Konfigurieren der Optionen für die Client-Richtlinie

Über den Knoten Client-Optionen können Sie Client-Richtlinienoptionen konfigurieren. Markieren Sie den Knoten und wählen und konfigurieren Sie die einzelnen Elemente darunter wie unten beschrieben.

Verbindung

Geben Sie auf der Registerkarte Verbindungen die folgenden Optionen an:

  • Verbindungsbanner. Wählen Sie ein Banner, das angezeigt werden soll, während eine Verbindung hergestellt wird.
  • Aktive RAS-Verbindungen automatisch aktualisieren im Intervall von [ ] Minuten. Wählen Sie diese Option und geben Sie das Zeitintervall an, in dem eine Verbindung automatisch aktualisiert werden soll. Dadurch wird die Liste der veröffentlichten Ressourcen in Parallels Client aktualisiert.

Aktualisieren

Wählen Sie Beim Starten nach Updates suchen und geben Sie eine Update-URL an, wenn Sie möchten, dass Parallels Client beim Start nach Updates sucht. Die URL kann auf die Parallels-Website verweisen oder Sie können Aktualisierungen in Ihrem lokalen Netzwerk speichern und diese lokale URL verwenden. Informationen dazu, wie Sie einen lokalen Update-Server konfigurieren, finden Sie unter http://kb.parallels.com/de/123658.

Hinweis: Diese Option funktioniert nur mit dem Parallels Client für Windows. Parallels Client für Mac kann nur im App Store aktualisiert werden. Parallels Client für Linux unterstützt diese Funktion nicht.

PC-Tastatur

Um die Verwendung einer bestimmten Tastatur zu erzwingen, wählen Sie die Option „PC-Tastatur verwenden“ und wählen Sie ein Tastaturlayout aus der Dropdown-Liste aus. Beachten Sie, dass das ausgewählte Layout nur in einer Parallels Client-Version verwendet werden kann und wird, die dieses spezielle Layout unterstützt.

Einmaliges Anmelden (SSO)

Parallels Client für Windows besitzt seine eigene SSO-Komponente, die Sie installieren und für die Anmeldung bei Parallels RAS verwenden können. Wenn Sie jedoch bereits eine Anmelde-Komponente eines Drittanbieters auf Ihrem Windows-Computer verwenden, müssen Sie zunächst versuchen, ob die Single Sign-On-Funktion gleich funktioniert. Wenn nicht, müssen Sie Parallels RAS und Parallels Client so konfigurieren, dass auch die Parallels RAS SSO-Komponente verwendet wird und als Wrapper für die Anmeldeinformationskomponente des Drittanbieters dient.

Um Parallels RAS SSO als Wrapper zu verwenden, geben Sie eine Drittanbieter-Komponente an, wählen Sie die Option Wrapping für Drittanbieter-SSO-Komponente erzwingen und geben die GUID der Komponente in das entsprechende Feld ein. Sie erhalten die GUID in Parallels Client wie folgt:

  1. Installieren Sie Parallels Client auf einem Computer, auf dem die Drittanbieterkomponente installiert ist.
  2. Navigieren Sie in Parallels Client zu Extras > Optionen > Einmaliges Anmelden (Registerkarte).
  3. Wählen Sie die Option „Wrapping für Drittanbieter-SSO-Komponente erzwingen“ und wählen Sie dann Ihren Anbieter in der Dropdown-Liste aus.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche GUID in Zwischenablage kopieren, um die GUID der Komponente zu erhalten.

Außerdem müssen Sie die GUID der Komponente angeben, wenn Sie in der RAS-Konsole eine Einladungs-E-Mail einrichten. Wenn Sie noch keine E-Mail für die Einladung eingerichtet haben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie in der RAS-Konsole die Kategorie Starten und klicken Sie auf das Element Benutzer einladen im rechten Abschnitt.
  2. Auf der zweiten Seite des Assistenten (Ziel Plattform und Verbindung Optionen) klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
  3. Wählen Sie in dem daraufhin geöffneten Dialogfeld die Option Wrapping für Drittanbieter-SSO-Komponente erzwingen und geben Sie die GUID der Komponente an.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Benutzer einladen.

Nachdem die Richtlinien auf den Windows-Computer angewendet wurden, wird Parallels Client automatisch so konfiguriert, dass der angegebene Drittanbieter von Anmeldeinformationen verwendet wird.

