Vorherige Seite

Nächste Seite

Seite im Inhaltsverzeichnis suchen

Ändern der Anbieter-Konfiguration

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Konfiguration eines Anbieters in Parallels RAS ändern können.

Einen Anbieter konfigurieren

So konfigurieren Sie einen vorhandenen Anbieter:

  1. Navigieren Sie in der RAS-Konsole zu Serverfarm > Site > Anbieter. .
  2. Auf der Registerkarte Anbieter wählen Sie einen Anbieter aus und klicken dann auf Aufgaben > Eigenschaften. Das Dialogfeld Eigenschaften wird geöffnet.

Hinweis: Einige der nachfolgend beschriebenen Eigenschaften sind auf einigen Servern eventuell nicht verfügbar. Dies hängt von der Art des Anbieters ab.

Aktivieren oder Deaktivieren eines Anbieters in einer Site.

Standardmäßig ist ein Anbieter aktiviert. Um einen Anbieter zu aktivieren oder zu deaktivieren, verwenden Sie die Option Anbieter in Site aktivieren auf der Registerkarte Eigenschaften.

Eigenschaften: Anbieter-Verbindungseinstellungen konfigurieren

Die Registerkarte Eigenschaften hat unterschiedliche Eigenschaften, je nachdem, ob es sich um einen Hypervisor- oder Cloud-basierten Anbieter handelt.

Hypervisor-Anbieter:

  • Typ: Art des Anbieters.
  • Untertyp: Hypervisorversion. Wenn die verwendete Hypervisorversion nicht aufgelistet ist, wählen Sie Andere.
  • Host: Die Host-IP-Adresse des Anbieters.
  • Port: Portnummer, an der der Anbieter auf eingehende Verbindungen lauscht.
  • Ressourcenpool: Dieses Feld ist nur für VMware vCenter aktiviert. Wenn Sie beim Hinzufügen eines Anbieters einen vCenter-Ressourcenpool angegeben haben, wird der Pool hier angezeigt. Mit der Schaltfläche [...] können Sie einen anderen Pool angeben (oder einen auswählen, wenn das Feld leer ist), aber nur, wenn keine Gast-VMs aus dem aktuellen Pool erstellt oder in Parallels RAS verwendet wurden. Wenn Parallels RAS eine aktuelle Nutzung erkennt, erhalten Sie eine Warnmeldung und können diese nicht ändern. Wenn Sie dennoch einen anderen Ressourcenpool auswählen möchten, müssen Sie in der RAS-Konsole manuell eine vollständige Bereinigung durchführen, sodass keine Verwendung jeglicher Art vorliegt.
  • Beschreibung: Eine optionale Beschreibung.
  • Dedizierter Provider Agent: Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen dedizierten RAS Provider Agent auf einem anderen Server installiert haben. Geben Sie den FQDN oder die IP-Adresse des Servers in das Feld Adresse des Agenten ein.

Cloud-basierte Anbieter:

  • Typ: Cloud-basierter Anbietertyp (z. B. Microsoft Azure).
  • Name: Name des Anbieters.
  • Beschreibung: Eine optionale Beschreibung.
  • Anmeldeinformationen: Anmeldedaten für das Konto, das für die Installation des RAS Guest Agent verwendet wird.
  • Dedizierter Provider Agent: Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen dedizierten RAS Provider Agent auf einem anderen Server installiert haben. Geben Sie den FQDN oder die IP-Adresse des Servers in das Feld Adresse des Agenten ein.

Eine Beschreibung der übrigen Eigenschaften finden Sie unter Microsoft Azure als Anbieter hinzufügen.

Anmeldeinformationen: Benutzername und Passwort konfigurieren

Die Registerkarte Anmeldeinformationen hat unterschiedliche Eigenschaften, je nachdem, ob es sich um einen Hypervisor- oder Cloud-basierten Host handelt.

Hypervisor-Anbieter:

  • Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort an, um sich beim Anbieter anzumelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zugangsdaten testen, um die Anmeldedaten zu überprüfen, die Sie gerade eingegeben haben.

Cloud-basierte Anbieter:

Agent-Einstellungen: RAS Provider Agent konfigurieren

Der RAS Provider Agent kann auf der Registerkarte Agent-Einstellungen konfiguriert werden:

