Microsoft-Lizenzanforderungen in Parallels RASDieser Abschnitt dient als Anleitung, um Klarheit über die Microsoft-Lizenzanforderungen in einer Parallels RAS-Umgebung zu schaffen, dient aber nicht als ausschließliche Liste. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Microsoft-Lizenzpartner. Die Microsoft-Lizenzanforderungen umfassen: Allgemein
RD-Sitzungshosts Wenn auf Windows Server aus der Ferne zugegriffen wird (für nicht-administrative Arbeiten), dann benötigen Sie eine Lizenz für den Zugriff auf den Remotedesktopdienst (RDS):
Weitere Informationen:
Hypervisor und VDI
Weitere Informationen:
Microsoft Azure Microsoft Online Business Services, wie Microsoft 365 oder Microsoft Azure, benötigen Azure AD für die Anmeldung und zur Unterstützung des Identitätsschutzes. Wenn Sie einen beliebigen Microsoft Online Business-Dienst abonnieren, erhalten Sie automatisch Azure AD mit Zugriff auf alle kostenlosen Funktionen. Um Ihre Azure AD-Implementierung zu erweitern, können Sie auch kostenpflichtige Funktionen hinzufügen, indem Sie auf Azure Active Directory Premium P1- oder Premium P2-Lizenzen upgraden. Weitere Informationen:
Azure Virtual Desktop
Weitere Informationen:
FSLogix Sie sind berechtigt, auf die FSLogix Profile Container, Office 365 Container, Application Masking und Java Redirection zuzugreifen, wenn Sie eine der folgenden Lizenzen besitzen:
FSLogix-Lösungen können in jedem öffentlichen oder privaten Rechenzentrum eingesetzt werden, solange der Benutzer über eine entsprechende Lizenz verfügt. Weitere Informationen:
Microsoft SQL-Server SQL Server ist erforderlich, wenn Sie Parallels RAS Reporting verwenden. Die SQL Server-Installation kann auf Folgendem basieren:
Weitere Informationen:
App-V App-V wird nicht eigenständig lizenziert, sondern ist in anderen Lizenzverträgen wie Microsoft Volume Licensing, Windows Software Assurance Microsoft, Remote Desktop Services (RDS) CAL, als Teil eines umfassenderen Microsoft-Lizenzvertrags enthalten. Zum Beispiel kann mit einer RDS-CAL (entweder pro Benutzer oder pro Gerät) der App-V-Client auf dem RD-Sitzungshost verwendet werden, um App-V-Anwendungen bereitzustellen. Für die korrekte Lizenzierung von App-V sollten Sie sich an einen Microsoft Partner (Lösungsanbieter) wenden, der sich mit Microsoft Volume Licensing auskennt (Liste der Microsoft Partner: https://www.microsoft.com/de-de/solution-providers/home?type=companies&competency=100010). Andere Referenzen Eine detaillierte Liste der Nutzungsbedingungen für die Microsoft-Volumenlizenzierung finden Sie unterhttps://www.microsoftvolumelicensing.com/Downloader.aspx?documenttype=PT&lang=German. |
|||
|