Bearbeiten einer VDI-Host-Konfiguration
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Konfiguration eines VDI-Hosts in Parallels RAS ändern können.
Konfigurieren eines VDI-Hosts
So konfigurieren Sie einen VDI-Host:
- Navigieren Sie in der RAS-Konsole zu Serverfarm / <Site> / VDI.
- Wählen Sie im rechten Bereich die Registerkarte Virtual-Desktop-Hosts.
- Wählen Sie den VDI-Host in der Liste Virtual-Desktop-Hosts aus und klicken Sie auf Aufgaben > Eigenschaften. Das Dialogfeld Host-Eigenschaften wird geöffnet.
Hinweis: Einige der nachfolgend beschriebenen Eigenschaften sind auf einigen Servern eventuell nicht verfügbar. Das hängt ab vom Typ des Hypervisors, der auf dem Host installiert ist.
Aktivieren oder Deaktivieren eines VDI-Hosts in der Farm
Standmäßig ist ein VDI-Host in der Farm aktiviert. Wenn er deaktiviert ist, können von ihm aus weder veröffentlichte Anwendungen noch virtuelle Desktops bereitgestellt werden. Um einen VDI-Host zu aktivieren oder zu deaktivieren, nutzen Sie die Option Host in Server-Site aktivieren auf der Registerkarte Eigenschaften.
Konfigurieren der Verbindungseinstellungen für VDI-Hosts
Auf der Registerkarte Eigenschaften können die folgenden Einstellungen konfiguriert werden:
- VDI-Typ: Hypervisortyp.
- VDI-Version: Hypervisorversion. Wenn die verwendete Hypervisorversion nicht aufgelistet ist, wählen Sie Andere.
- VDI-Host: Die IP-Adresse des VDI-Hosts.
- VDI-Port:Die Portnummer, die der VDI-Host auf eingehende Verbindungen abhört.
- Ressourcenpool: Dieses Feld ist nur für VMware vCenter aktiviert. Wenn Sie beim Hinzufügen eines VDI-Hosts einen vCenter-Ressourcenpool angegeben haben, wird dieser hier angezeigt. Mit der Schaltfläche [...] können Sie einen anderen Pool angeben (oder einen auswählen, wenn das Feld leer ist), aber nur, wenn keine Gast-VMs aus dem aktuellen Pool erstellt oder in Parallels RAS verwendet wurden. Wenn Parallels RAS eine aktuelle Nutzung erkennt, erhalten Sie eine Warnmeldung und können diese nicht ändern. Wenn Sie dennoch einen anderen Ressourcenpool auswählen möchten, müssen Sie in der RAS-Konsole manuell eine vollständige Bereinigung durchführen, sodass keine Verwendung jeglicher Art vorliegt.
- Beschreibung: Eine optionale Beschreibung.
- Dedizierter VDI-Host Agent: Wählen Sie diese Option, wenn Sie einen dedizierten RAS VDI Agent auf dem VDI-Host installiert haben.
- VDI-Agent: Die IP-Adresse der virtuellen Appliance. Dieses Feld ist aktiviert, wenn die obige Option ausgewählt ist.
Angeben von Anmeldeinformationen
Geben Sie auf der Registerkarte Anmeldeinformationen den Benutzernamen und das Passwort ein, um sich beim VDI-Host anzumelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zugangsdaten testen, um die Anmeldedaten zu überprüfen, die Sie gerade eingegeben haben.
Den RAS VDI Agent auf dem Server konfigurieren
RAS VDI Agent kann auf der Registerkarte Agent-Einstellungen konfiguriert werden.
- Verbindungshöchstzahl: Legt die maximal zulässige Anzahl von Verbindungen fest.
- Timeout der Publishing-Sitzung: Legt die Zeitdauer fest, die jede Sitzung im Hintergrund verbunden bleibt, nachdem der Benutzer die veröffentlichte Anwendung geschlossen hat. Mit dieser Option können unnötige Verbindungswiederherstellungen mit den Gast-VMs vermieden werden.
- URL-/E-Mail-Weiterleitung an Client erlauben: Wählen Sie diese Option aus, damit http- und mailto-Verknüpfungen mit einer lokalen Anwendung auf dem Client-Computer und nicht mit den Ressourcen des Servers geöffnet werden können.
- Bevorzugter Publishing Agent: Wählen Sie einen bevorzugten Publishing Agent aus, dem dieser VDI-Host zugeordnet werden soll. Das ist hilfreich, wenn die Site-Komponenten in mehreren physischen Sites installiert sind, die über WAN miteinander kommunizieren. Sie können den Netzwerkdatenverkehr verringern, indem Sie einen geeigneteren RAS Publishing Agent festlegen.
Hinweis: Wenn ein VDI-Host einen gemeinsam genutzten VDI-Agenten (der im Publishing Agent integriert ist) verwendet, wird das Feld Preferred Publishing Agent verwendet, um den aktuellen Publishing Agent auszuwählen, dem der VDI-Host zugewiesen werden soll. Dies sollte in Situationen berücksichtigt werden, in denen ein Publishing Agent einen Fehler aufweist. In diesem Fall wird ein VDI-Host NICHT automatisch auf einen anderen Publishing Agent umgestellt (die automatische Umschaltung ist nur für VDI-Hosts verfügbar, die einen dedizierten VDI-Agent verwenden). Im Fehlerfall müssen Sie also die Publishing Agent Zuordnung für den VDI-Host manuell über dieses Feld ändern.