  • Bevorzugter Connection Broker: Wählen Sie einen bevorzugten Connection Broker aus, dem dieser Anbieter zugewiesen werden soll. Das ist hilfreich, wenn die Site-Komponenten in mehreren physischen Sites installiert sind, die über WAN miteinander kommunizieren. Sie können den Netzwerkdatenverkehr verringern, indem Sie einen geeigneteren RAS Connection Broker festlegen.
  • URL-/E-Mail-Weiterleitung erlauben: Wenn ein Benutzer versucht, eine URL oder einen HTML-Mailto-Link in einer Remote-Anwendung zu öffnen, kann der Link auf den Client-Computer umgeleitet und in einer lokalen Standardanwendung (einem Web-Browser oder E-Mail-Client) statt in einer Anwendung auf dem Remote-Host geöffnet werden. Mit dieser Option können Sie die Umleitung aktivieren oder deaktivieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren, um zwischen den folgenden Optionen zu wählen:
    1. Registrierte Anwendung ersetzen – diese Option verwendet eine alternative Methode der Umleitung eines Links. Hierbei werden auf Remoteserver-Seite der Standard-Webbrowser und der Mail-Client durch „Dummy“-Anwendungen ersetzt. Auf diese Weise kann der Versuch, einen Link zu öffnen, abgefangen und auf den Client-Computer umgeleitet werden.
    2. Windows Shell-URL-Namespaceobjekte unterstützen – Die Unterstützung von Shell-URL-Namespaceobjekten bedeutet, dass Parallels RAS Aktionen in veröffentlichten Anwendungen abfangen kann, die die Shell-Namespace-API zum Öffnen von Links verwenden, was in den meisten Anwendungen das Standardverhalten ist. Die Möglichkeit, die Unterstützung für Shell-URL-Namespace-Objekte zu deaktivieren, dient der Kompatibilität mit älteren Versionen von Parallels RAS.
  • Ziehen und Ablegen aktivieren: Hier können Sie festlegen, wie das Ziehen und Ablegen in den Parallels Clients funktioniert. Klicken Sie auf Konfigurieren und wählen Sie zwischen „Deaktiviert“ (überhaupt kein Ziehen und Ablegen), „Nur Server zum Client“ (Ziehen und Ablegen zu einer lokalen Anwendung, aber nicht in die entgegengesetzte Richtung), „Nur Client zum Server“ (Ziehen und Ablegen nur zu einer Remote-Anwendung) und „Bidirektional“ (Standard).

    Hinweis: Bei Redaktionsschluss dieser Dokumentation ist die Ziehen- und Ablegen-Funktion nur in Parallels Client für Windows und Parallels Client für Mac verfügbar.

  • RDP-Transportprotokoll verwalten: Wählt das Transportprotokoll aus, das für Verbindungen zwischen Parallels Client und einem Server verwendet werden soll. Um dies zu tun, klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren.
  • Dateiübertragungsbefehl zulassen (Web und Chrome-Clients): Aktiviert die Dateiübertragung in einer Remotesitzung. Um die Dateiübertragung zu aktivieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Remote-Dateiübertragung.
  • Cache für Laufwerksumleitung aktivieren: Verbessert die Benutzererfahrung, indem das Durchsuchen von Dateien und die Navigation auf umgeleiteten Laufwerken deutlich schneller wird. Einzelheiten dazu finden Sie unter Cache für Laufwerksumleitung.

RDP-Drucker

Auf der Registerkarte RDP-Drucker können Sie das Umbenennungsformat umgeleiteter Drucker konfigurieren. Das Format kann je nach Version und Sprache des verwendeten Servers variieren. Wählen Sie die Option RDP-Druckernamen-Format speziell für den konfigurierten Server:

  • [Druckername] (von [COMPUTERNAME]) in Session [Nr.].
  • Session [Nr.] ([COMPUTERNAME] von) [Druckername]
  • [Druckername] (umgeleitete Session [Nr.])

Die andere verfügbare Option für den RDP-Druck ist Sitzungsnummer aus dem Druckernamen entfernen.

Erweitert

Auf der Registerkarte Erweitert können Sie einen Anbieter so konfigurieren, dass der Typ der verwendeten verwalteten Festplatte für VMs, die derzeit nicht verwendet werden, automatisch auf Standard-HDD geändert wird. Wenn eine VM gestartet wird, wird der verwaltete Datenträger automatisch auf den ursprünglichen Typ geändert. Mit dieser Funktion können Sie die Kosten für die Wartung von VMs reduzieren.

So aktivieren Sie die Festplattenspeicher-Kostenoptimierung:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Anbieter in der Liste und wählen Sie Eigenschaften.
  2. Wählen Sie im Fenster mit den Anbietereigenschaften die Registerkarte Erweitert aus..
  3. Wählen Sie die Option Festplattenspeicher-Kostenoptimierung aktivieren aus.
  4. Wählen Sie die gewünschte Option in der Dropdownliste Zeitlimit vor der Aktivierung der Festplattenspeicher-Kostenoptimierung festlegen aus.

MAC-Adressen

Diese Registerkarte wird nur für Microsoft Hyper-V Failover Cluster als Anbieter angezeigt. Sie wird verwendet, um die MAC-Adressverwaltung für Gast-VMs zu aktivieren oder zu deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen eines Hypervisor-Hosts. (Lesen Sie die Beschreibung des Schrittes, mit dem die MAC-Adressverwaltung konfiguriert wird.)

Bitte beachten Sie, dass die MAC-Adressverwaltung in Parallels RAS seit Version 18 verfügbar ist. In neuen Parallels RAS 18-Installationen wird diese Funktionalität standardmäßig aktiviert, wenn ein Anbieter vom Typ Microsoft Hyper-V Failover Cluster zu einer Serverfarm hinzugefügt wird. In älteren Parallels RAS-Versionen ist die Funktionalität für bestehende Anbieter deaktiviert, wird aber standardmäßig aktiviert, wenn ein neuer Anbieter hinzugefügt wird.