Standardeinstellungen der Site

Standardeinstellungen der Site sind Einstellungen, die auf Betriebsebene definiert und von RAS-Templates und Gast-VMs (sowohl templatebasiert als auch nicht templatebasiert) verwendet werden. Standardmäßig erben RAS-Templates (siehe weiter unten in diesem Kapitel) diese Einstellungen, aber Sie können sie bei der Konfiguration eines Templates bei Bedarf überschreiben. Gast-VMs, die nicht auf Templates basieren, verwenden diese Einstellungen ebenfalls standardmäßig, und Sie können sie bei Bedarf auch überschreiben, wenn Sie diese VMs konfigurieren.

Wir werden in den folgenden Abschnitten dieses Kapitels mehr über die Standardeinstellungen der Site sprechen.

Um die Standardeinstellungen der Site anzuzeigen und zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Navigieren Sie zu Serverfarm / <Site> / VDI.
  2. Wählen Sie im rechten Bereich die Registerkarte Desktops.
  3. Klicken Sie auf Aufgaben > Standardeinstellungen der Site. Dadurch wird das Dialogfeld Standardeinstellungen geöffnet, das im Folgenden beschrieben wird.

Änderungen, die Sie an Standardeinstellungen vornehmen, werden unmittelbar auf alle VMs an der aktuellen Site angewendet, die sie verwenden.

Allgemein

Die Registerkarte Allgemein enthält die folgenden Eigenschaften:

  • Verbindungs-Timeout: Wenn eine Verbindung zu einer Gast-VM nicht innerhalb des festgelegten Zeitraums hergestellt werden kann, bricht Parallels RAS den Verbindungsversuch ab.
  • Protokoll: Gibt ein Protokoll an, das Parallels RAS für die Kommunikation mit der Gast-VM verwendet.
  • Fehlerhaft erstellte VMs automatisch entfernen: Wenn eine Gast-VM bei der Vorbereitung auf ein Problem stößt (aus irgendeinem Grund), bleibt sie auf dem Server, kann jedoch nicht genutzt werden. Sie können solche VMs durch den Wert „Konnte nicht erstellt werden“ in der Spalte Gast-VM-Status (Serverfarm / <Site> / VDI / Desktops). Wenn eine solche VM nicht repariert wird, wird sie nach Ablauf des in diesem Feld angegebenen Zeitraums automatisch entfernt. Sie können jeden beliebigen Zeitraum aus der Auswahlliste wählen oder einen gewünschten Wert eingeben, etwa „8 Tage“ oder „12 Stunden“.
  • Persistenz aufheben bei Nichtverwendung der Gast-VM seit: Zeitraum, nach dem die Persistenz automatisch entfernt werden soll. Sie können eine beliebige Zeitperiode auch manuell eingeben (beispielsweise 1 Woche 3 Tage).

    Hinweis: Ab RAS v17 ist die Standardeinstellung für diese Option Nie. Bitte beachten Sie das.

Einstellungen

Die Registerkarte Einstellungen enthält Folgendes:

  • Timeout der Publishing-Sitzung: Die Zeitdauer, die jede Sitzung im Hintergrund verbunden bleibt, nachdem der Benutzer die veröffentlichte Ressource geschlossen hat. Mit dieser Option können unnötige Verbindungswiederherstellungen mit dem Hostserver vermieden werden.
  • Aktionen: Die beiden Dropdown-Listen geben hier eine Aktion an, die beim Trennen oder Abmelden von Sitzungen durchgeführt werden soll.

    Hinweis für Benutzer von Nutanix Acropolis: Nutanix Acropolis unterstützt auf seinen virtuellen Maschinen nicht den Standby-Vorgang. Wenn im Feld Anhalten die Aktion Aktion ausführen ausgewählt ist, wird keine Aktion auf eine Nutanix Acropolis-VM angewendet, wenn eine Sitzungstrennung auftritt (im VDI-Agent-Protokoll wird ein entsprechender Fehler registriert).

Sicherheit

Auf der Registerkarte Sicherheit können Sie festlegen, ob Sie den Benutzern Berechtigungen für Remotedesktopverbindungen für Gast-VMs automatisch gewähren möchten. Funktionsweise: Anstatt jeden Benutzer manuell zur Remotedesktop-Benutzergruppe (oder Administratorengruppe) hinzuzufügen, können Sie diese Option aktivieren, um dies automatisch zu tun. Wenn sich ein Benutzer anmeldet, wird er automatisch der angegebenen Gruppe hinzugefügt und hat somit die Berechtigung für die Remotedesktopverbindung (oder den vollständigen Administrator) auf dem Server. Wenn sich der Benutzer abmeldet, wird er aus der Gruppe entfernt (d. h. die Gruppenzugehörigkeit besteht nur für die Dauer der Sitzung).

Die wichtigsten Vorteile dieser Funktion sind:

  • Sie müssen Ihre Benutzer nicht dauerhaft zu den Gruppen der Remotedesktop-Benutzer hinzufügen. Auf diese Weise wird ein Benutzer nie in der Lage sein, eine Remotedesktopsitzung mit einem Server außerhalb des Parallels Clients einzurichten.
  • Indem Sie automatisch einen Benutzer zur Gruppe Administratoren hinzufügen, können Sie ihm Rechte zur Installation von Anwendungen und zur Ausführung anderer administrativer Aufgaben erteilen. Auch hier kann der Benutzer dies nur über den Parallels Client tun, aber niemals, indem er sich mit Standard-Remotedesktoptools mit dem Server verbindet.