Verwalten von RDSH-Sitzungen
Auf der Registerkarte Sitzungen können Sie aktuelle Sitzungen für RD-Sitzungshosts anzeigen und sie verwalten. Um die Seite anzuzeigen, navigieren Sie zu Serverfarm / <Site> / RD-Sitzungshost / Sitzungen.
Hinweis: Außerdem können Sie die Registerkarte Sitzungen öffnen, indem Sie auf der Registerkarte RD-Sitzungshosts mit der rechten Maustaste auf einen Server klicken und Sitzungen anzeigen wählen. Dadurch wird die Registerkarte Sitzungen geöffnet. Allerdings sind die Ergebnisse gefiltert, sodass nur die Sitzungen angezeigt werden, die dem ausgewählten Server zugordnet sind.
Die Liste der Sitzungen besteht aus einer Anzeige der aktuellen Sitzungen mit den folgenden Informationen für jede Sitzung:
- Server. RD-Sitzungshostname.
- Sitzung-ID. Sitzung-ID.
- Benutzer. Sitzungseigentümer.
- Protokoll. Verwendetes Protokoll: Konsole (Verbindung über Parallels RAS-Konsole), RDP (Über RDP verbundener Remotebenutzer).
- Status. Sitzungsstatus Leerlauf, Aktiv, Getrennt.
- Anmeldezeit. Datum und Uhrzeit der letzten Anmeldung des Benutzers.
- Sitzungslänge. Dauer der Sitzungen insgesamt.
- Leerlaufzeit. Dauer der Leerlaufzeit insgesamt.
- Typ. Sitzungstyp: Administrator, Veröffentlichte Applikation, Veröffentlichter Desktop.
- Auflösung. Client-Bildschirmauflösung.
- Farbtiefe. Farbtiefe des Client-Bildschirms.
- Gerätename. Name des Client-Geräts.
- IP-Adresse. IP-Adresse des Clients.
Sie können die Liste der Sitzungen nach jeder beliebigen Sitzungseigenschaft sortieren. Klicken Sie einfach auf die gewünschte Spaltenüberschrift, um deren Inhalt in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge zu sortieren.
Sie können die Liste auch mit einer oder mehreren Sitzungseigenschaften als Kriterium filtern. Klicken Sie hierfür auf das Lupensymbol (oben rechts) und geben Sie die gewünschte Zeichenfolge in die gewünschte Spalte ein. Die Liste wird während der Eingabe gefiltert.
Um eine Sitzung (oder mehrere Sitzungen gleichzeitig) zu verwalten, wählen Sie eine oder mehrere Sitzungen und dann eine der folgenden Aktionen im Dropdown-Menü Aufgaben:
- Aktualisieren. Aktualisiert die Liste.
- Trennen. Trennt die ausgewählte(n) Sitzung(en).
- Abmelden. Meldet die Sitzung(en) ab.
- Nachricht senden. Öffnet das Dialogfeld Nachricht senden, in dem Sie eine Nachricht eingeben und an den oder die Sitzungseigentümer versenden können.
- Remote–Steuerungselement. Ermöglicht Ihnen die Fernsteuerung der ausgewählten Benutzersitzung. Um eine Verbindung herzustellen, werden die Anmeldedaten des Domänen- oder lokalen Windows-Kontos (unabhängig davon, mit welchem Benutzernamen sich der Benutzer auf diesem Computer angemeldet hat) des aktuellen RAS-Konsolenadministrators verwendet. Beachten Sie, dass dem aktuellen Benutzer (insbesondere wenn es sich um den lokalen Windows-Benutzer handelt) möglicherweise nicht gestattet ist, sich mit dem Remotecomputer zu verbinden. Verwenden Sie in diesem Fall die Option Remote–Steuerungselement (Eingabeaufforderung) (siehe unten). Wichtige Informationen finden Sie weiter unten unter Fernsteuerung der Benutzersitzung.
- Remote–Steuerung (nach Aufforderung). Wie oben, aber Sie werden aufgefordert, Anmeldeinformationen einzugeben. Verwenden Sie diese Option, wenn die aktuellen Benutzeranmeldeinformationen nicht zur Steuerung einer Sitzung verwendet werden können.
