Anmelden und Senden von AnforderungenDieser Abschnitt enthält ein Beispiel für die Verwendung der RAS REST-API, das Ihnen helfen kann, schnell loszulegen. Das Beispiel zeigt folgende Vorgänge:
Anmelden bei Parallels RAS und Abrufen eines Sitzungstokens. Bevor Sie auf eine der Ressourcen zugreifen können, müssen Sie sich mit Administrator-Anmeldeinformationen bei Parallels RAS anmelden und ein Sitzungstoken erhalten. Dies geschieht durch das Absenden der folgenden Anfrage:
Abfrage-Header: Die Anmeldeabfrage darf nur den Abfrage-Header „Content-Type“ enthalten. Nachfolgende Abfragen müssen zusätzlich den auth_token-Header enthalten, wie Sie in den folgenden Beispielen sehen werden. Content-Type: application/json; api-version=1.0 Abfrage-Hauptteil: Der Abfrage-Hauptteil muss den Benutzernamen und das Passwort des RAS-Administrators enthalten. { "username": "USER", "password": "PASSWORD" } Antwort: Nach dem Absenden der Anmeldeanforderung erhalten Sie eine Antwort mit dem Sitzungstoken, den Sie in allen nachfolgenden Abfragen verwenden werden: { "authToke n": "Lj+KddoJkANhzvbDRvB=K=DFCroRjXJHeeWGbGlIRKaz-EXplbmhVWvWTiDVqtOq" } Abrufen von Informationen über RD-Sitzungshosts Nachdem Sie den Sitzungstoken haben, können Sie Abfragen senden, um auf verschiedene Ressourcen zuzugreifen. In diesem Beispiel erhalten Sie zunächst die Informationen über alle verfügbaren RD-Sitzungshosts. Im folgenden Beispiel erhalten Sie die Informationen über einen bestimmten RD-Sitzungshost. Um die Informationen zum RD-Sitzungshost abzurufen, senden Sie die folgende Anfrage:
Abfrage-Header: Diesmal muss auch der Header der auth_token-Abfrage enthalten sein und den Sitzungstoken enthalten, den wir zuvor erhalten haben. Content-Type: application/json; api-version=1.0 auth_token: Lj+KddoJkANhzvbDRvB=K=DFCroRjXJHeeWGbGlIRKaz-EXplbmhVWvWTiDVqtOq Antwort: Die Antwort sieht wie folgt aus (bei mehreren RD-Sitzungshosts in der Farm enthält jeder Block der Ergebnismenge die Informationen über einen einzelnen Server). [ { "directAddress": "IP_ADDR", "rasTemplateId": 0, "inheritDefaultAgentSettings": true, "inheritDefaultPrinterSettings": true, "inheritDefaultUPDSettings": true, "inheritDefaultDesktopAccessSettings": true, "port": 3389, … "restrictDesktopAccess": false, "restrictedUsers": [], "server": "IP_ADDR", "enabled": true, "description": "", "siteId": 1, "id": 2 } ] Abrufen der Informationen über einen bestimmten RD-Sitzungshost Um die Informationen über einen bestimmten Server abzurufen, verwenden wir die gleiche Anfrage wie oben, fügen aber am Ende die Server-ID hinzu:
Die Antwort wird ebenfalls dem obigen Beispiel ähnlich sein und die Informationen nur für den angegebenen Server enthalten. Ändern der Eigenschaften des RD-Sitzungshosts In diesem Beispiel ändern Sie eine Eigenschaft des RD-Sitzungshosts, die wir zuvor abgerufen haben. Der Einfachheit halber ändern Sie das Feld „description“. Die Anforderung, die Eigenschaften eines RD-Sitzungshosts zu ändern, hat folgende Syntax:
Beachten Sie die „2“ am Ende der Abfrage, die die ID des RD-Sitzungshosts angibt, den wir ändern möchten. Abfrage-Header:
Abfrage-Hauptteil: { "description": "description was updated!" } Antwort: Wenn die PUT-Anfrage erfolgreich war, erhalten Sie eine leere Antwort mit dem Code „204: Kein Inhalt“. Um zu überprüfen, ob das Feld „description“ tatsächlich geändert wurde, verwenden Sie die gleiche GET-Anfrage, die Sie zuvor verwendet haben: GET https://<API-host>/api/RDS/2/ Wie Sie sehen, enthält das Ergebnis nun das aktualisierte Feld „description“: [ { "directAddress": "IP_ADDR", "rasTemplateId": 0, "inheritDefaultAgentSettings": true, … "server": "IP_ADDR", "enabled": true, "description": "description was updated!", "siteId": 1, "id": 2 } ] |
|||
|