationsprogramm und starten Sie das Gastbetriebssystem neu.