Parallels Tools für Windows
Wichtig:
Für die Nutzung vieler der Funktionen, die Parallels Desktop bietet, müssen die Parallels Tools installiert sein.
Die Parallels Tools können in den folgenden Windows Gastbetriebssystemen installiert werden:
-
Windows 7
-
Windows Server 2008
-
Windows Vista
-
Windows XP
-
Windows Server 2003
-
Windows 2000
Installation der Parallels Tools
Wenn Sie bei der Erstinstallation von Windows die Option
Express-Installation
gewählt haben, wurden die Parallels Tools im Anschluss automatisch installiert.
Wenn Sie nicht die Option
Express-Installation
gewählt haben, führen Sie folgende Aufgaben aus, um die Parallels Tools zu installieren:
-
Starten Sie Windows
.
-
Wählen Sie nach dem Hochfahren von Windows die Option
Parallels Tools installieren
im Menü
Virtuelle Maschine
.
Hinweis:
Unter Windows 7 und Windows Vista werden Sie nach dem Auswählen des Befehls
Parallels Tools installieren
von der Benutzerzugriffssteuerung (User Access Control, UAC) gefragt, ob Sie die Installation der Parallels Tools zulassen möchten. In diesem Fall müssen Sie der Installation zustimmen.
-
Klicken Sie im Fenster
Willkommen
auf
Installieren
, um die Installation der Parallels Tools zu starten, oder warten Sie etwa 8 Sekunden, bis die Installation automatisch gestartet wird.
-
Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf
Neustart
, um die virtuelle Maschine neu zu starten, oder warten Sie etwa 8 Sekunden, bis sie automatisch neu gestartet wird.
Falls sich die Parallels Tools mit dem Befehl
Parallels Tools installieren
nicht automatisch installieren lassen (zum Beispiel weil die CD/DVD-Autostartfunktion deaktiviert ist), können Sie sie auch von Hand installieren:
-
Melden Sie sich beim Windows Gastbetriebssystem an und führen Sie folgende Aufgaben aus, um das Parallels Tools ISO-Image bereitzustellen:
-
Klicken Sie in der Statusleiste des Fensters der virtuellen Maschine mit der rechten Maustaste auf das CD/DVD-Laufwerksymbol und wählen Sie
Image einbinden
.
-
Gehen Sie im Fenster des Finders zum Ordner der Festplatte (normalerweise "Macintosh HD"), wählen Sie den Ordner
/Library/Parallels/Tools/
, wählen Sie die Datei
prl-tools-win.iso
und klicken Sie auf
Öffnen
.
-
Öffnen Sie im Windows-Gastbetriebssystem den
Arbeitsplatz
, klicken Sie mir der rechten Maustaste auf das Festplatten-Image der Parallels Tools und wählen Sie die Option
Öffnen
.
-
Doppelklicken Sie auf die Datei
Setup.exe
, um das Installationsprogramm zu starten.
Hinweis:
Unter Windows 7 und Windows Vista werden Sie nach dem Doppelklicken auf die Datei
Setup.exe
von der Benutzerzugriffssteuerung gefragt, ob Sie die Installation der Parallels Tools zulassen möchten. In diesem Fall müssen Sie der Installation zustimmen.
-
Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten, um die Installation abzuschließen.
Auf der Registerkarte
Optionen
im Dialog zur
Konfiguration
der virtuellen Maschine
können Sie die Einstellungen der auf Ihrer virtuellen Maschine installierten Parallels Tools bearbeiten.
Parallels Tools neu installieren oder aktualisieren
So installieren Sie die Parallels Tools neu:
-
Starten Sie Windows
.
Wenn Windows startet und Parallels Desktop im Coherence-Modus ausgeführt wird, klicken Sie in der Menüleiste auf das Parallels Symbol
und wählen Sie
Coherence verlassen
.
-
Wählen Sie nach dem Hochfahren von Windows im Menü
Virtuelle Maschine
die Option
Parallels Tools installieren
.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Parallels Tools auf dem aktuellen Stand sind. Falls die Parallels Tools veraltet sind, wird stattdessen die Option
Parallels Tools aktualisieren
angezeigt.
Installation der Parallels Tools überprüfen
Sie können ganz einfach überprüfen, ob die Parallels Tools installiert wurden. Starten Sie Ihre virtuelle Maschine und betrachten Sie die Statusleiste ihres Fensters. Falls in der Statusleiste des Fensters Ihrer virtuellen Maschine ein Hinweis darauf angezeigt wird, dass Sie zum Freigeben von Maus und Tastatur die Tastenkombination Ctrl+Alt drücken müssen, wurden die Parallels Tools nicht installiert. Wenn die Parallels Tools installiert sind, brauchen Sie keine Taste zu drücken, um die Maus und die Tastatur freizugeben - sie werden automatisch freigegeben.
|