Das benötigen Sie
Sie können Parallels Desktop 17 auf Mac-Computern mit dem Apple M1-Prozessor oder auf Mac-Computern mit einem Intel-Prozessor installieren und verwenden.
Bevor Sie Parallels Desktop 17 installieren, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Mac die folgenden Anforderungen erfüllt:
|
Minimum
Zur Ausführung der meisten Anwendungen wie Microsoft Office, Buchhaltung, Handel, SAP, Matlab und mehr
|
Beste Leistung
Für grafikintensive Anwendungen, hohe Lasten und beim Betrieb mehrerer virtueller Maschinen.
|
Prozessor
|
Apple M1-Prozessor, Intel Core 2 Duo-, Core i3-, Core i5-, Core i7-, Core i9-, Intel Core M- oder Xeon-Prozessor
|
Apple M1-Prozessor, Intel Core i5-, Core i7-, Core i9- oder Xeon-Prozessor
|
Arbeitsspeicher
|
4 GB RAM
|
mindestens 16 GB RAM
|
Speicher
|
600 MB für die Installation von Parallels Desktop
Zusätzlicher Speicherplatz für das Gastbetriebssystem (mindestens 16 GB für Windows 10 erforderlich)
|
SSD-Laufwerk
|
Betriebssystem
|
- macOS Monterey 12 (sobald verfügbar)
- macOS Big Sur 11.1 oder später
- macOS Catalina 10.15.7 oder später
- macOS Mojave 10.14.6 oder später
- macOS High Sierra 10.13.6 oder neuer
|
- macOS Monterey 12 (sobald verfügbar)
- macOS Big Sur 11.1 oder später
Für DirectX 11 ist mindestens macOS Mojave 10.14 erforderlich, aber es funktioniert am besten auf macOS 10.15 Catalina oder später.
|
Grafiken
|
Apple M1-Prozessor, Intel, AMD Radeon oder NVIDIA
|
Apple M1-Prozessor, Grafikkarte AMD Radeon Pro
|
Wenn Sie den Prozessor, Arbeitsspeicher und die macOS-Version Ihres Computers herausfinden möchten, wählen Sie im Apple-Menü > Über diesen Mac.
Für Produktaktivierung, Updates und ausgewählte Funktionen wird eine Internetverbindung benötigt.
Nach der Installation von Parallels Desktop müssen Sie eine virtuelle Maschine erstellen (das ist ein virtueller Computer, der die Ressourcen Ihres Macs mitbenutzt, sich auf dem Mac befindet und sich wie ein eigenständiger physischer Computer verhält) und das gewünschte Betriebssystem darin installieren. Sie können eine der folgenden Möglichkeiten nutzen:
- Installieren Sie eines der unterstützten Betriebssysteme in Ihrer virtuellen Maschine. Beachten Sie, dass Sie dieses Installationsmedium für das Betriebssystem benötigen.
Hinweis: Eine Liste mit den Betriebssystemen, die Parallels Desktop auf Ihrem Mac unterstützt, finden Sie unter Unterstützte Gastbetriebssysteme oder auf http://www.parallels.com/de/products/desktop/system-requirements/.
- Laden Sie frei verfügbare Betriebssysteme wie Ubuntu, Fedora oder andere von Parallels Desktop unterstützte Systeme herunter und installieren Sie sie.
- Erstellen Sie eine virtuelle macOS-Maschine unter Verwendung der macOS-Wiederherstellungspartition.
- Erstellen Sie eine virtuelle Windows-Maschine, die die Boot Camp-Partition als Festplatte verwendet.
- Übertragen Sie einen Windows-Computer in eine virtuelle Maschine und verwenden Sie ihn auf Ihrem Mac zusammen mit macOS.
|