EinführungSAML (Security Assertion Markup Language) ist eine XML-basierte Authentifizierung, die Single Sign-on (SSO) zwischen verschiedenen Organisationen ermöglicht, indem sie eine Benutzerauthentifizierung ohne gemeinsame Nutzung der lokalen Identitätsdatenbank vorsieht. Parallels RAS 17.1 und neuere Versionen unterstützen den SAML-Authentifizierungsmechanismus. SAML (2.0) SSO wurde in Parallels RAS 17.1 eingeführt und unterstützt HTML5-initiierte Authentifizierung mit Web Client oder Parallels Client für Windows. Parallels RAS 18 erweitert die Client-Unterstützung für die Initiierung der SAML-Authentifizierung über den Standard-Browser des Betriebssystems oder den in Parallels Client integrierten Browser. Als Teil des SAML SSO-Prozesses kommuniziert der neue RAS-Registrierungsserver (RAS) Registrierungsserver mit der Microsoft Certificate Authority (CA), um digitale Zertifikate im Namen des Benutzers anzufordern, zu registrieren und zu verwalten, um die Authentifizierung abzuschließen, ohne dass die Benutzer ihre Active Directory-Anmeldeinformationen eingeben müssen. Dienstanbieter und Unternehmen mit mehreren Tochtergesellschaften müssen somit keine eigenen internen Identitätsmanagementlösungen oder komplexe Vertrauenswürdigkeitsprüfungen für Domänen oder Forests pflegen. Die Integration mit Identitätsanbietern von Drittanbietern ermöglicht es Kunden und Partnern, den Endbenutzern ein echtes SSO-Erlebnis zu bieten. Folgende Bereitstellungsoptionen werden unterstützt:
Das folgende logische Diagramm stellt den SAML-Authentifizierungs- und Anmeldeprozess in einer Parallels RAS-Umgebung dar: Die SAML-Authentifizierungs- und Anmeldeschritte im obigen Diagramm sind:
|
|||
|