Vorherige Seite

Nächste Seite

Seite im Inhaltsverzeichnis suchen

Herunterladen von Virtual Appliances

Wenn Sie nicht genügend Zeit haben, um eine neue virtuelle Maschine mit der erforderlichen Konfiguration zu erstellen, können Sie eine einsatzbereite virtuelle Maschine mit einer vordefinierten Konfiguration herunterladen. Neben der Grundkonfiguration verfügen die vorgefertigten virtuellen Maschinen zudem über eine Reihe von Programmen, die auf dem Gastbetriebssystem installiert sind, sodass Sie weniger Zeit in die Installation und Einrichtung der erforderlichen Software investieren müssen.

Verwenden von Linux Virtual Appliances

Solche vorgefertigten Linux virtuellen Maschinen, bei denen bereits spezielle Services und Programme auf dem Gastbetriebssystem installiert sind, werden Parallels Virtual Appliances genannt. Linux Virtual Appliances werden von den Parallels-Experten erstellt und können über das Parallels Technology Network heruntergeladen werden. Sie können auch online auf die Virtual Appliances über das Menü von Parallels Desktop zugreifen, in dem Sie Download aus dem Menü Datei auswählen. Parallels Desktop leitet Sie an die Parallels Technology Network-Webseite weiter, wo Sie die gewünschten virtuellen Maschinen auswählen können.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Virtual Appliance für Linux zu verwenden:

  1. Klicken Sie auf der Parallels Technology Network-Seite auf den Titel der Virtual Appliance, um die Konfigurationsdetails sowie die Benutzerdaten für den Gastbetriebssystem-Administrator anzuzeigen.
  2. Laden Sie die gewünschte Virtual Appliance auf Ihren Mac herunter, indem Sie auf den Link GET APP klicken und den Download-Link mit dem .dmg -Dateiformat auswählen.
  3. Nach dem Download der Virtual Appliance-Datei, doppelklicken Sie auf die .dmg -Datei, um die Installation zu starten.

Verwenden von Windows Virtual Appliances

Sie können auch Windows Virtual Appliances in Parallels Desktop verwenden. Microsoft bietet Virtual PC virtuelle Maschinen mit vorinstallierten Testversionen von Windows XP oder Windows Vista an. Parallels Transporter ermöglicht Ihnen einen Microsoft Virtual PC in eine Parallels virtuelle Maschine zu übertragen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Virtual Appliance für Windows zu verwenden:

  1. Laden Sie sich das selbst extrahierende Archiv des Virtual PC mit vorinstalliertem Windows ( .exe ) von der Website von Microsoft herunter. Im Fall von Windows Vista können weitere .rar -Dateien dazugehören. Laden Sie diese Dateien in dasselbe Verzeichnis herunter wie die .exe -Datei.
  2. Starten Sie Parallels Transporter und übertragen Sie den Microsoft Virtual PC in eine Parallels virtuelle Maschine. Weitere Informationen zur Übertragung einer virtuellen Maschine eines Drittanbieters finden Sie im Parallels Transporter-Benutzerhandbuch .

Parallels Transporter extrahiert die Konfigurationsdatei des Virtual PC sowie alle Festplattendateien aus dem Archiv und konvertiert sie in eine Konfigurationsdatei für eine virtuelle Maschine von Parallels (.pvs) sowie Festplattendateien (.hdd). Sämtliche Daten und Konfigurationseinstellungen bleiben dabei erhalten.

Hinweis: Nach Ablauf der Testphase von Windows müssen Sie es aktivieren, um fortfahren zu können.

Verwenden der Virtual Appliance Google Chrome

Um die Virtual Appliance Google Chrome herunterzuladen, wählen Sie Chrome OS herunterladen im Menü Datei. Parallels Desktop wird das Betriebssystem Google Chrome aus dem Internet herunterladen und eine virtuelle Maschine mit dem installierten Chrome OS zu der Liste Virtuelle Maschinen von Parallels . Um sich in Chrome OS anzumelden, sollte Ihr Computer mit dem Internet verbunden sein und Sie müssen Ihren Google Account-Namen und Passwort angeben.