Vorherige Seite

Nächste Seite

Seite im Inhaltsverzeichnis suchen

Arbeiten mit 3D-Grafikprogrammen

Mit Parallels Desktop können Sie in virtuellen Maschinen mit Windows Spiele und Programme ausführen, für die eine Grafikkarte mit DirectX- oder OpenGL-Unterstützung benötigt wird.

Die DirectX 9.0- und OpenGL2.1-Unterstützung kann für Windows-basierte virtuelle Maschinen aktiviert werden, wenn zuvor die Parallels Tools installiert wurden. Die OpenGL2.1-Unterstützung kann für Linux-basierte virtuelle Maschinen aktiviert werden, wenn zuvor die Parallels Tools installiert wurden.

Hinweis: In Linux-basierten virtuellen Maschinen muss Xorg in der Version 7.1 oder später vorliegen.

Aktivieren von DirectX- und OpenGL-Unterstützung in einer virtuellen Maschine

Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn auf der virtuellen Maschine keine Parallels Tools installiert sind:

  1. Starten Sie die virtuelle Maschine und wählen Sie zum Aufruf der Installation im Menü Virtuelle Maschine die Option Parallels Tools installieren .
  2. Schalten Sie nach der Installation der Parallels Tools die virtuelle Maschine aus.

So aktivieren Sie die DirectX- und OpenGL-Unterstützung in der Konfiguration der virtuellen Maschine:

  1. Öffnen Sie die virtuelle Maschine und wählen Sie im Menü Virtuelle Maschine die Option Konfigurieren , um das Fenster der Konfiguration der virtuellen Maschine zu öffnen.
  2. Wählen Sie im Bereich Grafik (Einstellungsgruppe Hardware ) die Option 3D-Beschleunigung aktivieren .
  3. Klicken Sie auf OK , um die Änderungen zu übernehmen.

Hinweis: Wenn die virtuelle Maschine ausgeführt wird, werden die neuen Einstellungen erst nach einem Neustart wirksam.

Optimierung der 3D-Grafikleistung in MacBook Pro

Manche neuen MacBook Pro-Computer haben zwei Videoadapter. Standardmäßig wird der langsamere, stromsparende Videoadapter verwendet. Falls Sie den schnelleren Videoadapter für bessere 3D-Grafikleistung verwenden möchten, wählen Sie in dem Mac OS X-Menü Systemeinstellungen > Energie sparen > Grafiken > Höhere Leistung .