Konfigurieren eines PCUm die Eigenschaften eines PC anzuzeigen, markieren Sie den Computer in der Navigationsstruktur und klicken auf Aufgaben > Eigenschaften. Daraufhin wird das Dialogfeld PC-Eigenschaften geöffnet. Eigenschaften Standmäßig ist ein PC in der Serverfarm aktiviert. Wenn er deaktiviert ist, können von ihm aus weder veröffentlichte Anwendungen noch virtuelle Desktops bereitgestellt werden. Einen PC in der Serverfarm aktivieren oder deaktivieren Sie mit der Option PC aktivieren. Wenn sich die IP- oder MAC-Adresse eines Remote-PC geändert hat, können Sie sie über die Eingabefelder PC- und MAC-Adresse ändern. Mit der Option Direktadresse ändern können Sie eine IP-Adresse angeben, die Parallels Client für die direkte Verbindung zum PC verwenden kann. Diese Adresse wird nur im Modus „Direktverbindung“ verwendet. Es kann sich hierbei um eine interne oder externe IP-Adresse handeln. Hinweis: Die Option „Wake-On-Lan“ muss im BIOS aktiviert sind, damit die Maschine automatisch eingeschaltet werden kann. Wenn Sie eine virtuelle Maschine verwenden, wird die Option normalerweise von einem Hypervisor nativ oder über eine Drittanbietersoftware unterstützt. Um zu testen, ob die Wake-on-LAN-Option aktiviert ist, schließen Sie das Dialogfeld PC-Eigenschaften und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Wake-on-LAN testen, die sich unter der Liste PCs befindet. Agent-Einstellungen Auf jedem PC in der Serverfarm ist ein RAS Remote PC Agent installiert, um die Kommunikation zwischen Parallels RAS und dem PC zu ermöglichen. Der Agent kann auf der Registerkarte Agent-Einstellungen konfiguriert werden.
RDP-Drucker Auf der Registerkarte RDP-Drucker können Sie das Umbenennungsformat umgeleiteter Drucker konfigurieren. Das Format kann je nach Version und Sprache des verwendeten Servers variieren. Legen Sie das RDP-Druckernamen-Format speziell für den konfigurierten Server fest, indem Sie eine der folgenden Optionen in der Dropdownliste „RDP-Druckernamen-Format“ auswählen:
Darüber hinaus gibt es auf der Registerkarte „RDP-Drucker“ die folgenden RDP-Drucker-Optionen:
Konfigurieren der Protokollierung Ein Remote PC wird überwacht und es werden Protokolle mit relevanten Informationen erstellt. Um die Protokollierung zu konfigurieren und vorhandene Protokolldateien abzurufen oder zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Remote-PC, wählen Sie Fehlerbehebung > Protokollierung im Kontextmenü und klicken Sie dann auf Konfigurieren, Abrufen oder Löschen, je nachdem, was Sie tun möchten. Weitere Informationen zur Durchführung dieser Aufgaben finden Sie im Abschnitt Protokollierung. |
|||
|