RAS HTML5 Gateway API und Parallels Client-URL-Schema

RAS HTML5 Gateway-API und Parallels Client-URL-Schema ermöglichen die Integration mit Parallels-Clients.

Mit der RAS HTML5 Gateway API oder dem URL-Schema können Sie eine Inhouse-Lösung, wie beispielsweise einen Hub für Anwendungen oder ein Webportal, zur Authentifizierung von Benutzern und zum Starten von Remote-Anwendungen, Desktops und anderen veröffentlichten Ressourcen implementieren. Eine solche Implementierung ist möglich, indem eine benutzerdefinierte Lösung mit Parallels RAS-Clients integriert wird, einschließlich Parallels-Clients für unterstützte Plattformen (Windows, macOS, Linux, iOS, Android) und RAS HTML5 Client.

Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung der API und des URL-Schemas:

  • RAS HTML5 Gateway API – bietet Verbindungs-, Benutzerauthentifizierungs- und Ressourcenstartmethoden, die von einem Webbrowser über das RAS HTML5 Gateway aufgerufen werden.
  • Parallels Client-URL-Schema – ist ein benutzerdefiniertes URL-Schema, mit dem Sie Aktionen in einem Parallels Client ausführen können, der auf einem Benutzergerät installiert ist. Zu den Aktionen gehören das Konfigurieren einer Verbindung, das Authentifizieren eines Benutzers und das Starten von veröffentlichten Ressourcen.

Die RAS HTML5-Gateway-API und das Parallels-Client-URL-Schema sind im Handbuch Integrating with Parallels RAS-Clients ausführlich beschrieben, das auf der Parallels-Website unter folgender Adresse zum Herunterladen zur Verfügung steht: https://www.parallels.com/products/ras/resources/