SSL/TLS-VerschlüsselungDer Datenverkehr zwischen Parallels RAS-Nutzern und einem RAS Secure Gateway kann verschlüsselt werden. Auf der Registerkarte SSL/TLS können Sie Datenverschlüsselungsoptionen konfigurieren. Verwendung der Standardeinstellungen der Site Um die Standardeinstellungen der Site zu verwenden, klicken Sie auf die Option Standardeinstellungen erben. Wenn Sie Ihre eigenen Einstellungen festlegen möchten, deaktivieren Sie diese Option. Weitere Informationen finden Sie unter Standardeinstellungen der Site (Gateways). Durchsetzung von HSTS Mit der Schaltfläche Konfigurieren im HSTS-Abschnitt können Sie die HTTP Strict Transport Security (HSTS) erzwingen, einen Mechanismus, der einen Webbrowser dazu bringt, mit dem Webserver nur über sichere HTTPS-Verbindungen zu kommunizieren. Wenn HSTS für ein RAS Secure Gateway durchgesetzt wird, sind alle Webanforderungen an es gezwungen, HTTPS zu verwenden. Das betrifft insbesondere das RAS-Nutzerportal, das aus Sicherheitsgründen normalerweise nur HTTPS-Anfragen akzeptiert. Wenn Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren klicken, öffnet sich das Dialogfeld HSTS-Einstellungen, in dem Sie Folgendes festlegen können:
Hinweis: Um HSTS Preload zu verwenden, müssen Sie Ihren Domainnamen für die Aufnahme in die HSTS Preload-Liste von Chrome einreichen. Ihre Domain wird in allen Webbrowsern, die die Liste verwenden, fest kodiert. Wichtig: Die Aufnahme in die Preload-Liste kann nicht ohne weiteres rückgängig gemacht werden. Sie sollten die Aufnahme nur dann beantragen, wenn Sie sicher sind, dass Sie HTTPS für Ihre gesamte Site und alle ihre Subdomains langfristig (in der Regel 1-2 Jahre) unterstützen können. Beachten Sie auch die folgenden Anforderungen:
SSL wird konfiguriert Standardmäßig wird einem RAS Secure Gateway bei der Installation des Gateways ein selbstsigniertes Zertifikat zugewiesen. Jedem RAS Secure Gateway muss ein Zertifikat zugewiesen werden und das Zertifikat sollte den vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen auf der Client-Seite hinzugefügt werden, um Sicherheitswarnungen zu vermeiden. SSL-Zertifikate werden auf Site-Ebene unter Verwendung der Unterkategorie Farm > Site > Zertifikate in der RAS-Konsole erstellt. Sobald ein Zertifikat erstellt ist, kann es einem RAS Secure Gateway zugewiesen werden. Informationen zum Erstellen und Verwalten von Zertifikaten finden Sie im Kapitel SSL-Zertifikatsverwaltung. So konfigurieren Sie SSL für einen Secure Gateway:
Verschlüsseln der Parallels Client-Verbindung Standardmäßig ist die einzige Art Verschlüsselung eine Verbindung zwischen einem Secure Gateway und Backend-Servern. Um eine Verbindung zwischen Parallels Client und einem Secure Gateway zu verschlüsseln, müssen Sie auch die Verbindungseigenschaften auf der Client-Seite konfigurieren. Öffnen Sie dazu in Parallels Client die Verbindungseigenschaften und stellen Sie den Verbindungsmodus auf Gateway SSL ein. Um die Konfiguration des Parallels Clients zu vereinfachen, wird empfohlen, ein Zertifikat zu verwenden, das von einer bekannten vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle eines Drittanbieters ausgestellt wurde. Beachten Sie, dass der Windows-Zertifikatspeicher von einigen Webbrowsern (Chrome, Edge etc.) verwendet wird, wenn sie sich mit dem RAS-Nutzerportal verbinden. Konfiguration von Parallels Clients Wenn das Zertifikat selbstsigniert ist oder von einer Unternehmenszertifizierungsstelle ausgestellt wurde, müssen Parallels Clients wie folgt beschrieben konfiguriert werden.
Fügen Sie das Zertifikat dann clientseitig der Liste der vertrauenswürdigen Zertifizierungsstellen hinzu und erlauben Sie Parallels Client, sich über SSL mit einem Zertifikat von einer Unternehmenszertifizierungsstelle zu verbinden.
Sichern von RDP-UDP-Verbindungen Ein Parallels Client kommuniziert normalerweise mit einem RAS Secure Gateway über eine TCP-Verbindung. Jüngere Windows-Clients verwenden eventuell auch eine UDP-Verbindung, um die WAN-Leistung zu verbessern. Um UDP-Verbindungen mit SSL zu schützen, muss DTLS verwendet werden. So verwenden Sie DTLS auf einem RAS Secure Gateway:
Die Parallels Clients müssen für die Verwendung des Modus SSL-Verbindung konfiguriert sein. Diese Option kann clientseitig unter Verbindungseinstellungen > Verbindungsmodus eingestellt werden. Nachdem die zuvor genannten Optionen korrekt eingestellt wurden, werden sowohl TCP- als auch UDP-Verbindungen über SSL getunnelt. |
||||
|