Vorherige Seite

Nächste Seite

Print this page

Arbeiten mit Snapshots

Bei einem Snapshot handelt es sich um einen zu einem bestimmten Zeitpunkt gesicherten Zustand der Virtuelle Maschine. Snapshots können während der Ausführung der Virtuelle Maschine manuell oder automatisch erstellt werden. Nach dem Erstellen eines Snapshots können Sie die Nutzung der Virtuelle Maschine fortsetzen und während der Arbeit jederzeit zum erstellten Snapshot zurückkehren.

Snapshots werden in Mac OS im Paket der Virtuelle Maschine im Unterordner Snapshots gesichert. Zu jedem Snapshot gehören mehrere Dateien wie die Datei .sav , die den Zustand der Virtuelle Maschine dokumentiert, die Datei .mem mit dem Speicherabbild der Virtuelle Maschine sowie weitere Dateien für die virtuelle Festplatte.

Hinweis: Snapshots sind keine Backup-Kopien Ihrer Virtuelle Maschine. Ohne die Virtuelle Maschine können sie nicht benutzt werden und sie lassen sich auch nicht aus dem Paket der Virtuelle Maschine entfernen.

Das Anfertigen von Snapshots kann in folgenden Fällen sinnvoll sein:

  • Bei der Konfiguration einer Software, die zahlreiche Einstellungen erfordert, kann es sinnvoll sein, die einzelnen Einstellungen vor der endgültigen Auswahl zu testen. Zum Test dieser Einstellungen erstellen Sie an bestimmten wichtigen Stellen jeweils einen Snapshot.
  • Snapshots sind auch nützlich zur Kennzeichnung von Meilensteinen im Verlauf eines Entwicklungsprozesses. Wenn irgendetwas schiefgeht, kehren Sie einfach zu einem früheren Zustand zurück oder erstellen eine Abzweigung von Snapshots, die bei diesem bestimmten Meilenstein beginnt.

Hinweis: Snapshots können nicht erstellt werden für Virtuelle Maschines, die die Boot Camp-Partition verwenden.

In diesem Kapitel

Erstellen von Snapshots

Snapshots verwalten