- Prozesse anzeigen. Zum Anzeigen und zur Verwaltung von laufenden Prozessen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Prozessen im Folgenden.
Fernsteuerung der Benutzersitzung
Mit den Menüoptionen Remote-Steuerung und Remote–Steuerung (nach Aufforderung) (siehe oben) können Sie eine Benutzer-RDS-Sitzung als Schatten verfolgen. Es gibt Einschränkungen, wie nachfolgend beschrieben:
- Parallels RAS kann RDS-Sitzungen, die auf Windows 7 und Windows Server 2008 R2 ausgeführt werden, nicht als Schatten verfolgen (Windows Server 2008 schon). Dies funktioniert auch mit nativen Tools nicht.
- Wenn Sie eine Benutzersitzung unter Windows Server 2008 überwachen möchten, muss die RAS-Konsole auch unter Windows Server 2008 ausgeführt werden. Wenn die RAS-Konsole auf einer späteren Version von Windows Server installiert ist, funktioniert das Shadowing NICHT. Als Workaround können Sie einen RD-Sitzungshost mit Windows Server 2008 zur Farm hinzufügen, die Parallels RAS-Konsole daraus veröffentlichen und dann die Konsole aus der Ferne verwenden, um Benutzer-RDS-Sitzungen auf Windows Server 2008 zu verwalten. Der Administrator muss sich von der Remote-Sitzung der RAS-Konsole abmelden, um eine Fernsteuerungssitzung zu beenden. Dies ist eine Einschränkung des Dienstprogramms shadow.exe von Microsoft, das keine Argumente benötigt, die es uns erlauben würden, ein Steuerelement wie einen Balken, eine Schaltfläche oder eine Tastenkombination hinzuzufügen.
Verwaltung von Prozessen
Die Option Aufgaben > Prozesse anzeigen öffnet das Dialogfeld Laufende Prozesse, in dem die laufenden Prozesse für einen oder mehr RD-Sitzungshosts angezeigt werden.
Hinweis: Sie können das Dialogfeld Laufende Prozesse auch öffnen, indem Sie auf der Registerkarte RD-Sitzungshosts mit der rechten Maustaste auf einen Server klicken und Prozesse anzeigen wählen. Dadurch wird das Dialogfeld Laufende Prozesse geöffnet. Allerdings sind die Ergebnisse gefiltert, sodass nur die Prozesse angezeigt werden, die dem ausgewählten Server zugordnet sind.
Im Dialogfeld Aktive Prozesse können Sie mit dem Dropdown-Menü Prozesse anzeigen von die Liste nach folgenden Kriterien filtern:
- Ausgewählte Sitzung. Zeigt Prozesse für die in der Liste der Sitzungen ausgewählten Sitzungen an.
- Ausgewählter Server. Zeigt alle aktiven Prozesse für den Server an, auf dem die ausgewählte Sitzung ausgeführt wird.
- Alle Server. Zeigt alle aktiven Prozesse für alle verfügbaren Server an.
Außerdem können Sie die Liste filtern, indem Sie ein Suchkriterium für eine oder mehrere Spalten festlegen. Klicken Sie hierfür auf das Lupensymbol (oben rechts) und geben Sie den gewünschten Text in eine oder mehrere Spalten ein. Die Liste wird während der Eingabe nach dem festgelegten Kriterium gefiltert.
Das Dropdown-Menü Aufgaben im Dialogfeld Aktive Prozesse enthält die folgenden Optionen:
- Aktualisieren. Aktualisiert die Liste.
- Prozess beenden. Beendet den ausgewählten Prozess.
- Zum veröffentlichten Element wechseln. Ist aktiviert, wenn Sie einen Prozess auswählen, der zu einer laufenden veröffentlichten Ressource gehört. Öffnet das Hauptfenster der RAS-Konsole und navigiert zur entsprechenden veröffentlichten Ressource.
- Trennen. Trennt die Sitzung.
- Abmelden. Meldet die Sitzung ab.
- Nachricht senden. Sendet eine Nachricht an den Sitzungseigentümer.
- Remote–Steuerungselement. Ermöglicht Ihnen die Fernsteuerung der ausgewählten Benutzersitzung.
|