Berichterstellung und Fehlerbehebung
Wenn ein Problem mit Parallels RAS auftritt, können Sie eine Lösung zunächst in der RAS-Konsole suchen. Wenn keine Lösung gefunden werden kann, können Sie eine Support-Anfrage an Parallels schicken. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie diese Aufgaben durchgeführt werden.
Nach einer Lösung suchen
So suchen Sie nach einer Lösung aus der RAS-Konsole:
-
Klicken Sie in der Konsole im Hauptmenü auf
Hilfe
und dann auf
Problembehandlung und Anfordern von Support
.
-
Das Dialogfeld
Support-Anfrage senden
wird geöffnet.
-
Wählen Sie in der Dropdownliste
Kategorie auswählen
eine Kategorie, in der Sie ein Problem haben. Der Bereich in der Mitte des Dialogfelds wird mit einer Liste von bereits vorhandenen Artikeln aus der Wissensdatenbank gefüllt, die sich auf diese Kategorie beziehen.
-
Klicken Sie auf einen Artikel und lesen Sie ihn in einem Webbrowser.
-
Sie können auch auf den Link
Wissensdatenbankindex
oder auf den Link
Forum
klicken, um zur Parallels-Wissensdatenbank oder zum Parallels-Forum zu navigieren.
Support anfordern
Wenn Sie mit den oben beschriebenen Optionen keine Lösung für Ihr Problem finden, können Sie eine Supportanfrage an Parallels senden. In diesem Fall werden die erfassten Protokollinformationen abgerufen und an die E-Mail angehängt, sodass sie dem Parallels-Support zur Analyse zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie unter
Protokollierung
.
Hinweis:
Eine Supportanfrage erstellt ein Supportticket, das dann an den Parallels-Support gesendet wird. Wenn Sie bereits ein Support-Ticket angefordert haben, können Sie nur den Systembericht an Parallels senden, ohne ein zusätzliches (und identisches) Ticket zu erstellen. Siehe nachfolgenden Unterabschnitt
Einen Bericht senden
. Beachten Sie, dass das Ticket nicht erstellt wird, wenn Sie kein gültiges RAS-Abonnement oder einen Supportvertrag haben. Um Support zu erhalten, müssen Sie ein Abonnement oder einen Wartungsvertrag erwerben.
Bevor Sie Support anfordern, sollten Sie sich vergewissern, dass das Postfach in der RAS-Konsole eingerichtet wurde. Wenn Sie noch kein Postfach eingerichtet haben, gehen Sie wie folgt vor:
-
Navigieren Sie in der RAS-Konsole zu
Verwaltung
>
Mailbox
.
-
Geben Sie die Daten für Ihren Postausgangsserver, Ihre E-Mail-Adresse und die erforderlichen Daten für Sicherheit und Authentifizierung ein.
-
Sie können eine Test-E-Mail versenden, indem Sie eine E-Mail-Adresse in das Feld eingeben und auf die Schaltfläche
Test-E-Mail senden
klicken.
So senden Sie eine Support-Anfrage an Parallels:
-
Klicken Sie im Dialogfeld
Support-Anfrage senden
auf die Schaltfläche
Support-Anfrage senden
.
-
Das Dialogfeld
Support kontaktieren
wird geöffnet.
-
Geben Sie Ihren vollen Namen und Ihren Firmennamen ein.
-
Geben Sie den Betreff ein. Dieser Betreff wird in einer E-Mail verwendet, die an Parallels Support geschickt wird.
-
Beschreiben Sie im Feld
Anfrage eingeben
das Problem möglichst ausführlich.
-
Verwenden Sie das Feld
Anlage
, um eine Datei als Anlage mit der E-Mail mitzusenden. Klicken Sie auf die Schaltfläche
[...]
, um nach einer Datei zu suchen. Sie können ein Bild oder eine andere Datei anhängen, die Ihrer Meinung nach Parallels Support unterstützt, eine Lösung zu finden. Beachten Sie, dass die Protokolldateien und die Einstellungen von Parallels RAS automatisch gesammelt und an die E-Mail angehängt werden. Sie müssen sie daher nicht als Anlage mitsenden.
-
In der Dropdownliste unten im Dialogfeld wählen Sie aus, ob die E-Mail abgeschickt oder als ZIP-Datei (einschließlich der automatisch gesammelten Informationen) gespeichert werden soll.
-
Je nach der Aktion, die im vorherigen Schritt ausgewählt wurde, klicken Sie auf
Senden
, um die E-Mail abzuschicken, oder auf
Speichern
, um sie als ZIP-Datei auf der lokalen Festplatte oder in einem Netzwerkordner zu speichern.
Senden eines Berichts
Wenn Sie bereits ein Support-Anforderungs-Ticket haben, brauchen Sie Parallels einfach nur einen Systembericht zu senden und müssen kein neues Ticket erstellen.
So senden Sie einen Bericht:
-
Klicken Sie in der Konsole im Hauptmenü auf
Hilfe
und dann auf
Systembericht in Parallels hochladen
.
-
Es wird ein Dialogfeld mit der Statusanzeige geöffnet.
-
Nachdem die Daten für den Systembericht erfasst und an Parallels gesendet wurden, wird ein Meldungsfeld mit der Berichtsnummer angezeigt.
-
Klicken Sie auf
OK
, um den Vorgang abzuschließen.
|