Agent-EinstellungenAuf jedem RD-Sitzungshost in einer Serverfarm ist ein RAS RD Session Host Agent installiert, über den die Kommunikation mit den anderen Parallels RAS-Komponenten abgewickelt wird. Mit der Registerkarte Agent-Einstellungen wird der Agent konfiguriert. Um die Standardeinstellungen zu verwenden, wählen Sie die Option Standardeinstellungen erben. Siehe Verwenden der Standardeinstellungen. Um den Agent zu konfigurieren, stellen Sie die Optionen so wie unten beschrieben ein: Verweilen der Anwendungssitzung
Weitere Einstellungen
URL/E-Mail-Umleitung an Client erlauben Wenn ein Benutzer versucht, eine URL oder einen HTML-Mailto-Link in einer Remote-Anwendung zu öffnen, kann der Link auf den Client-Computer umgeleitet und in einer lokalen Standardanwendung (einem Web-Browser oder E-Mail-Client) statt in einer Anwendung auf dem Remote-Host geöffnet werden. Um diese Funktionalität zu aktivieren, wählen Sie diese Option und klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren. Geben Sie in dem sich daraufhin öffnenden Dialogfeld Folgendes an:
Ziehen und ablegen aktivieren Hier können Sie festlegen, wie das Ziehen und Ablegen in den Parallels Clients funktioniert. Um Ziehen und Ablegen zu aktivieren, wählen Sie diese Option, klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren und treffen Sie dann eine der folgenden Auswahlen:
2XRemoteExec darf Befehle an den Client senden Wählen Sie diese Option aus, um es einem auf dem Server laufenden Prozess zu erlauben, den Client anzuweisen, eine Anwendung auf der Clientseite bereitzustellen. Weitere Informationen über 2XRemoteExec finden Sie im Unterabschnitt Verwenden von RemoteExec am Ende dieses Themas. RemoteApp verwenden (falls verfügbar) Aktivieren Sie diese Option, damit Remote-Anwendungen für Probleme in Verbindung mit der Shell genutzt werden können, wenn eine Anwendung nicht richtig angezeigt wird. Diese Funktion wird nur auf dem Parallels Client für Windows unterstützt. RDP-Transportprotokoll verwalten Wählen Sie das Transportprotokoll aus, das für Verbindungen zwischen Parallels Client und einem Server verwendet werden soll. Um dies zu tun, klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren. Anwendungsüberwachung aktivieren Hier können Sie die Überwachung von Anwendungen auf dem Server aktivieren bzw. deaktivieren. Durch die Deaktivierung der Überwachung wird die WMI-Überwachung beendet, um die CPU-Auslastung auf dem Server und die Netzwerk-Auslastung während der Datenübertragung an RAS Connection Broker zu senken. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die erfassten Informationen in einem entsprechenden RAS-Bereich angezeigt. Wenn die Option deaktiviert ist, werden die Informationen von diesem Server in keinem Bericht angezeigt. Dateiübertragungsbefehl zulassen (Web und Chrome-Clients) Aktiviert die Dateiübertragung in einer Remotesitzung. Um die Dateiübertragung zu aktivieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Remote-Dateiübertragung. Cache für Laufwerksumleitung aktivieren Verbessert die Benutzererfahrung, indem das Durchsuchen von Dateien und die Navigation auf umgeleiteten Laufwerken deutlich schneller wird. Einzelheiten dazu finden Sie unter Cache für Laufwerksumleitung. Verwenden von 2XRemoteExec 2XRemoteExec ist eine Funktion, die den Servern die Möglichkeit gibt, Befehle an den Client zu senden. Dies erfolgt mithilfe des Befehlszeilendienstprogramms
Beispiele für 2XRemoteExec: Der folgende Befehl zeigt ein Meldungsfeld an, in dem die verfügbaren Parameter beschrieben werden. 2XRemoteExec -? Mit diesem Befehl wird der Windows-Editor auf dem Client ausgeführt. 2XRemoteExec C:\Windows\System32\Notepad.exe In diesem Beispiel öffnet der Befehl die Datei 2XRemoteExec C:\Windows\System32\Notepad.exe "C:\readme.txt" |
|||||||||||||
|