Vorherige Seite

Nächste Seite

Seite im Inhaltsverzeichnis suchen

Arbeiten mit Objekten

Zur besseren Integration zwischen Mac OS X und dem Windows-Gastbetriebssystem erlaubt Parallels Desktop das Kopieren und Einsetzen von formatiertem Text und Bildern sowie das Bewegen von Dateien per Drag-and-Drop zwischen Mac OS X und dem Betriebssystem in der virtuellen Maschine.

Hinweis: Diese Funktionen können erst benutzt werden, nachem die Parallels Tools in der virtuellen Maschine installiert und die Option Mac von Windows isolieren im Bereich Sicherheit deaktiviert wurden.

Formatierten Text kopieren und einsetzen

Bei der parallelen Arbeit mit dem Mac und Windows-basierten virtuellen Maschinen kann es notwendig sein, Text von einem Betriebssystem zum anderen zu kopieren.

Parallels Desktop erlaubt das Kopieren und Einsetzen von Text beliebiger Größe zwischen den Programmen auf dem Mac und in Windows. Dieser Text kann kursiv/fett/unterstrichen formatiert sein, unterschiedliche Farben/Schriftarten/Größen aufweisen und Leerstellen enthalten.

Text kann kopiert und eingesetzt werden von:

  • Mac OS X-Programmen in Programme der virtuellen Maschine (Word, Excel, Outlook, Notepad, Wordpad etc.)
  • Programmen der virtuellen Maschine in Programme von Mac OS X (TextEdit, Safari, Mozilla Firefox, MS Office for Mac etc.)

Bilder kopieren und einsetzen

Bei der parallelen Arbeit mit dem Mac und Windows-basierten virtuellen Maschinen kann es notwendig sein, Bilder von einem Betriebssystem zum anderen zu kopieren.

Parallels Desktop erlaubt das Kopieren und Einsetzen von Bildern in Bildbearbeits- oder Grafikprogramme auf dem Mac und in Windows.

Dateien per Drag-and-Drop bewegen

Dank der engen Integration von Mac und Windows-basierten virtuellen Maschinen können Dateien per Drag-and-Drop zwischen beiden Betriebssystemen bewegt werden.