Vorherige Seite

Nächste Seite

Seite im Inhaltsverzeichnis suchen

Einen Hostpool hinzufügen:

Ein Hostpool ist eine Sammlung von einer oder mehreren identischen virtuellen Maschinen (VM) innerhalb einer Azure Virtual Desktop-Umgebung. Jeder Hostpool enthält eine Anwendungsgruppe, auf die Benutzer zugreifen können.

So fügen Sie einen Hostpool hinzu:

  1. Wählen Sie, ob Sie einen neuen Hostpool erstellen oder einen vorhandenen auswählen möchten:
    • Um einen vorhandenen Hostpool auszuwählen, klicken Sie auf die Schaltfläche [...] neben dem Feld Name. Beachten Sie, dass durch das Hinzufügen eines vorhandenen Hostpools keine vorhandenen Anwendungsgruppen hinzugefügt werden, so dass dies, zusammen mit der Veröffentlichung von Anwendungen, in der RAS-Konsole neu konfiguriert werden muss.
    • Um einen neuen Hostpool zu erstellen, geben Sie einen Namen und eine optionale Beschreibung ein und wählen dann eine Ressourcengruppe.
  2. Klicken Sie auf Weiter.
  3. Geben Sie auf der Seite Konfiguration die folgenden Optionen an:
    • Hostpooltyp: Wählen Sie „Gepoolt“ (Multi-Session-Hosts) oder „Persönlich“ (Single-Session-Hosts).
    • Veröffentlichungstyp: Wählen Sie „Anwendung“ oder „Desktop“, je nachdem, wozu Sie den Pool verwenden wollen.
    • Lastausgleich: Wählen Sie einen Typ für den Lastausgleich. Mit dem Breadth-First-Lastausgleich können Sie die Benutzersitzungen gleichmäßig auf die Sitzungshosts in einem Hostpool verteilen. Der Depth-First-Lastausgleich ermöglicht es Ihnen, einen Sitzungshost mit Benutzersitzungen in einem Hostpool zu sättigen. Sobald der erste Sitzungshost seinen Schwellenwert für das Sitzungslimit erreicht hat, leitet der Lastausgleich alle neuen Benutzerverbindungen an den nächsten Sitzungshost im Hostpool weiter, bis dieser sein Limit erreicht hat usw.
    • Anzahl der Sitzungen auf Host begrenzen: Geben Sie für einen Pool des Typs „Gepoolt“ (Multi-Sitzung) die maximal zulässige Anzahl von Sitzungen auf einem Host an.
    • Host bei Bedarf einschalten: Geben Sie an, ob ein ausgeschalteter Host eingeschaltet werden soll, wenn ein Benutzer versucht, eine Verbindung zu ihm herzustellen. Beachten Sie, dass dies nur gilt, wenn alle Sitzungshosts im Hostpool ausgeschaltet sind.
    • Standard-Lizenztyp: Azure-Lizenztyp auswählen.
    • Validierung von Dienstupdates: Wählen Sie die Option Validierungsumgebung, wenn Sie diesen Hostpool zu einer Validierungsumgebung für Microsoft-Dienstupdates machen möchten.
  4. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Wählen Sie auf der Seite Bereitstellung aus, ob dieser Hostpool vorlagenbasierte oder eigenständige Hosts enthalten soll:
    • Vorlage: Host werden dynamisch von einer Vorlage erstellt. Im nächsten Schritt oder später müssen Sie eine bestehende Vorlage erstellen oder auswählen. Die Auswahl einer Vorlage als Bereitstellungstyp gewährleistet einen homogenen Hostpool, der empfohlen wird, um eine konsistente Benutzererfahrung im gesamten Hostpool zu gewährleisten.
    • Eigenständig: Wählen Sie einen oder mehrere bereits vorhandene Hosts. Sie können dies im nächsten Schritt oder später tun. Stellen Sie vor dem Hinzufügen von Hosts zu Hostpools sicher, dass die Hosts der Domäne beigetreten sind und über Netzwerkzugriff auf die Domänenumgebung verfügen. Beachten Sie, dass die eigenständige Bereitstellung als „nicht verwaltet“ gilt, da ihr einige der Funktionen wie z. B. Autoskalierung fehlen.
  6. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Führen Sie je nach der auf der Seite Bereitstellung (oben) getroffenen Auswahl einen der folgenden Schritte aus:
    • Eigenständig: Wählen Sie einen oder mehrere Hosts aus der Liste aus, die in den Hostpool aufgenommen werden sollen (Sie können dem Pool auch später Hosts hinzufügen).
    • Vorlage: Wählen Sie auf der Seite Vorlage eine Vorlage aus der Liste oder klicken Sie auf Neu erstellen, um eine neue Vorlage zu erstellen. Wenn Sie eine Vorlage aus der Liste auswählen, geben Sie bei Bedarf zusätzliche Optionen an. Wählen Sie Automatische Skalierung aktivieren (Multi-Session-Hosts) und geben Sie die anfängliche Anzahl der Hosts an, die dem Pool hinzugefügt werden sollen. Sie können auch die Größe der virtuellen Maschine überschreiben, die normalerweise auf der Vorlagenebene festgelegt wird. Wählen Sie dazu die Option In den Vorlageneigenschaften angegebene Größe überschreiben und wählen Sie in der Dropdownliste Größe eine gewünschte Größe aus. Die Größe, die Sie hier angeben, wird nur von diesem Hostpool verwendet. Andere Hostpools, die dieselbe Vorlage verwenden, sind davon nicht betroffen. Beachten Sie, dass, wenn eine VM später aufgrund von Autoscale-Einstellungen aus einem solchen Hostpool herausgenommen wird, die VM die zuletzt bekannte Größe beibehält und möglicherweise einem anderen Hostpool mit der neu festgelegten Größe beitritt. Beachten Sie auch, dass die verfügbaren Größen vom Standort, der Größe und dem Stromversorgungszustand der Hostpoolmitglieder und der Vorlage abhängen können. Anleitungen zum Erstellen einer neuen Vorlage finden Sie unter Vorlagen verwalten.
  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Geben Sie auf der Seite Zuweisung die Benutzer oder Gruppen an, die der Anwendungsgruppe im Hostpool zugewiesen werden sollen. Dies ist notwendig, damit Benutzer Zugriff auf veröffentlichte Apps oder Desktops haben. Klicken Sie auf Aufgaben > Hinzufügen und geben Sie einen Benutzer oder eine Gruppe an. Eine Anwendungsgruppe vom Typ Desktop oder RemoteApp (je nachdem, was zutreffend ist) wird erstellt und nach Abschluss des Assistenten automatisch mit dem Hostpool verknüpft.
  10. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und schließen Sie den Assistenten ab.

Hinweis: Bei der Verwendung des erweiterten Client-Funktionen-Set sind RemoteApp-Gruppen für die Veröffentlichung von Applikationen nicht erforderlich, da die Desktop App-Gruppe mit der Parallels Seamless-Technologie verwendet wird, um die Veröffentlichung von Applikationen aus konfigurierten Desktop App-Gruppen zu ermöglichen.

Nächster Schritt

Bereitstellung von Azure Virtual Desktop prüfen