Initialisierung eines neu hinzugefügten DatenträgersNach Installation einer neuen, leeren virtuellen Festplatte in der Konfiguration der virtuellen Maschine ist diese noch nicht sichtbar für das Betriebssystem, das in der virtuellen Maschine installiert ist. Sie müssen sie erst initialisieren. Initialisierung der neuen virtuellen Festplatte in Windows Sie müssen über das Dienstprogramm Datenträgerverwaltung verfügen, um eine neue virtuelle Festplatte in einem Windows Gast-OS zu initialisieren. Unter Windows 7 (oder später) und Windows XP z. B. können Sie wie folgt auf das Dienstprogramm zugreifen:
Sobald Sie die Datenträgerverwaltung öffnen, erkennt diese automatisch, dass eine neue Festplatte zur Konfiguration hinzugefügt wurde, und startet den Assistenten zum Initialisieren und Konvertieren von Datenträgern :
Daraufhin erscheint die Festplatte als neuer Datenträger in der Datenträgerverwaltung. Jedoch ist ihr Arbeitsspeicher noch nicht zugewiesen. Wenn Sie den Arbeitsspeicher der Festplatte zuweisen wollen, rechtsklicken Sie auf den betreffenden Festplattennamen in der Datenträgerverwaltung. Wählen Sie anschließend die Option Neues einfaches Volume in Windows Vista bzw. Neues Volume in Windows XP. Nun öffnet sich das Fenster des Assistent zum Erstellen neuer einfacher Volumes / Assistent zum Erstellen neuer Volumes . Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten und erstellen Sie ein neues Volume in der neu hinzugefügten Festplatte. Danach wird Ihre Festplatte in Computer / Arbeitsplatz sichtbar und Sie können sie als Datenträger in Ihrer virtuellen Maschine nutzen. Initialisierung der neuen virtuellen Festplatte in Linux Die Initialisierung einer neuen virtuellen Festplatte in einem Linux Gast-OS umfasst zwei Schritte: (1) die Zuweisung des Speicherplatzes der virtuellen Festplatte und (2) das Einhängen der Festplatte in das Gast-OS.
Um den Speicherplatz zuzuweisen, müssen Sie eine neue Partition auf der neuen virtuellen Festplatte erstellen. Verwenden Sie dazu das Dienstprogramm
Hinweis:
Sie benötigen
Wenn Sie den Speicherplatz der neu hinzugefügten virtuellen Festplatte zugewiesen haben, sollten Sie die Platte formatieren. Geben Sie dazu folgenden Befehl in das Terminal ein:
mkfs -t
Hinweis:
Sobald die virtuelle Festplatte formatiert ist, können Sie sie in das Gast-OS einhängen.
Wenn Sie die virtuelle Festplatte eingehängt haben, können Sie ihren Speicherplatz in Ihrer virtuellen Maschine nutzen. |
|||
|