Erweitert

In diesem Fenster können Sie die erweiterte Client-Option angeben:

Global

  • Immer im Vordergrund. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird das Startprogramm nicht länger durch andere Anwendungen verdeckt.
  • Verbindungsbaum anzeigen. Zeigt den Verbindungsbaum an.
  • Bei Schließen oder ESC in Systemablage minimieren. Aktivieren Sie diese Funktion, um Parallels Client in der Taskleiste zu platzieren, wenn Sie auf die Schaltfläche Schließen klicken oder die Escape-Taste drücken.
  • Grafikbeschleunigung aktivieren (Chrome-Client).
  • Keine Warnung bei nicht überprüftem Server-Zertifikat. Wenn die Verbindung zum RAS Secure Client Gateway über SSL hergestellt und das Zertifikat nicht geprüft wurde, wird eine Warnmeldung angezeigt. Sie können diese Warnmeldung deaktivieren, indem Sie diese Option aktivieren.
  • Maustasten vertauschen. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden die Maustasten auf dem Remote-Computer vertauscht.
  • DPI-Werten. Mit dieser Option ist eine veröffentlichte Anwendung je nach den DPI-Einstellungen des Clients mit DPI-Werten kompatibel. Diese Funktion funktioniert unter Windows 8.1 oder höher.
  • RAS-Verbindung bei Web- oder Verknüpfungsaufruf automatisch hinzufügen. Mit dieser Option werden die Verbindungseinstellungen in Parallels Client hinzugefügt, wenn ein Element gestartet wird, das in einer noch nicht aufgelisteten Verbindung enthalten ist.
  • Eingabeaufforderung für automatisches Hinzufügen einer RAS-Verbindung nicht anzeigen. Aktivieren Sie diese Option, um Aufforderungsmeldungen beim Hinzufügen von automatischen Verbindungen zu deaktivieren.
  • Fehlermeldungen automatisch schließen. Wenn eine Sitzung aufgrund eines Fehlers unterbrochen wird, wird die Fehlermeldung automatisch nach 15 Sekunden geschlossen.
  • Bei Beenden Session-Cookies löschen. Wenn sich ein Benutzer anmeldet, wird ein Anmelde-Cookie für Parallels RAS auf der Client-Seite gespeichert. Dadurch kann der Benutzer wieder eine Verbindung mit RAS herstellen, ohne sich erneut authentifizieren zu müssen. Aktivieren Sie diese Option, um alle Cookies zu löschen, wenn der Benutzer Parallels Client schließt.
  • Erweiterte Protokollierung aktivieren. Ermöglicht die erweiterte Protokollierung.

Sprache

Geben Sie die Sprache an, die in Parallels Client verwendet werden soll. Wenn die Sprachoption Standard aktiviert ist, wird die Hauptsprache verwendet, die im Betriebssystem des Clients eingestellt ist.

Drucken

  • Fehlende Schriften automatisch installieren. Wenn auf dem Server automatische Schriftarten installiert sind, sind diese verfügbar, sobald die Sitzung eine Verbindung herstellt.
  • Herstellerspezifische Papierformate für RAS Universal Printing umleiten. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden nicht standardmäßige Papierformate, die nicht in den Standardoptionen enthalten sind, an den Client umgeleitet. Die Größen können je nach Hersteller variieren.
  • Druckunterstützung für RAW-Dateien. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, funktioniert der Drucker auch für Anwendungen, die Daten mit RAW-Format senden.
  • Nicht verteilbare Schriftdaten in Bilder konvertieren. Wenn ein Dokument nicht verteilbare Schriftarten enthält, wird beim RAS Universal Printing jede Seite in ein Bild umgewandelt.
  • Druckerinformationen zwischenspeichern. Drucker-Hardwareinformationen werden mit dieser Option lokal zwischengespeichert, um die universelle RAS-Druckerumleitung zu beschleunigen.
  • Druckerinformationen alle 30 Tage aktualisieren Erzwingt die Aktualisierung des Caches mit den Druckerhardware-Informationen nach 30 Tagen, selbst wenn keine Änderungen vorgenommen wurden. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird der Cache nur dann aktualisiert, wenn bekannte Änderungen vorgenommen wurden.
  • Eingebettete RAS Universal Printing Schriftarten zwischenspeichern. Eingebettete Schriftarten werden lokal zwischengespeichert, um die Verarbeitungszeit für das RAS Universal Printing zu beschleunigen.

Windows-Client

  • Startprogramm bei Anwendungsstart ausblenden. Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Startprogramm in der Taskleiste minimiert, nachdem die Anwendung gestartet wurde.
  • Beim Windows-Start automatisch aufrufen. Mit dieser Option wird eine Verknüpfung in den Startmenü-Ordner des Clients aufgenommen und Parallels Client wird beim Start von Windows automatisch gestartet.