Konfigurieren der Netzwerkoptionen für RAS Secure Client Gateway

Über die Registerkarte Netzwerk können die Netzwerkoptionen für RAS Secure Client Gateway konfiguriert werden.

Standardmäßig hört ein RAS Secure Client Gateway die TCP-Ports 80 und 443 ab, um den gesamten Parallels RAS-Datenverkehr zu tunneln. Um den Port zu ändern, geben Sie im Eingabefeld RAS Secure Client Gateway-Port einen neuen Port ein.

Der RDP-Port 3389 wird für Clients verwendet, die Desktop-Sitzungen mit einfachem Lastausgleich erfordern. Verbindungen mit diesem Port unterstützen KEINE veröffentlichten Ressourcen. Um den RDP-Port an einem Gateway zu ändern, wählen Sie die Option „RDP-Port“ und geben Sie einen neuen Port an.

Hinweis: Wenn der RDP-Port geändert wurde, müssen die Benutzer die Portnummer an ihre Verbindungszeichenfolge im Remotedesktop-Client anhängen (z. B. [IP-Adresse]:[Port]).

RAS Secure Client Gateway-Adresse übertragen. Diese Option kann verwendet werden, um die Übertragung der Gateway-Adresse einzuschalten, sodass Parallels Clients ihre primären Gateways automatisch finden können. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.

RDP-UDP-Tunnelling aktivieren. Wählen Sie diese Option (Standardeinstellung), um UDP-Tunnelling auf Windows-Geräten zu aktivieren. Um UDP-Tunnelling zu deaktivieren, entfernen Sie das Häkchen für die Option.

Client-Manager-Port. Wählen Sie diese Option, um die Verwaltung von Windows-Geräten aus der Kategorie Client-Manager zu ermöglichen. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.

Aktiviere RDP DOS Attack-Filter.Wenn diese Option ausgewählt ist, weist sie Ketten unvollständiger Sitzungen von derselben IP-Adresse zurück. Beispiel: Wenn ein Parallels Client mehrere aufeinanderfolgende Sitzungen beginnt und jede Sitzung darauf wartet, dass der Benutzer Anmeldedaten eingibt, verweigert Parallels RAS weitere Versuche. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.