Beachten Sie, dass Sie den VDI-Host einfach auf den Master-Publishing Agent umstellen können, wenn es sich bei dem ausgefallenen Publishing Agent um einen sekundären Agenten handelt. Wenn der VDI-Host jedoch dem Master-Publishing Agent zugeordnet ist und der Agent ausfällt, müssen Sie zunächst einen sekundären Agenten zum Master befördern, bevor Sie den VDI-Host darauf umstellen können. Das Fehlen einer automatischen Umschaltung des Publishing Agents für VDI-Hosts, die einen gemeinsamen VDI-Agenten verwenden, wird in zukünftigen Versionen von Parallels RAS behoben.
- Dateiübertragungsbefehl zulassen: Damit können Sie die Funktionalität der Remote-Dateiübertragung aktivieren oder deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Remote-Dateiübertragung aktivieren oder deaktivieren.
- Ziehen und Ablegen von lokal nach remote zulassen. Aktiviert die Ziehen- und Ablegen-Funktion in einer Remote-Anwendung. Wenn diese Option aktiviert ist, kann ein Endbenutzer Dateien auf seinem lokalen Gerät in eine Remote-Anwendung ziehen und ablegen. Ein Benutzer kann beispielsweise eine Datei in den Acrobat Reader ziehen, um eine PDF-Datei zu öffnen. Ein Benutzer kann auch eine Datei in den Windows Explorer ziehen, der auf einem Remote-Server läuft.
Hinweis: Bei Redaktionsschluss dieser Dokumentation ist die Ziehen- und Ablegen-Funktion nur in Parallels Client für Windows und Parallels Client für Mac verfügbar.
Konfigurieren des RDP-Druckers
Auf der Registerkarte RDP-Drucker können Sie das Umbenennungsformat umgeleiteter Drucker konfigurieren. Das Format kann je nach Version und Sprache des verwendeten Servers variieren. Wählen Sie die Option RDP-Druckernamen-Format speziell für den konfigurierten Server:
- [Druckername] (von [COMPUTERNAME]) in Session [Nr.].
- Session [Nr.] ([COMPUTERNAME] von) [Druckername]
- [Druckername] (umgeleitete Session [Nr.])
Darüber hinaus gibt es auf der Registerkarte „RDP-Drucker“ die folgenden RDP-Drucker-Optionen:
- Sitzungsnummer aus Druckernamen entfernen
- Client-Namen aus Druckernamen entfernen
Konfigurieren eines Wartungsfensters für VDI-Hosts
Auf der Registerkarte Zeitplaner können Sie ein Wartungszeitfenster für den Server erstellen. In dieser Zeit sind veröffentlichte Ressourcen auf diesem Server nicht verfügbar.
Hinweis: Wenn die geplante Wartung ausgelöst wird, wird der Server in Parallels RAS deaktiviert und sein Status auf der Registerkarte VDI Hosts / Virtual-Desktop-Hosts wird als „Deaktiviert (Zeitplaner)“ angezeigt. Sie können den deaktivierten Zustand jederzeit wieder zurücknehmen, ohne auf das Ende des Wartungszeitfensters zu warten. Wählen Sie dazu auf der Registerkarte VDI-Hosts / Virtual-Desktop-Hosts den Server aus, klicken Sie auf Aufgaben (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf) und wählen Sie dann Deaktivierten-Status abbrechen (Scheduler).
Um ein Wartungszeitfenster zu konfigurieren, klicken Sie auf Aufgaben > Hinzufügen und legen Sie dann die folgenden Optionen fest:
- Startdatum
- Zeit
- Dauer
- Wiederholen
Mit der Option Aktion bei Deaktivierung können Sie festlegen, was mit den aktuellen Sitzungen passieren soll, wenn eine geplante Aufgabe ausgelöst wird.
Protokollierung konfigurieren
Um die Protokollierung zu konfigurieren und vorhandene Protokolldateien abzurufen oder zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen VDI-Host, wählen Sie Fehlerbehebung > Protokollierung im Kontextmenü und klicken Sie dann auf Konfigurieren, VDI-Agent-Protokoll abrufen oder Löschen, je nachdem, was Sie tun möchten. Weitere Informationen zur Durchführung dieser Aufgaben finden Sie im Abschnitt Protokollierung. Bitte lesen Sie auch die wichtigen Informationen unten.
Die Protokollierung von VDI-Host-Operationen wird auf der Ebene des RAS VDI-Agenten durchgeführt. Wenn Sie die Protokollierung für einen VDI-Host konfigurieren, konfigurieren Sie sie im Wesentlichen für den RAS VDI-Agenten, der diesen VDI-Host bedient. Das bedeutet, dass bei Verwendung des integrierten RAS VDI-Agenten seine Protokollierungskonfiguration für alle VDI-Hosts gilt, die er bedient. Betrachten Sie die folgenden Szenarien:
- Wenn Sie Protokolldateien für einen bestimmten VDI-Host abrufen, der vom integrierten VDI-Agenten verwaltet wird, enthalten die Dateien Protokolle für alle VDI-Hosts, die vom gleichen Agenten verwaltet werden.
- Wenn Sie Protokolldateien für einen bestimmten VDI-Host löschen, sollten Sie vorsichtig sein, da die Protokolle für alle VDI-Hosts gelöscht werden, wenn sie von demselben integrierten VDI-Agenten bedient werden. Die RAS-Konsole fragt Sie, ob Sie versuchen, ein solches gemeinsames Protokoll zu löschen.
Wenn ein VDI-Host über einen dedizierten VDI-Agenten verfügt, der nur diesen Host bedient, gilt nichts davon.
|