Verwalten von Windows-GerätenMit der Geräte-Manager-Funktion kann der Administrator Windows-Geräte unter Windows 7 bis Windows 11 in ein Thin-Client-ähnliches Betriebssystem verwandeln. Windows-Geräte müssen mindestens die neueste Version von Parallels Client für Windows ausführen, damit sie verwaltet werden können. In den folgenden Anweisungen erfahren Sie, wie Sie Parallels Client auf einem Windows-Computer einrichten und dann in Parallels RAS registrieren und verwalten. Installieren von Parallels Client auf einem Windows-Computer Gehen Sie wie folgt vor, um Parallels Client für Windows zu installieren und zu konfigurieren. Vollständige Anweisungen zur Installation und Konfiguration von Parallels Client finden Sie auch im Handbuch für Parallels Client für Windows.
Nach der Fertigstellung erscheint das Windows-Gerät in der Parallels RAS-Konsole (Geräte-Manager > Geräte). Registrierung von Windows-Geräten Sie können Parallels RAS so konfigurieren, dass ein Windows-Gerät automatisch registriert wird, oder Sie können dies manuell vornehmen. So registrieren Sie ein Windows-Gerät manuell in Parallels RAS:
Der Gerätestatus ändert sich auf Pair anhängig, bis sich das Gerät erneut verbindet. Achten Sie darauf, dass die Option Geräte-Manager-Port für ein Gateway aktiviert ist. So können Sie das überprüfen:
Nachdem das Gerät die Verbindung wieder aufgenommen hat, ist das Registrierungsverfahren abgeschlossen und der Gerätestatus wird auf Angemeldet aktualisiert, womit angezeigt wird, dass das Gerät jetzt von Parallels RAS verwaltet wird. Benutzer, auf deren Windows-PC Parallels Client läuft, können auch überprüfen, ob ihr PC verwaltet wird, indem sie im Hauptmenü von Parallels Client auf Hilfe > Über klicken. Zu den Informationen zählen auch Informationen zum RAS Secure Gateway, das der Parallels Client zur Kommunikation mit Parallels RAS verwendet. Sie können Parallels RAS auch so konfigurieren, dass Windows-Geräte automatisch verwaltet werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Der Administrator kann jetzt den Status des Geräts prüfen und Schaltfunktionen wie Einschalten, Ausschalten, Neustart und Abmelden durchführen. Hinweis: Geräte, die mit älteren Versionen von Parallels Client laufen, können nicht verwaltet werden und haben den Vermerk Nicht unterstützt. Sperren eines Windows-Geräts Um ein Windows-Gerät zu sperren, das eine aktive Sitzung hat, wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie dann auf das Schloss-Symbol unten in der Symbolleiste. Beachten Sie, dass das Schloss-Symbol nur aktiviert ist, wenn das ausgewählte Gerät den Status Angemeldet hat. Sie können ein Gerät (oder eine Gerätegruppe) auch mithilfe des Zeitplaners sperren. Dies wird im Abschnitt Planung von Zyklen für Windows-Geräte und Windows-Gruppen beschrieben. Shadowing eines Windows-Geräts Durch das Spiegeln eines Windows-Geräts können Sie den vollständigen Zugriff auf den Windows-Desktop auf dem Gerät erhalten sowie lokale und Remote-Anwendungen steuern. So spiegeln Sie ein Windows-Gerät:
Der Windows-Benutzer wird aufgefordert, dem Administrator zu gestatten, die Kontrolle über das Gerät zu übernehmen, und kann diesen Zugriff auch ablehnen. Die Benutzeraufforderung Authentifizierung anfordern kann durch den Administrator deaktiviert werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Ersetzen des Desktops Mit der Funktion Desktop ersetzen können die Möglichkeiten von Benutzern eingeschränkt werden, Systemeinstellungen zu ändern oder neue Anwendungen zu installieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird der Windows-Desktop durch den Parallels Client ersetzt und damit in ein Thin-Client-ähnliches Betriebssystem geändert, ohne dass das Betriebssystem selbst ausgetauscht wird. Der Benutzer kann dann Anwendungen nur aus dem Parallels Client bereitstellen, sodass der Administrator eine umfassendere Kontrolle über die verbundenen Geräte erhält. Der Kiosk-Modus ermöglicht es Ihnen, den Benutzer daran zu hindern, das Gerät aus- und einzuschalten (Stromaktionen sind im Admin-Modus weiterhin verfügbar; siehe unten für Details). So aktivieren Sie die Desktop ersetzen-Funktion:
Hinweis: Diese Funktion erfordert, dass ein administratives Passwort eingerichtet wird, damit die Umschaltung zwischen dem Benutzer- und Administrationsmodus auf dem Windows-Gerät möglich ist. Umschalten in den Admin-Modus Im Benutzermodus ist der Benutzer auf die Anwendungen beschränkt, die vom Administrator bereitgestellt werden. Um Systemeinstellungen zu ändern, schalten Sie das Gerät in den Administratormodus. Um in den Admininistratormodus zu wechseln, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Taskleiste und wählen Sie Umschalten auf den Administratormodus. Geben Sie das Kennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. In der folgenden Tabelle werden Funktionen aufgelistet, die im Administratormodus und dem Benutzermodus verfügbar sind.
Konfigurieren von lokalen Anwendungen bei Ersetzen des Desktops durch Parallels Client Wenn die Option Desktop ersetzen aktiviert ist, sollte der Administrator Anwendungen und Desktops remote bereitstellen und das native Betriebssystem nur für die Software zur Remoteverbindung verwenden. In manchen Fällen sind aber lokale Anwendungen erforderlich. Der Administrator kann die Konfiguration so einrichten, dass lokale Anwendungen innerhalb des Parallels Client-Desktopersatzes weiterhin angezeigt werden, allerdings muss vorher auf den Administratormodus umgeschaltet werden. Gehen Sie wie folgt vor, um eine lokale Anwendung zu veröffentlichen:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|