Verbindungseinstellungen RAS Connection BrokerDie Verbindungseinstellungen für RAS Connection Broker sind über die Kategorie Verbindung zugänglich. Wahl des Authentifizierungstyps Wählen Sie die Registerkarte Authentifizierung. Wählen Sie im Abschnitt Erlaubte Authentifizierungstypen eine der folgenden Optionen:
Beachten Sie: Wenn die Smartcard-Authentifizierung deaktiviert ist, verknüpft RAS Connection Broker den Local Security Authority Subsystem Service (LSASS) nicht. Die Smartcard-Authentifizierung kann in Parallels Client für Windows, Mac und Linux verwendet werden. Beachten Sie auch, dass Smartcards nicht zur Authentifizierung verwendet werden können, wenn der Parallels Client innerhalb einer RDP-Sitzung ausgeführt wird. Smartcard-Zertifikat Für die Verwendung von Smartcards muss ein gültiges Zertifikat auf einem Endgerät installiert sein. Dazu müssen Sie das Stammzertifikat der Zertifizierungsstelle in den Schlüsselspeicher des Geräts importieren. Ein Zertifikat muss die folgenden Kriterien erfüllen:
Domäne für Authentifizierung Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um eine Authentifizierungsdomäne festzulegen:
Empfehlung: Nachdem Sie die Domänennamen oder andere Änderungen im Zusammenhang mit der Authentifizierung geändert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Zwischengespeicherte Session-IDs löschen auf der Registerkarte Einstellungen. Authentifizierung für Benutzer ohne Domäne Um die Authentifizierung von Benutzersitzungen für Benutzer auf einer eigenständigen Maschine durchzuführen, müssen Sie anstelle des Domänennamens das Format [Arbeitsgruppenname] / [Computername] verwenden. Wenn Sie beispielsweise Benutzer anhand einer Liste lokaler Benutzer auf einem Computer namens SERVER1 authentifizieren möchten, der Mitglied der Arbeitsgruppe WORKGROUP ist, lautet der Eintrag im Feld „Domäne“ wie folgt: WORKGROUP/SERVER1. |
|||
|