AutomatisierungÜber die Registerkarte Automatisierung im RADIUS-Dialogfeld Eigenschaften können Sie das OTP-Erlebnis für Parallels Client-Nutzer anpassen, indem Sie die Sicherheitsüberprüfungsmethoden und benutzerdefinierte Befehle anpassen, die während des MFA-Anmeldeprozesses an den RADIUS-Server zu senden sind. Verschiedene Sicherheitsüberprüfungsmethoden können mit einer Priorität versehen und so konfiguriert werden, dass sie automatisch verwendet werden können. Ist diese Funktion konfiguriert, können Benutzer ihre bevorzugte Sicherheitsüberprüfungsmethode aus einer vordefinierten und konfigurierbaren Liste auswählen, einschließlich Push-Benachrichtigungen, Telefonrückruf, SMS, E-Mail und Benutzerdefiniert. Die Methoden erscheinen im OTP-Dialogfeld in Parallels Client als anklickbare Symbole. Klickt ein Benutzer ein Symbol an, wird ein Befehl an den RADIUS-Server gesendet und die entsprechende Überprüfungsmethode wird verwendet. Um eine Überprüfungsmethode (wird hier und in der Parallels RAS-Konsole auch „Aktionen“ genannt) zu konfigurieren, klicken Sie auf der Registerkarte Automatisierung auf Aufgaben > Hinzufügen. Geben Sie im Dialogfeld Aktion hinzufügen die folgenden Eigenschaften an:
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK, um die Aktion zu speichern. Wiederholen Sie die Schritte oben für andere Aktionen. Hinweis: Sie können bis zu fünf Aktionen erstellen. Wenn alle fünf erstellt sind, wird der Menüpunkt Aufgaben > Hinzufügen deaktiviert. Sie können die Aktionen auf der Registerkarte Automatisierung nach oben oder nach unten bewegen. Dadurch wird festgesetzt, in welcher Reihenfolge die Aktionssymbole im Parallels Client angezeigt werden. Automatisch versenden Es gibt eine weitere Option, die Sie für eine Aktion konfigurieren können. Sie heißt Automatisch versenden. Diese Option kann nur für eine Aktion aktiviert werden, sodass diese zu einer Standardaktion wird, die automatisch und ohne Interaktion des Benutzers verwendet wird. Um die Option Automatisch versenden zu aktivieren, wählen Sie auf der Registerkarte Automatisierung eine Aktion aus und klicken Sie auf Aufgaben > Automatisch versenden. Um die Option zu deaktivieren, klicken Sie wieder auf denselben Menüpunkt. Wenn Sie Automatisch versenden für eine andere Aktion aktivieren, wird die Option für die vorhergehende Aktion automatisch deaktiviert. Es gibt es zwei mögliche Methoden, damit eine Aktion in Parallels Client automatisch ausgeführt wird:
Parallels Client Wenn der Benutzer sich bei Parallels RAS über MFA anmeldet, wird das OTP-Dialogfeld in Parallels Client mit den über dem OTP-Feld positionierten Aktionssymbolen angezeigt. Der Benutzer klickt ein Symbol an und die Authentifizierung wird entsprechend der vordefinierten Aktion ausgeführt. Wenn ein Benutzer beispielsweise das Symbol „Push“ anklickt, wird an das Mobilgerät des Benutzers eine Push-Benachrichtigung gesendet und er kann einfach „Bestätigen“ antippen. Oder es könnte das Symbol „Textnachricht senden“ geben, sodass eine Textnachricht mit einem einmaligen Passwort an das Mobiltelefon des Benutzers gesendet wird. Wenn für eine der Aktionen die Option Automatisch versenden aktiviert ist, wird diese Aktion automatisch verwendet. Wenn ein Benutzer immer dieselbe Authentifizierungsmethode verwendet, kann er sie zur Standardmethode machen. Um das zu tun, aktiviert der Benutzer die Option Zuletzt verwendete Methode merken im Bereich MFA-Authentifizierung der Verbindungseigenschaften. Abhängig von der Plattform finden Sie die Option an den folgenden Orten:
Wie bereits oben erwähnt, kann die Option Zuletzt verwendete Methode merken auch in den Client-Richtlinien in der RAS-Konsole konfiguriert werden. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. |
|||
|