Vorherige Seite

Nächste Seite

Seite im Inhaltsverzeichnis suchen

Installation des GCC-Pakets und der Kernelquelldateien in Linux

Wenn Sie die Parallels Tools in einer virtuellen Maschine mit Linux installieren oder deren Upgrade durchführen, müssen Sie im Linux-Gastbetriebssystem evtl. das GCC-Paket sowie die Kernelquelldateien installieren. Die Kernelquelldateien können entweder aus dem Internet heruntergeladen oder über die Distributionsmedien von Linux installiert werden.

Geben Sie folgenden Befehl in das Terminal ein, um das GCC-Paket und die Kernelquelldateien in der Linux-Distribution RHEL/Fedora/CentOS zu installieren:

yum install gcc kernel-devel

make

Geben Sie folgenden Befehl in das Terminal ein, um das GCC-Paket und die Kernelquelldateien in der Linux-Distribution Debian/Ubuntu zu installieren:

apt-get install gcc make linux-headers-$(uname -r)

Weitere Informationen über die Installation des GCC-Pakets und der Kernelquelldateien in anderen Linux-Distributionen finden Sie in der zur jeweiligen Linux-Distribution gehörenden Dokumentation.

Wenn dennoch Probleme auftreten, informieren Sie sich in der Parallels Knowledge Base oder wenden Sie sich an das Support-Team von Parallels .