Einstellungen der KurzbefehleVerwenden Sie die Einstellungen für Verknüpfungen, um Tastenkürzel anzupassen, Tastaturprofile für mehrere Betriebssysteme zu erstellen, macOS-Systemverknüpfungen zu aktivieren oder zu deaktivieren und vieles mehr. Um diese Einstellungen zu öffnen, wählen Sie Parallels Desktop > Einstellungen und klicken Sie dann auf Verknüpfungen. Programmkurzbefehle Sie können in Parallels Desktop verschiedene Aktionen durchführen, indem Sie Menüelemente aus den entsprechenden Menüs wählen oder Tastenkombinationen drücken. Sie können beispielsweise eine vorhandene virtuelle Maschine entweder durch einen Klick auf Datei > Öffnen oder durch die Kombination Befehlstaste + O öffnen. Wenn Sie hingegen diese Tastenkombinationen deaktiviert haben, funktioniert sie nicht. Um anzupassen, welche Aktionen durch Tastenkombinationen durchgeführt werden können, haben Sie folgende Möglichkeiten:
macOS-Systemkurzbefehle In macOS steuern die Funktionstasten auf Ihrer Tastatur (F1, F2, F3 usw.) Funktionen wie die Aktivierung von Dashboard und Mission Control, das Anpassen der Bildschirmhelligkeit oder die Änderung der Lautstärke. Wenn ein Windows-Programm aktiv ist, aktivieren die Funktionstasten und andere Mac-Systemkurzbefehle (wie Cmd + Tab zum Wechseln zwischen offenen Anwendungen) standardmäßig weiterhin macOS-Funktionen. So stellen Sie ein, ob Funktionstasten und macOS-Systemkurzbefehle Funktionen in macOS oder in Windows aktivieren:
Zum Einblenden oder Verbergen von Parallels Desktop verwenden Sie Tastenkombination Fn + F6. Wenn Sie eine andere Taste als F6 verwenden möchten, klicken Sie in das entsprechende Textfeld und drücken Sie die gewünschte Taste. Mauskurzbefehle Für viele Aufgaben wird in Windows der Rechtsklick benötigt (wie z. B. das Anzeigen von Kontextmenüs). Standardmäßig ist Parallels Desktop so eingestellt, dass die Tastenkombination Umschalt+Ctrl in Verbindung mit der Maustaste einen rechten Mausklick simuliert. Sie können die Tastenkombination für die Simulation des rechten Mausklicks ändern. Führen Sie folgende Schritte aus:
Hierfür stehen die Tasten Steuerung (Ctrl), Wahl (Alt), Umschalt und Befehl (Cmd) zur Verfügung. Tastaturmenü Wenn Sie mit einer virtuellen Maschine arbeiten, können Sie Tastenkombinationen eingeben, indem Sie in der macOS-Menüleiste Geräte > Tastatur und dann eine Tastenkombination wählen. Die verfügbaren Tastenkombinationen können Sie auf folgende Weise anpassen:
Kurzbefehle für die virtuelle Maschine Standardmäßig verknüpft Parallels Desktop die gängigsten macOS-Tastaturkurzbefehle mit den äquivalenten Windows-Tastenkombinationen. Das bedeutet: Wenn Sie z. B. gewohnt sind, die Tastenkombination Befehl+C für das Kopieren von Text in macOS zu verwenden, dann müssen Sie nicht zum Windows Äquivalent Ctrl+C wechseln. So passen Sie die Tastaturkurzbefehle an:
|
|||
|